
Dieses heiße Ofengericht mit Kartoffeln und Hühnchen holt alles auf den Tisch, was ich an gemütlichen Abenden mit der Familie schätze. Knuspriger Rinderbacon, zartes Huhn und eine Menge cremigem Käse verteilen sich auf buttrigen Kartoffeln. Ich wollte damit mal Küchenreste verwerten, jetzt machen wir es immer wieder, wenn wir Lust auf etwas richtig Deftiges ohne großen Aufwand haben.
Jedes Mal, wenn ich’s zubereite, seh ich zu wie es auf Familienfesten einfach verschwindet. Mein Mann fragt sogar extra danach, wenn’s mal ein Sportevent gibt.
Zutaten
- Kartoffeln (mehligkochend): richtig groß gebacken und abgekühlt für die perfekte Konsistenz – feste Schale und glatte Oberfläche nehmen, dann klappt’s am besten
- Hähnchen (fertig gegrillt): zerzupft spart Zeit und bringt viel Geschmack – am leckersten mit frischem Grillhuhn
- Saure Sahne (vollfett): macht schön cremig und gibt eine feine Säure – neue Packung nehmen, die schmeckt kräftiger
- Gereifter Cheddar: gerieben schmilzt der super und macht’s intensiv – je länger gereift, desto besser und kräftiger
- Frühlingszwiebeln: für Frische und Farbe – schön knackige, grüne Halme kaufen
- Echter Rinderbacon: für einen herzhaften Biss – schau auf die Zutaten, damit’s wirklich Rindfleisch ist
- Salz & Pfeffer: runden alles ab – nimm Meersalz und gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle
- Vollmilch: macht alles schön sämig – unbedingt die mit richtig Fett nehmen, damit’s cremig bleibt
Herzhafte Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Erst Kartoffeln backen und schneiden:
- Kartoffeln ganz gar backen, gut abkühlen lassen und dann grob in Würfel schneiden. Wenn die Stücke schön gleichmäßig sind, verteilt sich später alles super.
- Potatoes in die Form legen:
- Gib eine Hälfte der Kartoffelwürfel in eine große, gut gefettete Auflaufform und verteile sie gleichmäßig, so hält jede Portion was aus.
- Jetzt kommt das Hähnchen:
- Verteile die Hälfte vom gezupften Huhn über die Kartoffeln. Größere Stücke ruhig etwas reindrücken, damit’s später besser schichtet.
- Sahnemischung anrühren und drübergießen:
- Verrühr saure Sahne und Milch ordentlich, bis keine Klümpchen mehr drin sind. Tropf dann ungefähr die Hälfte davon über alles, damit jede Ecke was abkriegt.
- Belag draufstreuen:
- Jetzt kommt die Hälfte vom Käse, dann die Frühlingszwiebeln und zum Schluss der Rinderbacon drauf. Mit Salz und Pfeffer alles abschmecken.
- Nochmal alles schichten:
- Nun alle restlichen Zutaten nach demselben Muster draufpacken: erst Kartoffeln, dann Huhn, dann Sahne, Käse, Zwiebeln und Bacon.
- Mit Alufolie abdecken:
- Deck die Form gut ab und schieb sie in den auf 175 Grad Celsius vorgeheizten Backofen. Nach 35 bis 40 Minuten sollte alles richtig heiß und blubbernd sein.
- Finish für goldene Kruste:
- Lass die Folie weg und back noch mal 5 bis 10 Minuten, bis oben alles richtig goldbraun ist. Vor dem Servieren noch kurz stehen lassen, so bleibt alles schön saftig.

Immer wenn der Duft von geschmolzenem Käse und krossem Bacon durch die Küche zieht, stürmt mein Sohn schon herbei und will die ersten Ecken. Die goldenen Kartoffelstücke sind für ihn das Beste.
So bewahrst du es auf
Lass den Auflauf erst komplett auskühlen, bevor du ihn in Dosen packst. Einfach in Portionen schneiden und in einer luftdichten Box im Kühlschrank lagern – hält sich bis zu drei Tage. Für länger einfach gut einwickeln und einfrieren, das passt bis zu zwei Monate. Zum Wiederaufwärmen langsam im Ofen erwärmen, so bleibt alles soft und cremig.
Austauschmöglichkeiten
Wenn du es etwas süßer magst, nimm Süßkartoffeln. Kein Rinderbacon da? Dann klappt’s auch mit Putenbacon oder Speckstreifen. Willst du mehr Gemüse? Misch Brokkoli oder Mais in die Schichten mit rein. Käse kannst du auch mal gegen Monterey Jack oder Gruyère austauschen – bringt Abwechslung.
Was dazu passt
Mit einem knackigen grünen Salat wird’s richtig ausgewogen. Magst du es noch deftiger, gib auf jede Portion einen Klecks extra saure Sahne oder ein paar Tropfen Chili-Sauce. Auch gedämpfter Brokkoli oder gebackene grüne Bohnen passen klasse dazu. Nach so einem Gericht naschen wir meistens ein paar Apfelschnitze für den frischen Kick hinterher.

Wie dieses Wohlfühlessen entstand
Solche Ofengerichte mit Kartoffeln, Käse, Bacon und saurer Sahne kommen eigentlich aus der amerikanischen Steakhaus-Küche. Das mit dem Hähnchen macht’s zur Hauptspeise – das macht richtig satt und ist praktisch. Gerade für Familien steckt viel Tradition dahinter, weil sich aus ein paar einfachen Zutaten ein großes Essen machen lässt.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie werden meine Kartoffeln innen schön weich?
Back die Kartoffeln erst weich, so lassen sie sich gut mit der Gabel einstechen und bleiben auch im Auflauf locker und fluffig.
- → Kann ich statt Backhähnchen auch Hähnchenbrust nehmen?
Klar, gekochte und gezupfte Hähnchenbrust oder auch Keule passen super und schmecken ähnlich.
- → Wie bekomme ich oben eine goldene Kruste?
Die letzten 5 bis 10 Minuten einfach ohne Abdeckung fertigbacken – so werden Käse und Bacon knusprig und braun.
- → Welcher Käse gibt noch mehr Geschmack?
Cheddar bringt viel Würze, aber misch mal etwas Gouda oder Monterey Jack dazu, das macht’s noch aromatischer.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Komplett auskühlen lassen, dann luftdicht im Kühlschrank lagern. Hält etwa 3 Tage und am besten langsam wieder warm machen.
- → Kann ich das schon vorher vorbereiten?
Klar, fertig schichten und gekühlt aufbewahren. Kurz vorm Essen einfach in den Ofen – dann bleibt’s frisch und lecker.