Spinat-Knödel mit Pilzragout (Druckversion)

# Zutaten:

→ Für die Spinat-Knödel

01 - 400 g frischer Spinat
02 - 250 g altbackenes Weißbrot, gewürfelt
03 - 2 Eier
04 - 50 g Butter
05 - 100 g Grieß
06 - 50 g Parmesan, gerieben
07 - Salz und Pfeffer nach Geschmack
08 - 1 TL Muskatnuss
09 - 1 EL Petersilie, fein gehackt

→ Für das Pilzragout

10 - 300 g Champignons, in Scheiben geschnitten
11 - 150 g Kräuterseitlinge oder andere Pilze nach Wahl
12 - 1 Zwiebel, gewürfelt
13 - 2 Knoblauchzehen, gehackt
14 - 200 ml Gemüsebrühe
15 - 100 ml Sahne
16 - 1 EL Butter oder Öl
17 - Salz und Pfeffer nach Geschmack
18 - 1 TL Thymian, getrocknet oder frisch
19 - 1 EL Petersilie, fein gehackt

# Anleitung:

01 - Den frischen Spinat in kochendem Wasser für etwa 2-3 Minuten blanchieren, dann abgießen, kalt abspülen und gut ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Den Spinat fein hacken.
02 - Das altbackene Weißbrot in kleine Würfel schneiden und in einer Schüssel mit heißer Milch übergießen. Etwa 5 Minuten quellen lassen.
03 - In einer großen Schüssel die ausgedrückte Spinatmasse, das eingeweichte Brot, Eier, Butter, Grieß, Parmesan, Muskatnuss und fein gehackte Petersilie vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.
04 - Mit nassen Händen kleine Knödel (etwa 4 cm Durchmesser) aus dem Teig formen.
05 - Die Knödel in kochendem Salzwasser für 10-15 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen.
06 - In einer großen Pfanne die Butter oder das Öl erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten, bis sie weich sind. Die Pilze hinzufügen und braten, bis sie goldbraun und gar sind.
07 - Mit Gemüsebrühe ablöschen und die Sahne hinzufügen. Das Ragout zum Kochen bringen und bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis es leicht eingedickt ist.
08 - Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen. Wenn du magst, kannst du noch etwas frische Petersilie unterrühren.
09 - Die warmen Spinat-Knödel auf Tellern anrichten und das Pilzragout großzügig darüber gießen. Mit frischer Petersilie garnieren und sofort servieren.

# Hinweise:

01 - Du kannst die Knödel auch vorkochen und vor dem Servieren kurz in heißem Wasser erwärmen.
02 - Das Pilzragout schmeckt auch mit einem Schuss Weißwein besonders aromatisch.