Saftiger Bananen Kuchen

Präsentiert in Exquisite Desserts & Patisserie.

Dieser umgedrehte Bananenkuchen ist eine saftige Verführung für jeden Anlass. Mit karamelisierten Bananen und einer reichen Karamellglasur ist er ein echter Hingucker und Gaumenschmaus. Ob mit gerösteten Pekannüssen oder einer Kugel Eis serviert – dieser Kuchen begeistert. Die Kombination aus Bananenpüree, griechischem Joghurt und Zimt sorgt für eine wunderbar weiche und aromatische Teigstruktur. Perfekt für Fans von Desserts und Bananen!

Carry Rezepte
Aktualisiert am Sun, 04 May 2025 13:27:51 GMT
Ein Stück Bananenkuchen mit Bananenscheiben obenauf. Pinnen
Ein Stück Bananenkuchen mit Bananenscheiben obenauf. | kochkunstgenuss.com

Dieser Bananen-Stürzkuchen verwandelt gewöhnliche Bananen in ein beeindruckendes, karamellisiertes Dessert, das sowohl die Augen als auch den Gaumen erfreut. Die Kombination aus saftigem Teig und klebrig-karamellisierten Bananen schafft eine hausgemachte Leckerei, die gleichzeitig nostalgisch und besonders wirkt.

Ich hab diesen Kuchen zum ersten Mal gebacken, als ich nach einer Alternative zum traditionellen Bananenbrot für meine überreifen Früchte suchte. Der magische Moment, wenn man den Kuchen stürzt und die perfekt karamellisierten Bananenscheiben zum Vorschein kommen, zaubert immer ein Lächeln auf die Gesichter an meinem Küchentisch.

Zutaten

  • Brauner Zucker: Bildet die unwiderstehliche Karamellbasis, die sich beim Backen verwandelt
  • Bananen: In zwei Formen: frisch geschnitten für die Oberseite und zerdrückt überreif für den Teig – doppelter Bananengenuss
  • Quark: Sorgt für Feuchtigkeit und einen leichten Säuregeschmack, der die Süße perfekt ausgleicht
  • Vollkornmehl: Gibt einen Nährstoffschub und verleiht einen herrlichen Geschmack, der die Bananen ergänzt
  • Zimt: Wärmt das Geschmacksprofil und verstärkt die natürliche Süße der Bananen
  • Sahne: Für die optionale Glasur, zaubert eine seidige Karamellsauce, die das ganze Dessert aufwertet

Schritt-für-Schritt Anleitung

Karamellbasis vorbereiten:
Braunen Zucker auf dem Pfannenboden verteilen, Butterstücke hinzufügen und im Ofen erwärmen bis sie schmelzen (etwa 5-7 Minuten). Umrühren und eine gleichmäßige Karamellschicht bilden, die während des Backens in die Bananen einzieht. Diese Grundlage ist entscheidend für die typische Textur des Stürzkuchens.
Bananen anordnen:
Bananenscheiben in einem ansprechenden Muster über die gesamte Karamellfläche legen. Nimm dir Zeit, ein schönes Design zu kreieren, da dies die Oberseite deines fertigen Kuchens wird. Ich überlapp die Scheiben leicht für ein optisch ansprechendes Ergebnis.
Trockene Zutaten mischen:
Mehlsorten, Backpulver, Natron, Salz und Zimt gründlich vermengen. Dies garantiert eine gleichmäßige Verteilung der Triebmittel und verhindert bittere Stellen im fertigen Kuchen.
Teig zubereiten:
Butter und Zucker cremig und luftig rühren (etwa 2-3 Minuten). Eier, Vanille, Quark und zerdrückte Bananen hinzufügen und nur kurz vermischen. Der Teig kann leicht flockig aussehen, was völlig normal ist. Die trockenen Zutaten vorsichtig unterheben bis sie gerade eingearbeitet sind, dabei nicht überrühren, da sonst Gluten entsteht und der Kuchen zäh wird.
Präzise backen:
Den Teig vorsichtig über die angeordneten Bananen gießen und bei 175°C für 30 Minuten backen, dann auf 160°C reduzieren und weitere 25-35 Minuten backen. Diese Temperaturanpassung sorgt dafür, dass der Kuchen durchgegart wird, ohne die karamellisierte Bananenschicht zu verbrennen.
Der wichtige Sturz:
Den Kuchen abkühlen lassen, bis er nur noch lauwarm ist, bevor du ihn auf deine Servierplatte stürzt. Platte kopfüber über die Form legen, beides fest greifen und mit einer selbstbewussten Bewegung umdrehen. Die Form eine Minute darauf lassen, damit das Karamell heruntertropfen kann, bevor du sie abhebst.
Mit Karamellglasur vollenden:
Eine einfache Karamellsauce zubereiten und über den warmen Kuchen gießen, damit sie in die Bananenschicht und den Kuchen darunter einsickern kann. Etwas zum Servieren aufbewahren für einen zusätzlichen Hauch von Dekadenz.
Ein Stück Kuchen mit Bananen obendrauf. Pinnen
Ein Stück Kuchen mit Bananen obendrauf. | kochkunstgenuss.com

Meine Familie liebt diesen Kuchen besonders während der Bananensaison, wenn wir unweigerlich mehr reife Früchte haben, als wir essen können. Die Verwandlung von gewöhnlichen Bananen in dieses karamellisierte Meisterwerk erinnert mich immer daran, dass einfache Zutaten wirklich besondere Erinnerungen am Esstisch schaffen können.

Perfekte Bananenauswahl

Für diesen Stürzkuchen macht die Wahl der richtigen Bananen für jeden Teil des Rezepts den Unterschied. Für die dekorative Oberseite verwende gerade reife Bananen, die ihre Form beim Schneiden behalten. Sie sollten gelb sein mit nur wenigen braunen Flecken, fest genug für saubere Scheiben, aber süß genug zum schönen Karamellisieren. Für den Kuchenteig wähle sehr reife Bananen mit deutlich braungefleckten Schalen; diese lassen sich leicht zerdrücken und liefern das intensivste Bananenaroma.

Vorbereitungsmöglichkeiten

Dieser Kuchen wird mit etwas Zeit sogar besser, was ihn perfekt für Gäste macht. Du kannst ihn bis zu einem Tag im Voraus backen und bei Zimmertemperatur aufbewahren, locker mit Alufolie abgedeckt. Die Aromen verbinden sich über Nacht und werden intensiver. Warte mit der finalen Karamellglasur bis kurz vor dem Servieren und erwärme sie sanft, falls nötig, um die perfekte Gießkonsistenz zu erreichen. Für längere Lagerung kühl bis zu 5 Tage aufbewahren und vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen.

Serviervariationen

Obwohl dieser Bananen-Stürzkuchen allein schon köstlich ist, erreicht er mit durchdachten Begleitungen neue Höhen. Probier warme Scheiben mit einer Kugel Vanilleeis, das leicht in die Karamellsauce schmilzt. Zum Frühstück passt er gut zu Joghurt mit einem Klecks Honig. Geröstete Pekannüsse oder Walnüsse bieten einen herrlichen Texturkontrast zum weichen Kuchen und den zarten Bananen. In der Festtagszeit verleiht eine Prise Meersalz über dem Karamell der Süße eine raffinierte Balance.

Ein Dessert mit Bananen und Karamellsauce. Pinnen
Ein Dessert mit Bananen und Karamellsauce. | kochkunstgenuss.com

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich überreife Bananen verwenden?

Ja, überreife Bananen sind ideal, da sie von Natur aus süßer sind und ein intensiveres Bananenaroma verleihen.

→ Wie serviere ich den Kuchen am besten?

Am leckersten ist er mit Karamellglasur, gerösteten Pekannüssen oder einer Kugel Vanilleeis.

→ Woran erkenne ich, dass der Kuchen durchgebacken ist?

Der Kuchen ist fertig, wenn ein eingestecktes Holzstäbchen sauber herauskommt. Das dauert ca. 55-65 Minuten.

→ Wie bewahre ich Reste auf?

In einem luftdichten Behälter hält sich der Kuchen bei Zimmertemperatur bis zu 2 Tage und im Kühlschrank bis zu 5 Tage.

→ Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten?

Ja, der Kuchen kann einen Tag vorher gebacken werden. Zum Servieren einfach die Karamellglasur erneut erwärmen.

Banane Karamell Kuchen

Saftiger Kuchen mit Bananen und Karamell.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
85 Minuten
Von: Carry


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 8 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Belag

01 3 Bananen, in 0,5 bis 1 cm dicke Scheiben geschnitten
02 4 1/2 Esslöffel ungesalzene Butter, in Stücke geschnitten
03 160 ml brauner Zucker, festgedrückt

→ Teig

04 2 reife Bananen, zerdrückt (ca. 240 ml)
05 85 g weiche ungesalzene Butter
06 1/3 Tasse Naturjoghurt oder Sauerrahm
07 1 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
08 120 g Haushaltszucker
09 2 große Eier
10 130 g Vollkornmehl
11 120 g Weizenmehl
12 1 1/2 Teelöffel Backpulver
13 1 Teelöffel Natron
14 Prise Salz
15 1/2 Teelöffel gemahlener Zimt

→ Karamellglasur

16 60 ml brauner Zucker
17 4 Esslöffel Butter
18 60 ml Schlagsahne
19 1/4 Teelöffel Salz

Anleitung

Schritt 01

Den Ofen auf 175 °C vorheizen. Eine quadratische Backform (20 x 20 x 5 cm) oder eine runde Backform (23 x 5 cm) einfetten. Braunen Zucker gleichmäßig in der Form verteilen und die Butterstücke darauf verteilen.

Schritt 02

Die Form 5-7 Minuten in den Ofen stellen, bis die Butter geschmolzen ist. Herausnehmen, umrühren und die Mischung gleichmäßig verteilen.

Schritt 03

Die Bananenscheiben dicht an dicht auf die Butter-Zucker-Mischung legen und beiseitestellen.

Schritt 04

In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zimt mischen und zur Seite stellen.

Schritt 05

In einer großen Schüssel Butter und Zucker cremig schlagen. Eier und Vanille hinzufügen und gut vermengen. Den Joghurt und die zerdrückten Bananen einrühren, bis alles glatt ist.

Schritt 06

Die vorbereiteten trockenen Zutaten langsam zu den feuchten Zutaten geben und kurz verrühren, bis alles gerade so verbunden ist. Den Teig gleichmäßig über die Bananenschicht in der Form verteilen.

Schritt 07

Den Kuchen 30 Minuten bei 175 °C backen, dann die Temperatur auf 163 °C reduzieren und weitere 25-35 Minuten backen, bis ein Holzspieß sauber herauskommt.

Schritt 08

Den Kuchen in der Form komplett oder fast vollständig abkühlen lassen. Mit einem Messer die Ränder lösen, einen Teller umgedreht darauf legen und den Kuchen vorsichtig darauf stürzen.

Schritt 09

Butter, braunen Zucker, Schlagsahne und Salz in einem Topf vermischen. Auf mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Mischung kocht. Zwei bis drei Minuten köcheln lassen, vom Herd nehmen und einen Moment abkühlen lassen.

Schritt 10

Die Glasur zu zwei Dritteln über den Kuchen gießen. Den Rest der Karamellglasur warm zum Servieren bereitstellen. Nach Belieben mit gehackten, gerösteten Nüssen, Schlagsahne oder Vanilleeis garnieren.

Hinweise

  1. Die Karamellglasur wird beim Abkühlen fester und heller.
  2. Die Backform sollte mindestens 2 Liter fassen, damit nichts überläuft.

Benötigte Utensilien

  • Quadratische Backform (20 x 20 x 5 cm) oder runde Backform (23 x 5 cm)
  • Große und mittlere Schüsseln
  • Handmixer
  • Topf
  • Spatel
  • Messer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Joghurt, Schlagsahne).
  • Enthält Eier.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 45 g
  • Eiweiß: 5 g