Bunter Safran Basmati Reis (Druckversion)

# Zutaten:

→ Saffran Mischung

01 - Prise Safranfäden (ungefähr 1/8 Teelöffel)
02 - 1/4 Tasse kochendes Wasser

→ Hauptzutaten

03 - 1 Tasse Basmati Reis, gründlich abgespült
04 - 1 EL Butter oder mildes Rapsöl
05 - 1 3/4 Tassen Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe
06 - 1/2 TL Zwiebelpulver
07 - 1/4 TL Salz

# Anleitung:

01 - Nimm den Topf vom Herd und lass alles abgedeckt noch 10 Minuten stehen. So bekommt der Reis richtig lockere Körner, wenn du ihn danach mit einer Gabel auflockerst.
02 - Gib die Safranfäden in eine kleine Schüssel, schütte das heiße Wasser darüber und lass das Ganze für mindestens 5 Minuten gut ziehen. Dadurch gibt der Safran richtig schön Farbe und Geschmack ab.
03 - Pack den gespülten Reis, das Safranwasser, Brühe, Butter oder Öl, Zwiebelpulver und Salz zusammen in einen mittleren Topf.
04 - Mach den Topf zu, lass es einmal aufkochen. Dann schalte runter auf niedrige Stufe, lass den Topf weiter mit Deckel für 15 Minuten köcheln, bis der Reis weich ist und keine Flüssigkeit mehr übrig ist.
05 - Falls du einen Reiskocher hast, gib einfach das Safranwasser, den Reis, die Brühe, das Öl oder die Butter, Zwiebelpulver und Salz in den Reiskocher. Wähle 'weißer Reis' oder das Standardprogramm. Nach dem Garen den Reis nochmal 10 Minuten stehen lassen und dann mit der Gabel auflockern.

# Hinweise:

01 - Wenn du den Basmati vorher gut auswäschst, klebt er später nicht so – dann wird er richtig schön locker.
02 - Du kannst auch Langkornreis nehmen. Für Jasmin- oder Vollkornreis brauchst du ein bisschen mehr Flüssigkeit und etwas längere Zeit zum Garen.
03 - Abgekühlter Safranreis hält sich im Kühlschrank bis zu 4 Tage, luftdicht verpackt. Oder du frierst ihn bis zu 3 Monate ein.
04 - Warmmachen klappt entspannt in der Mikrowelle oder kurz in der Pfanne mit etwas zusätzlicher Butter. Nicht mehrmals aufwärmen – das tut dem Geschmack und der Sicherheit gut.