
Im Winter, wenn's draußen richtig grau ist, bringt dieser bunte Obstsalat frische Farben und echten Geschmack auf den Tisch. Die fruchtig-süße Orangen-Mohn-Sauce verbindet alles locker miteinander – perfekt ausbalanciert, nicht zu sauer, nicht zu süß. Auch wenn der Winter nicht so viel frisches Obst zu bieten scheint, überrascht uns die Kombi und zeigt: Die Natur hält selbst jetzt tolle Früchte parat.
Das erste Mal hab ich diesen Salat für einen Weihnachtsbrunch gemacht – kaum auf den Tisch gestellt, war er schon weg. Seitdem ist er mein geheimer Joker an dunklen Wintertagen, wenn alle zu Hause mal wieder nach was Knackigem und Frischem lechzen.
Knackige Zutaten
- Saftige Orangen: Das Herzstück des Salats und der Sauce – bringen viel Vitamin C und lassen alles sonnig schmecken
- Erdbeeren: Für Extra-Farbe und leichte Süße – frische, feste Beeren ohne Druckstellen nehmen
- Kiwis: Sorgen für exotische Frische und die grüne Farbbombe – sollten bei leichtem Druck nachgeben
- Blaubeeren: Puschen den Antioxidantien-Gehalt und geben milde Süße – such die dicken, matten Beeren raus
- Granatapfelkerne: Für den kleinen Knack und die tollen Rubin-Tupfer – lohnt die Mühe beim Rauslösen
- Frisch gepresster Orangensaft: Macht die Basis für die Sauce – am besten direkt pressen, das schmeckt viel besser
- Honig: Mild, leicht blumig, gleicht die Zitrusfrüchte super aus – Rohhonig gibt einen extra Kick
- Mohn: Winzige Knusperpunkte, die hübsch aussehen und nicht ranzig sein dürfen
Einfache Anleitung
- Los geht’s mit dem Obst:
- Orangen schälen (richtig das Weiße runter) und in mundgerechte Stücke schneiden. Erdbeeren putzen und längs halbieren – so isst es sich leichter. Kiwis schälen, dann vierteln oder noch kleiner schnippeln. Blaubeeren aussortieren (Stiele weg, weiche Beeren raus). Jetzt die Granatapfelkerne auslösen oder einfach fertige nehmen.
- Mix dir die Sauce:
- Orangensaft, Honig und Mohn in einer kleinen Schüssel mit dem Schneebesen ordentlich verrühren, bis alles schön glatt ist (bei festem Honig ein bisschen Geduld haben). Kurz kalt stellen, dann zieht alles besser durch.
- Jetzt kommt alles zusammen:
- Das ganze Obst in eine große Schüssel geben – lieber zu groß als zu klein, damit nix gequetscht wird. Erstmal etwas Sauce drüber geben, dann vorsichtig mit großen Löffeln oder auch mit den Händen mischen, bis alle Stückchen was davon abkriegen. Bei Bedarf noch Sauce nachlegen.
- Gleich genießen:
- In eine schöne Schale füllen oder einzeln servieren. Am besten direkt essen – dann ist alles noch knackfrisch und die Sauce verteilt sich optimal.

Gerade die Granatapfelkerne machen diesen Salat einzigartig – mit ihren roten Tupfern und dem frischen Knacken. Das hab ich gemerkt, als meine Tochter mal wieder nur die kleinen Granatapfel-Perlen aus dem Salat gepickt hat. Seitdem mach ich einfach immer mehr rein. Daran seh ich jedes Mal: Manchmal geben die simplen Sachen einfach die größte Freude.
Aufbewahrungstricks
Am leckersten ist der Salat direkt nach dem Mischen. Wenn du aber vorbereiten willst, lass Obst und Sauce getrennt und pack sie erst kurz vorm Servieren zusammen. Das geschnippelte Obst hält luftdicht im Kühlschrank etwa nen Tag – allerdings werden Erdbeeren oder Kiwis schnell weich. Ist alles schon gemischt, solltest du Reste im Kühlschrank innerhalb von acht Stunden aufessen. Das Obst wird sonst schnell matschig.

Saison-Varianten
Auch wenn hier eigentlich Winterobst drin ist – du kannst locker nach Jahreszeit variieren. Im Sommer zum Beispiel Kiwis und Orangen gegen Pfirsiche, Nektarinen oder mehr Beeren tauschen. Im Herbst passen Birnen, Äpfel und Trauben mit etwas Zitronensaft statt Orange. Im Frühling machen Erdbeeren, Ananas und Mandarinen richtig Laune. Das Mohn-Dressing kannst du immer verwenden – egal, was die Saison gerade bringt.
Serviertipps
Passt zu fast allem, egal ob Frühstück, Mittagspause oder abends als Nachspeise. Zu Eierspeisen zum Brunch, im Lunchbox für die Schule, oder als leichtes Finale nach einem deftigen Essen – alles geht. Tipp: Sieht toll aus in Einweckgläschen oder auf Naturjoghurt mit etwas Honig. Macht sich auch super als Hingucker fürs Buffet, wenn du mal was Gesundes unter all den kalorienreichen Sachen brauchst.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich andere Früchte benutzen?
Na klar! Nimm, was du da hast. Äpfel, Birnen oder Trauben machen sich auch super.
- → Wie lange bleibt der Salat frisch?
Am besten gleich essen. Im Kühlschrank luftdicht verpackt hält er aber bis zu einem Tag.
- → Kann ich das Dressing vorbereiten?
Geht prima! Verrühre die Zutaten und stell das Dressing bis zu drei Tage im Kühlschrank kalt, gut verschlossen.
- → Ist der Salat frei von Milch oder Gluten?
Klar, hier kommt ganz natürlich nix von beidem rein – perfekt für alle, die darauf achten wollen.
- → Wozu passt dieser Salat?
Der passt super zu gegrilltem Hähnchen, Fisch oder einfach als frische Beilage zu Brunch oder Abendessen.