
Cheddar-Mais-Auflauf ist genau das Richtige, wenn's gemütlich sein soll, aber der Sommer im Essen nicht fehlen darf. Saftige Maiskörner, geschmolzener Käse und eine knusprige Kruste – und das alles ohne viel Aufwand. Im August gibt's bei mir jedes Jahr mindestens eine große Form davon. Am nächsten Tag bleibt garantiert nichts übrig.
Beim ersten Nachbarschaftsfest roch es so gut im Ofen, dass mich sofort jemand nach dem Rezept gefragt hat – noch bevor's überhaupt jemand probiert hatte.
Zutaten
- Frische oder aufgetaute Maiskörner: bringen ordentlich Saftigkeit und Biss – bei frischem Mais die knackigen Kolben nehmen
- Geriebener Cheddar und Gouda: macht die Masse schön schmelzig und aromatisch; kräftiger Cheddar ist super, aber jeder milde, schmelzende Käse funktioniert
- Panko-Semmelbrösel: sorgen für extra Crunch obendrauf – am besten die neutralen nehmen
- Gelbe Zwiebel und Knoblauch: bringen ein bisschen Tiefe und Würze – die Zwiebel fein schneiden, sonst wird’s zäh
- Milch oder Haferdrink: macht das Ganze cremig, aber nicht schwer; du kannst jede Milch oder Pflanzenmilch nutzen
- Eier: sorgen dafür, dass die Masse später schön zusammenhält – am besten Zimmertemperatur
- Schnittlauch: gibt frische grüne Punkte und Aroma – musst du aber nicht zwingend
- Butter: kommt für guten Geschmack und den typischen Duft in die Form
- Meersalz, weißer Pfeffer: hebt die Süße vom Mais, am besten sparsam und nach Gefühl
- Edelsüß-Paprikapulver: als Finish – gibt hübsche Farbe, wenn du magst
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Form vorbereiten
- Etwas Butter in die Auflaufform geben, auch die Seiten – so bleibt später nichts kleben
- Zwiebel und Knoblauch anbraten
- Gib anderthalb Esslöffel Butter in die Pfanne. Darin die fein geschnittene Zwiebel bei mittlerer bis hoher Hitze rund vier Minuten dünsten, bis sie goldbraun ist. Danach die Hitze runterdrehen, Knoblauch rein und noch ein paar Minuten weiterbraten, bis es duftet – der Knoblauch soll aber nicht braun werden.
- Alles vermengen
- Schütte die Zwiebel-Knoblauch-Mischung in eine große Schüssel. Mais, beide Käsesorten (etwas Käse für später beiseite), Milch, Panko, Salz, Pfeffer und Schnittlauch (wenn du magst) dazugeben und alles vermengen. Am Schluss kommen die Eier rein und kurz unterrühren, damit alles verbunden ist.
- Masse in die Form füllen
- Jetzt die Füllung in die vorbereitete Form geben und schön glatt streichen – so wird's gleichmäßig gebacken.
- Knusper-Topping machen
- Die restliche Butter schmelzen lassen, kurz abkühlen, dann mit den übrigen Bröseln, dem Käse, extra Schnittlauch und etwas Salz und Pfeffer mischen. Oben schön gleichmäßig auf der Masse verteilen.
- Backen und genießen
- Auflaufform auf ein Backblech stellen und ab in den auf 190 Grad vorgeheizten Ofen. Nach etwa 35 Minuten ist alles golden, aufgegangen und die Mitte gestockt. Erst mal fünf bis zehn Minuten abkühlen lassen, dann in Stücke schneiden. Wer mag, staubt noch etwas Paprika und Schnittlauch drauf.

Cheddar ist hier mein Favorit, weil er so richtig ins Korn schmilzt und jedem Stück ein bisschen Sommer verpasst. Mein Patenkind besteht immer auf Extra-Knusper, deshalb lassen wir die Oberfläche gern schön dunkel werden.
Lagerung
Lass den Auflauf nach dem Backen komplett abkühlen, bevor du Folie drüber legst oder Portionen in Frischhaltedosen packst. Im Kühlschrank bleibt alles drei Tage frisch. Am besten im Ofen ohne Deckel aufwärmen – dann wird die Kruste wieder knusprig. Mikrowelle geht auch, aber ist dann etwas weicher.
Austauschmöglichkeiten
Wenn gerade kein frischer Mais zu bekommen ist, nimm ruhig gefrorenen – auch der ist schön süß. Statt Fontina passt z.B. Gouda oder Mozzarella. Für mehr Farbe geb ich manchmal noch gewürfelte Paprika dazu, und Petersilie ist ein super Ersatz für Schnittlauch.
Servierideen
Zum Brunch schmeckt der Auflauf super mit Fruchtsalat oder krossem Bacon. Unter der Woche einfach mit Tomatenscheiben oder würzigem Rucolasalat. Reste werden auch zum Frühstück lecker – warm gemacht oder direkt aus dem Kühlschrank.

Ein bisschen Ursprung
Solche Maisaufläufe und gebackene Puddings haben ihren Ursprung in den Farmküchen in Amerika. Süßer Mais und Käse passen schon immer super zusammen, egal ob im großen Auflauf oder auf Buffets. Diese Version ist irgendwie nostalgisch und gleichzeitig frisch.
Häufig gestellte Fragen
- → Geht auch Tiefkühlmais statt frischem?
Klar, aufgetaute Maiskörner sind super. Die Flüssigkeit am besten vorher abgießen!
- → Welche Käse kann ich noch nehmen?
Du kannst Gruyère, Monterey Jack oder Mozzarella ausprobieren, wenn du mal Abwechslung willst.
- → Wie bleibt das Topping schön knusprig?
Vermisch etwas zerlassene Butter mit Panko und Käse und streu alles locker drauf. Lass die Form beim Backen lieber offen.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Na klar. Einfach vorbacken und dann ab in den Kühlschrank. Zum Aufwärmen am besten bei niedriger Temperatur in den Ofen geben.
- → Wie mache ich das Ganze ohne Milchprodukte?
Pflanzenmilch, pflanzliche Butter und deinen liebsten veganen Käse nehmen – damit klappt es prima!
- → Was passt gut als Beilage?
Probier frischen Salat, knackiges Gemüse aus dem Ofen oder süßes Obst dazu – das rundet alles ab.