01 -
Schlag die Butter zusammen mit dem Zucker locker und cremig – egal ob in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer.
02 -
Jetzt kommen die Eier einzeln rein – nach jedem Ei gut mixen. Dann den Vanilleextrakt unterheben.
03 -
Nun das Mehl, Backpulver, Zimt und Salz dazugeben. Rühr alles, bis ein fester Teig entsteht. Klebt er noch, gib immer nur löffelweise Mehl dazu, aber nicht zu viel, sonst wird’s nichts mit fluffigen Keksen.
04 -
Deck den Teig ab und park ihn für 30 Minuten im Kühlschrank. So bleibt er schön formbar.
05 -
Heiz den Ofen auf 190°C vor. Jetzt Kugeln aus dem kühlen Teig drehen, etwa 2,5 cm groß, und aufs Backblech mit Backpapier legen. Falls du magst, roll die Teigkugeln in Zimtzucker. Dann drück sie noch leicht flach (ca. 8–12 mm dick).
06 -
Gib die Bleche für 7–8 Minuten in den Ofen. Die Unterseiten sollten nur leicht goldig sein, dann rausnehmen. Lass sie komplett auf dem Gitter abkühlen, bevor du weitermachst.
07 -
Fürs Topping: Frischkäse und Butter schön cremig aufschlagen. Nach und nach Puderzucker dazugeben und alles glatt rühren. Vanille und dann so viel Milch oder Sahne reinkippen, bis die Creme so wird, wie du sie magst.
08 -
Bestreich die abgekühlten Kekse mit dem Topping (mit Spritzbeutel oder einfach verstreichen). Streu zum Schluss nochmal Zimt drüber. Am besten in einer Dose aufbewahren.