Herzhafter Wurst Kartoffelauflauf (Druckversion)

# Zutaten:

→ Hauptzutaten

01 - 450 g Bratwurst, in Scheiben geschnitten
02 - 4 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
03 - 1 kleine gelbe Zwiebel, fein gehackt
04 - 2 Knoblauchzehen, gehackt
05 - 1 Tasse geriebener Gouda
06 - 1 Tasse Spargel, in Stücke à 2-3 cm geschnitten
07 - 1 Tasse Gemüse- oder Hühnerbrühe

→ Gewürze & Öl

08 - 2 EL Olivenöl
09 - 1 TL getrockneter Thymian
10 - Salz & Pfeffer nach Gefühl

→ Deko (nach Belieben)

11 - frische Petersilie, gehackt

# Anleitung:

01 - Fett die Auflaufform (ca. 23x33 cm) leicht mit Olivenöl ein und heiz den Backofen auf 190 Grad vor.
02 - Erhitz eine große Pfanne auf mittlerer Stufe. Brate die Wurstscheiben an, bis sie rundherum goldbraun sind, und leg sie dann kurz beiseite.
03 - Jetzt die Kartoffelwürfel in die gleiche Pfanne geben und unter gelegentlichem Wenden rund 10 Minuten anbraten, damit sie leicht Farbe bekommen. Falls nötig, noch etwas Öl dazu geben.
04 - Schmeiß die Zwiebeln und den Knoblauch zu den Kartoffeln und lass alles zusammen 3 bis 5 Minuten weiterdünsten, bis die Zwiebeln glasig sind.
05 - Vermisch die fertig gebratenen Kartoffeln, Zwiebeln und Wurst locker in der Auflaufform. Den Spargel hebst du vorsichtig dazu.
06 - Gieß gleichmäßig die Brühe über alles in der Form. Dann Thymian, Salz und Pfeffer drüber streuen.
07 - Deck alles mit Alufolie zu und schieb die Form für 20 Minuten in den Ofen.
08 - Jetzt die Folie abnehmen, Käse locker verteilen und nochmal 15 Minuten backen. Der Käse soll richtig schön schmelzen und goldbraun werden.
09 - Lass das Ganze ein paar Minuten abkühlen. Wer mag, streut frische Petersilie drüber. Warm genießen.

# Hinweise:

01 - Vegetarisch geht easy: Wurst einfach durch eine vegane Alternative ersetzen und nur Gemüsebrühe nehmen.
02 - Du kannst Spargel auch gegen anderes Frühlingsgemüse tauschen – wie Karotten in Scheiben oder frischen Blattspinat.
03 - Noch cremiger gefällig? Einfach einen Löffel Crème fraîche oder einen Schuss Sahne zu den Kartoffeln rühren.
04 - Reste kann man problemlos am nächsten Morgen in der Mikrowelle oder im Ofen wieder warm machen.
05 - Das Kochen soll Spaß machen – zusammen schmeckt's eh immer am besten!