Matcha Latte Einfach

Präsentiert in Erlesene Getränke & Cocktails.

Dieser Matcha Latte kombiniert hochwertigen Grünteepulver mit Honig und warmer Milch. Zuhause leicht zuzubereiten und in wenigen Minuten fertig.
Carry Rezepte
Aktualisiert am Tue, 08 Apr 2025 09:10:51 GMT
Ein Nahaufnahme eines schaumigen grünen Getränks in einer strukturierten Tasse, auf einem runden Teller platziert, mit verstreutem Matcha-Pulver drumherum. Pinnen
Ein Nahaufnahme eines schaumigen grünen Getränks in einer strukturierten Tasse, auf einem runden Teller platziert, mit verstreutem Matcha-Pulver drumherum. | kochkunstgenuss.com

Was ist Matcha Latte?

Mein Weg mit Matcha Lattes hat meinen Morgen total verändert! Nach vielen teuren Cafébesuchen hab ich gemerkt, wie einfach man die zu Hause machen kann. Der Trick liegt beim richtigen Rühren (zeig ich dir gleich) und bei deiner Lieblingsmenge an Süße. Wenn du das drauf hast, fragst du dich, warum du nicht früher damit angefangen hast!

Matcha-Sorten

Nach zahlreichen Tests hab ich gelernt, dass es für jeden Anlass die passende Matcha-Sorte gibt:

  • Zeremonieller Grad: Das ist die Spitzenklasse! Den heb ich mir für besondere Momente auf, wenn ich den reinen Geschmack genießen will.
  • Küchen-Grad: Mein Favorit für Rezepte und tägliche Lattes. Verträgt sich super mit Milch und Süßungsmitteln.
  • Latte-Grad: Eine tolle Mischung, die ich speziell für cremige Getränke entdeckt hab - mittlerweile mein täglicher Favorit!
Eine Nahaufnahme eines grünen Matcha-Getränks in einer strukturierten Tasse, umgeben von einer Untertasse und verstreutem Matcha-Pulver, mit weichem natürlichen Licht und Schatten. Pinnen
Eine Nahaufnahme eines grünen Matcha-Getränks in einer strukturierten Tasse, umgeben von einer Untertasse und verstreutem Matcha-Pulver, mit weichem natürlichen Licht und Schatten. | kochkunstgenuss.com

Alles was du brauchst

Hier ist mein bewährtes Rezept, das ich über unzählige Morgen verfeinert habe:

  • 1½ Teelöffel deines Lieblings-Matchas (ich nehme gern Latte-Grad für den Alltag)
  • Nur 1 Esslöffel heißes Wasser (die Temperatur ist entscheidend - erkläre ich gleich!)
  • 2 Teelöffel Honig oder nach Geschmack (ich hab mit mehr angefangen und dann reduziert)
  • ¾ Tasse heiße Milch deiner Wahl (Hafermilch ist mein Favorit wegen der Cremigkeit)

Lass uns zaubern!

Meine todsichere Methode, die immer klappt:

  1. Siebe zuerst den Matcha! Glaub mir, ich hab auf die harte Tour gelernt, warum dieser Schritt wichtig ist.
  2. Gib heißes Wasser dazu und fang an zu rühren - ich mache eine W-Bewegung bis die Oberfläche schaumig aussieht.
  3. Träufle den Honig ein, während die Mischung noch heiß ist.
  4. Gieße langsam die heiße Milch dazu und schäume sie dabei auf.
  5. Nimm dir einen Moment Zeit, um dein Kunstwerk zu bewundern, bevor du es genießt!

Wichtige Werkzeuge

Diese Hilfsmittel haben sich ihren festen Platz in meiner Matcha-Ecke verdient:

  • Ein feinmaschiges Sieb (absoluter Gamechanger für glatten Matcha)
  • Mein geliebter Bambusbesen (obwohl ein normaler Schneebesen zur Not auch geht)
  • Ein zuverlässiger Milchaufschäumer (jeden Cent wert!)
  • Eine spezielle Tasse, die zu meinem festen Matcha-Becher geworden ist

Meine besten Tipps

Diese Tipps kommen aus jahrelanger Matcha-Erfahrung:

  • Überspring nie das Sieben - ich hab's mal gemacht und 10 Minuten lang Klümpchen rausgefischt!
  • Die Wassertemperatur ist entscheidend - ich lasse meinen Wasserkocher 2 Minuten abkühlen nach dem Kochen.
  • Diese Zickzack-Rührbewegung? Sie macht wirklich einen Unterschied.
  • Fang mit weniger Süße an - du kannst später immer mehr Honig zugeben.
Ein grünes Matcha-Getränk mit grünem Teepulver bestreut steht in einer strukturierten Keramiktasse auf einem runden Tonteller, mit Schalen voller Matcha-Pulver im Hintergrund. Pinnen
Ein grünes Matcha-Getränk mit grünem Teepulver bestreut steht in einer strukturierten Keramiktasse auf einem runden Tonteller, mit Schalen voller Matcha-Pulver im Hintergrund. | kochkunstgenuss.com

Warum ich Matcha liebe

Seit ich meinen Morgenkaffee durch Matcha ersetzt habe, merke ich:

  • Einen sanfteren Energieschub ohne Zittern
  • Bessere Konzentration während des Arbeitstages
  • Diese wunderbare L-Theanin-Ruhe
  • Plus, zu wissen, dass es voller Antioxidantien ist, gibt mir ein gutes Gefühl!

Lerne aus meinen Fehlern

Ich hab jeden Fehler gemacht, damit du es nicht musst:

  • Das Sieben auslassen (das wurde zur Matcha-Suppe!)
  • Kochendes Wasser verwenden (hallo, bitterer Matcha)
  • Zu viel Honig nehmen (konnte den Matcha gar nicht schmecken)
  • Ungeduldig beim Rühren sein (diese Klümpchen machen keinen Spaß)

Bring Abwechslung rein!

Nachdem du die Grundlagen beherrschst, probier diese tollen Variationen:

  • Eismatcha: Mein Sommerklassiker, perfekt mit Eis
  • Matcha Mokka: Wenn ich einen extra Koffeinschub brauche
  • Gewürzter Matcha: Eine Prise Zimt macht ihn gemütlich
  • Vanilletraum: Nur ein Tropfen Vanilleextrakt wirkt Wunder

Matcha frisch halten

Diese Aufbewahrungstipps hab ich auf die harte Tour gelernt:

  • Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf - Sauerstoff ist nicht dein Freund
  • Lagere ihn an einem kühlen, dunklen Ort (ich benutze den Kühlschrank)
  • Lass niemals Feuchtigkeit an dein Pulver kommen!

Perfekte Kombinationen

Das sind meine liebsten Matcha-Begleiter:

  • Morgengebäck: Nichts schlägt ein butterhaltiges Croissant zum Matcha
  • Süße Leckereien: Japanische Mochi sind himmlisch dazu
  • Gesunde Optionen: Manchmal esse ich einen Müsliriegel dazu

Die Zahlen im Blick

Für alle, die wie ich auf ihre Werte achten:

  • Etwa 120 Kalorien mit normaler Milch (weniger mit Alternativen)
  • Vollgepackt mit guten Sachen wie Vitamin C und Ballaststoffen
  • Genau genug Koffein, um wach zu werden ohne zu übertreiben
Ein grünes Matcha-Getränk mit Gewürzen garniert steht auf einem Holztablett, umgeben von Matcha-Pulver und Samen. Pinnen
Ein grünes Matcha-Getränk mit Gewürzen garniert steht auf einem Holztablett, umgeben von Matcha-Pulver und Samen. | kochkunstgenuss.com

Reiche Tradition

Das Verstehen der Matcha-Geschichte hat meine Wertschätzung vertieft:

  • Seine Reise aus China während der Tang-Dynastie
  • Wie buddhistische Mönche ihn nach Japan brachten
  • Die wunderschönen Traditionen der Teezeremonien

Das macht jede Tasse noch besonderer!

Matcha gegen Kaffee

Als jemand, der beide Morgenroutinen ausprobiert hat:

  • Matcha gibt mir gleichmäßige Energie den ganzen Morgen
  • Kaffee hat mich früher gegen 10 Uhr zittrig gemacht
  • Ich liebe die zusätzlichen gesundheitlichen Vorteile von Matcha

Starte deine Matcha-Reise

Willst du deine eigene Matcha-Station aufbauen? Hier meine Empfehlungen:

  • Fang mit hochwertigem Matcha an (das macht einen Unterschied!)
  • Investiere in einen richtigen Bambusbesen
  • Hol dir ein Sieb dazu
  • Überlege dir einen Milchaufschäumer für mehr Komfort

Bewährte Marken

Diese Marken haben mein Vertrauen gewonnen:

  • Ippodo: Lohnt sich für besondere Anlässe
  • Keiko: Mein täglicher Favorit, liebe ihre ethische Beschaffung
  • Matcha Moon: Toller Einstieg für Anfänger

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Milch passt am besten zu Matcha Latte?
Du kannst jede Milch verwenden, die du magst – egal ob Kuhmilch oder pflanzliche Alternativen. Vollmilch sorgt für eine besonders cremige Konsistenz, Hafermilch ist eine beliebte vegane Option.
→ Warum sollte das Matcha-Pulver gesiebt werden?
Durch Sieben lassen sich Klümpchen im Getränk vermeiden. Matcha neigt dazu, in Flüssigkeit Klumpen zu bilden – Sieben sorgt für eine feine und gleichmäßige Konsistenz.
→ Kann kalte Milch statt heißer Milch benutzt werden?
Ja, du kannst auch einen kalten Matcha Latte zubereiten. Löse das Matcha-Pulver zuerst in heißem Wasser auf, füge dann kalte Milch und Eiswürfel hinzu.
→ Wie bewahrt man Matcha-Pulver am besten auf?
Bewahre es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Das hilft, die leuchtend grüne Farbe und den frischen Geschmack zu bewahren und schützt vor Feuchtigkeit und Licht.
→ Kann ich Honig durch ein anderes Süßungsmittel ersetzen?
Ja, du kannst jeden Süßstoff deiner Wahl verwenden. Ahornsirup, Agavendicksaft oder einfacher Zucker funktionieren dabei ebenfalls gut.

Fazit

Ein Matcha Latte aus hochwertigem Grünteepulver, süßem Honig und warmer Milch. Einfach daheim gemacht und unglaublich cremig – in nur wenigen Minuten fertig.

Matcha Latte Einfach

Ein unkomplizierter Matcha Latte mit warmer Milch und Honig. Perfekt für einen schnellen Energie-Kick am Morgen, dazu in nur 5 Minuten fertig.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Garzeit
~
Gesamtzeit
5 Minuten
Von: Carry


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Japanisch

Ergibt: 1 Portionen (1 Latte)

Ernährungsform: Low-Carb, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

01 1 Esslöffel heißes Wasser (80°C).
02 1 1/2 Teelöffel Matcha-Grünteepulver.
03 2 Teelöffel Honig oder Sirup nach Wahl.
04 3/4 Tasse heiße Milch.

Anleitung

Schritt 01

Die heiße Milch in die Tasse geben und aufschäumen oder kräftig rühren, bis alles wunderbar cremig ist.

Schritt 02

Honig oder gewünschte Süße gut einrühren, bis es sich komplett aufgelöst hat.

Schritt 03

Das heiße Wasser und den Matcha mit einem Schneebesen kräftig vermischen, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.

Schritt 04

Das Matcha-Pulver durch ein feines Sieb in eine Tasse streichen, damit keine Klumpen bleiben.

Hinweise

  1. Am besten sofort heiß genießen.
  2. Kann mit jeder Milchart zubereitet werden.
  3. Die Süße nach eigenem Geschmack anpassen.

Benötigte Utensilien

  • Feines Sieb.
  • Schneebesen oder Milchaufschäumer.
  • Tasse.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Milch (bei Verwendung normaler Milch).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 90
  • Gesamtfett: 3 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 15 g
  • Eiweiß: 4 g