
Dieses cremige Eis mit Minze und Schokostückchen weckt Erinnerungen an warme Sommertage und ausgelassenes Lachen im Garten. Es schmeckt so richtig schön frisch, minzig und samtig und hat eben das, was du aus deiner liebsten Eisdiele kennst: dicke Stücke dunkle Schokolade in jedem Löffel. Selbstgemacht kannst du das Minzaroma so einstellen, wie du es am liebsten magst. Das ist echt ein Genuss!
Meine Familie steht total auf selbstgemachtes Eis – das hier ist als Erstes weg! Hab mal heimlich eine Runde für den Übernachtungsbesuch meiner Kids gemacht und morgens war die Schüssel leer. Jetzt machen wir das fast immer für unsere Filmabende.
Zutaten
- Schlagsahne: Macht die Basis schön reichhaltig. Am besten nimmst du frische Sahne mit 36 Prozent Fett oder mehr.
- Vollmilch: Bringt den perfekten Ausgleich, damit’s nicht zu schwer wird. Frische Milch bringt ein besseres Ergebnis.
- Zucker: Süßt und macht das Eis schön weich. Wenn du weniger Süßes magst, nimm etwas weniger Zucker.
- Eigelbe: Das gibt dem Ganzen den cremigen Schmelz. Je frischer die Eier, desto besser!
- Vanilleextrakt: Rundet das Minzaroma ab und bringt eine warme Note rein. Am besten pures Extrakt nehmen.
- Minz-Extrakt: Für den frischen Kick. Unterschiedliche Marken schmecken auch unterschiedlich, probier ruhig verschiedene aus.
- Grüne Lebensmittelfarbe: Sorgt für die klassische Optik, muss aber nicht zwingend sein.
- Fein gehackte Zartbitterschokolade oder Mini-Schokodrops: Für jeden Löffel eine Portion Schokolade. Am besten eine gute Tafel Zartbitterschokolade selber hacken für mehr Geschmack.
Unkomplizierte Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kaltstellen der Eismaschinen-Schüssel:
- Achte darauf, dass die Schüssel deiner Eismaschine komplett durchgefroren ist. Je nach Modell idealerweise über Nacht einfrieren.
- Eis-Basis mischen:
- Sahne, Milch, Zucker und Eigelb in einen großen Topf geben und gut mit dem Schneebesen verrühren, bis alles eine glatte Masse ist.
- Kochvorgang:
- Bei mittlerer Stufe erhitzen, dabei immer rühren. Nicht hetzen – es dauert etwa zehn Minuten, bis die Masse eindickt und am Löffel haften bleibt.
- Würzen:
- Topf vom Herd nehmen. Jetzt Vanille- und Minzextrakt einrühren. Direkt probieren, ob’s dir schon minzig genug ist.
- Schnell abkühlen:
- Masse in eine große Schüssel oder einen Messbecher füllen. Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche legen, damit nichts austrocknet. Im Kühlschrank mehrere Stunden kaltstellen, oder im Gefrierfach zwischendurch umrühren damit’s schneller geht.
- In der Eismaschine drehen:
- Abgekühlte Masse in die Eismaschine gießen, ungefähr zwanzig Minuten laufen lassen, bis sie an Softeis erinnert. Kurz vor Schluss die gehackte Schokolade dazugeben, damit sie sich verteilen kann.
- Durchfrieren lassen:
- Die cremige Masse in eine Kastenform oder verschließbare Dose geben, Oberfläche glattstreichen, Frischhaltefolie drauf und ab ins Gefrierfach für vier bis sechs Stunden, bis alles richtig fest ist.
- Genießen:
- Zum leichteren Portionieren fünf bis zehn Minuten antauen lassen. Kugeln rauslösen, in Schalen oder Waffeln servieren und richtig genießen!

Ich hacke die dunkle Schokolade immer selbst. Dadurch entstehen große und kleine Stücke – mega lecker! Mein Highlight ist das Ende vom Eismachen, wenn die Kids die Schokostückchen einstreuen dürfen. Hier will jeder helfen!
Aufbewahrungstipps
Sobald das Eis fest ist, am besten direkt eine Frischhaltefolie auf die Oberfläche legen und den Deckel gut verschließen. Im hinteren Bereich vom Gefrierfach lagern, wo’s am kältesten ist. Innerhalb von drei Wochen schmeckt’s am besten. Immer saubere Löffel nehmen – so bleibt das Eis frei von Kristallen und komischem Beigeschmack.
Alternativen für Zutaten
Noch satter wird’s, wenn du einfach einen Teil der Milch durch mehr Sahne ersetzt. Soll’s leichter sein, mehr Milch nehmen, aber dann friert’s härter und wird weniger cremig. Falls du keinen Minzextrakt da hast, kannst du viele frische Minzblätter in die warme Basis legen und später wieder rausnehmen. Vegane Variante klappt super mit Kokoscreme und Mandelmilch, und eine Prise Xanthan für die Cremigkeit.

Coole Servierideen
Purer Genuss, aber auch legendär zwischen zwei schokoladigen Keksen als Eis-Sandwich. Probier’s mal mit warmem Schokosirup oder ein paar zerbröselten Schokowaffeln oben drauf. Ich stell das Eis gern zu frischen Beeren für extra Frische auf den Tisch.
Geschichtlicher Hintergrund
Mint Chocolate Chip Eis ist ein Klassiker in US-Eiscafés und sorgt seit Jahrzehnten auf Sommerpartys für Begeisterung. Das Grün ist ein optischer Hingucker, aber echte Fans verzichten oft auf die Farbe und setzen voll auf Geschmack. Dieser süße Evergreen lässt Erwachsene wie Kinder strahlen.
Häufig gestellte Fragen
- → Schmeckt das Eis sehr stark nach Minze?
Die Minznote ist klar, aber angenehm. Du kannst selbst steuern, ob du’s dezenter oder besonders frisch magst – einfach die Menge vom Minz-Extrakt anpassen.
- → Gehen auch frische Minzblätter statt Extrakt?
Klar! Lass einfach frische Minzblätter in Milch und Sahne ziehen und siebe sie später raus – so bekommst du eine ganz natürliche Kräuternote.
- → Wie wird das Eis schön grün?
Nur ein bisschen grüne Lebensmittelfarbe und schon sieht das Eis typisch minzgrün aus. Für eine Natürlichere Optik lässt du diesen Schritt einfach weg.
- → Welche Schokolade passt am besten dazu?
Fein gehackte dunkle Schokolade oder kleine Schokostückchen bringen richtiges Aroma und einen tollen knackigen Biss ins Eis.
- → Wie verhindere ich Eiskristalle?
Die Mischung unbedingt in der Eismaschine rühren lassen und danach luftdicht abdecken – Frischhaltefolie direkt aufs Eis legen hilft auch gegen Kristalle.
- → Was, wenn ich keine Eismaschine habe?
Mit Eismaschine wird’s am geschmeidigsten, aber ohne geht’s auch: Einfach einfrieren und jede halbe Stunde kräftig umrühren, bis alles schön fest ist.