Marokkanisch Huhn Scharfe Dattel (Druckversion)

# Zutaten:

→ Abschluss & Deko

01 - 8 Medjool-Datteln, entsteint und klein gehackt
02 - 2 Esslöffel brauner Zucker oder 1 Esslöffel Honig
03 - Etwas frische Petersilie, gehackt, als Topping (optional)

→ Basis-Aromen

04 - 2 gelbe oder weiße Zwiebeln – eine grob gehackt, eine fein geschnitten
05 - 4 große Knoblauchzehen
06 - ca. 2,5 cm frischer Ingwer, geschält und gewürfelt

→ Gemüse

07 - 2 große Karotten, geschält und gewürfelt

→ Vorratskammer & Flüssigkeiten

08 - 2 Dosen (je 400 g) oder 1 große Dose (800 g) gehackte Tomaten (am liebsten mit Grillnote)
09 - 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
10 - 600 ml Geflügelfond
11 - 1 Esslöffel Rotweinessig (15 ml)

→ Eiweißquelle

12 - 6–8 Hähnchenschenkel ohne Haut und Knochen

→ Würze & Gewürze

13 - Salz und frisch gemahlener Pfeffer (zum Abschmecken und für das Hähnchen)
14 - 1 Teelöffel gemahlener Kurkuma
15 - 1 Teelöffel Paprikapulver
16 - 1 Esslöffel gemahlener Kreuzkümmel
17 - 1 1/2 Teelöffel Zimt, gemahlen
18 - 1 Teelöffel Koriander, gemahlen

# Anleitung:

01 - Probier und würz mit Salz nach, falls es noch fehlt. Heiß servieren und nach Wunsch etwas frische Petersilie obendrauf streuen.
02 - Hähnchen aus dem Topf nehmen, mit zwei Gabeln grob zerteilen und die Stückchen zurück zum Eintopf rühren. Datteln einstreuen und alles nochmal kurz aufwärmen.
03 - Hähnchenteile wieder in den Topf legen, Geflügelfond, Essig, Zucker oder Honig einrühren. Alles mischen, Deckel drauf und für etwa 30 Minuten bei kleiner Hitze leicht köcheln lassen. Ab und zu vorsichtig umrühren.
04 - Die pürierte Tomaten-Zwiebelmasse in den Topf geben, alles aufköcheln lassen und für 3-5 Minuten ab und zu rühren.
05 - Kreuzkümmel, Zimt, Paprika, Koriander und Kurkuma dazugeben. Bei kleiner Hitze alles für ca. 1 Minute anziehen lassen, dabei ständig umrühren, damit nix anbrennt und die Düfte rauskommen.
06 - Jetzt kommen die restlichen Zwiebeln mit dem Öl in den Topf. 5 Minuten auf mittlerer Hitze anbraten, ab und an wenden. Dann die Karotten rein, nochmal 5 Minuten weiterbrutzeln, bis die Zwiebeln glasig sind.
07 - Großer, schwerer Topf auf mittlere bis hohe Hitze stellen, 1 Löffel Olivenöl erhitzen. Hähnchenteile salzen, pfeffern und dann rundherum je 3-4 Minuten anbraten. Kurz rausnehmen und beiseitelegen.
08 - Die grob geschnittene Zwiebel, Ingwer, Knoblauchzehen und die Tomaten in den Mixer geben. Alles glatt pürieren und dann zur Seite stellen.

# Hinweise:

01 - Noch leckerer, wenn du das Gericht am Vortag kochst. Kaltstellen – luftdicht bis zu 4 Tage haltbar oder einfrieren (Platz für Flüssigkeit lassen), dann hast du bis zu 3 Monate was davon.