Cremiges Honig Pfeffer Mac Huhn

Präsentiert in Raffinierte Hauptgerichte.

Du bekommst bei diesem Gericht weiche Makkaroni in sämiger Käsesauce mit knackigem Hähnchen, das frisch in einer süßen Pfeffer-Glasur geschwenkt ist. Mozzarella und Cheddar machen die Sauce extra schlotzig, das Hähnchen bleibt außen gold-kross und voll im Geschmack. Jeder Bissen bringt cremigen, würzigen Käse und gleichzeitig ein bisschen Crunch mit milder Schärfe vom Honig-Pfeffer-Hühnchen. Wenn du magst, gib noch schwarzen Pfeffer oder frische Kräuter obendrauf – sieht gut aus und bringt noch mehr Aroma. Perfekt für entspannte Abende oder wenn du Gäste beeindrucken willst!

Carry Rezepte
Aktualisiert am Sat, 07 Jun 2025 14:44:07 GMT
Ein Teller mit cremigen Makkaroni und Hähnchen. Pinnen
Ein Teller mit cremigen Makkaroni und Hähnchen. | kochkunstgenuss.com

Cremige Honig-Pfeffer-Chicken Makkaroni sind genau das Gericht, das du an einem gemütlichen Abend auf dem Sofa willst. Stell dir vor, wie seidige Käsesoße auf Nudeln trifft, die dann mit krossen, süß-scharfen Hähnchenstücken getoppt werden. Jeder Bissen bringt dir cremigen Wohlfühlgenuss, knusprige Überraschung und ein bisschen Luxus auf die Zunge. Ich koche das immer, wenn ich die Familie beeindrucke oder aus einem Mittwoch etwas Besonderes machen will.

Zutaten

  • Makkaroni (Hörnchennudeln): Bleiben schön bissfest und nehmen die cremige Käsesoße richtig gut auf, kauf ruhig eine feste Marke
  • Butter: Sorgt für vollmundigen Geschmack und macht die Mehlschwitze, falls du kannst nimm echte deutsche Butter, ungesalzen
  • Weizenmehl (Type 405): Dickt die Soße ein, achte auf frisches Mehl ohne seltsamen Geruch
  • Vollmilch: Für die beste Sämigkeit und sanften Geschmack, frische Milch macht echt was aus
  • Sahne: Macht die Soße besonders samtig, also wirklich mal volle Fettstufe nehmen
  • Cheddar (gerieben): Sorgt für kräftiges Aroma; frisch gerieben schmilzt am besten
  • Mozzarella: Gibt richtig schöne Fäden und ein mildes Finish – am besten Stücken selbst reiben
  • Knoblauchgranulat: Bringt eine feine Würze, auf frisches Aroma achten
  • Zwiebelpulver: Holt Süße und Tiefe raus, nimm gern frisches Pulver
  • Salz & Pfeffer: Unverzichtbar, nimm Meersalz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
  • Hähnchenbrust ohne Haut & Knochen: Zart und saftig, auf gleich große Stücke achten, dann garen sie gleichmäßig
  • Buttermilch: Macht das Hähnchen superzart und gibt Geschmack, am besten echte Buttermilch nehmen
  • Edelsüß-Paprika: Bringt Farbe und eine sanfte Wärme, leuchtend rote Paprika ist am frischesten
  • Pflanzenöl zum Braten: Neutral im Geschmack, hoch erhitzbar, Sonnenblumenöl ist ideal
  • Honig: Der Star für die Glasur – nimm flüssigen echten Bienenhonig
  • Sojasoße: Gibt der Glasur Tiefe, gern natriumreduziert wenn du willst
  • Schwarzer Pfeffer, grob geschrotet: Gibt diese pfeffrige Schärfe, frisch gemörsert ist am aromatischsten
  • Chiliflocken: Optional für extra Kick, die sollten noch richtig Farbe haben

Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hähnchen einlegen und würzen:
Hähnchenstückchen mindestens 20 Minuten in Buttermilch baden lassen – so werden sie ganz zart und saftig. Das gibt beim Braten später den Biss!
Panieren & brutzeln:
Mehl, Paprika, Salz und Pfeffer gut mischen. Jetzt jedes Hähnchenstück aus der Buttermilch holen und rundum im Mehl wälzen. Öl in einer großen Pfanne erhitzen (mittlere Stufe), sobald es schimmert, rein mit dem Hähnchen. Von beiden Seiten je 4–5 Minuten goldbraun ausbacken. Fertig? Dann auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Hähnchen im Honigglanz wenden:
Während das Hähnchen abtropft, Honig, Sojasoße, groben Pfeffer und Chiliflocken in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze rühren – das dauert nur kurz, bis alles schön glänzt und ein wenig andickt. Dann gleich das noch warme Hähnchen komplett damit vermengen.
Mac & Cheese zaubern:
Nudeln in reichlich Salzwasser bissfest kochen, abseihen und kurz beiseitestellen. In einem frischen Topf Butter schmelzen, Mehl dazugeben und kurz anschwitzen, dann Milch und danach Sahne unter ständigem Rühren zugeben. Jetzt Hitze runter und beide Käsesorten rein – rühren, bis alles schmilzt. Mit Knoblauch, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer abschmecken.
Zusammen genießen:
Gekochte Nudeln in die heiße Käsesoße geben und alles richtig mischen, bis jede Nudel umhüllt ist. Alles auf Schüsseln oder eine große Platte verteilen und das glasiertes Honighähnchen frisch oben drauflegen. Wer mag, streut noch Petersilie oder extra Pfeffer dazu.
Schüssel mit Makkaroni und Käsesoße sowie überbackenem Hähnchen obendrauf. Pinnen
Schüssel mit Makkaroni und Käsesoße sowie überbackenem Hähnchen obendrauf. | kochkunstgenuss.com

Ich liebe es total, wie sich die sämige Soße um jede Nudel schmiegt – und wenn man dann noch ein Stück knuspriges Hähnchen erwischt, ist das einfach ein Glücksmoment! Mein kleiner Cousin wollte damals die Glasur machen und hat sich dann nochmal extra viel davon über seinen Teller gekippt.

So bleiben Reste frisch

Lass alles erst abkühlen und pack es dann luftdicht in Dosen. Mac & Cheese und das Hähnchen am besten getrennt im Kühlschrank aufbewahren – maximal drei Tage. Zum Wiederaufwärmen Hähnchen am besten im Ofen nochmal kurz knusprig backen, dann bleibt es crunchy. Falls was übrig ist: Nudeln und Hähnchen extra einfrieren – Pasta bis zu einem Monat, das Hähnchen lieber nur zwei Wochen.

Alternativen für Zutaten

Cheddar kannst du easy durch Colby Jack oder Peppadew Jack ersetzen, wenn du's würziger willst. Hähnchenschenkel (ohne Knochen und Haut) werden richtig schön saftig und schmecken sogar noch kräftiger. Für mehr Schärfe im Überzug bring einfach etwas Sriracha oder Cayenne rein.

Tipps zum Servieren

Das Gericht ist der Star auf dem Tisch, aber ein frischer grüner Salat oder mal gerösteter Brokkoli dazu bringt die perfekte Balance. Auch lecker: Knoblauchbrot oder dampfendes Gemüse als Beilage.

Schale mit Käse-Makkaroni und knusprigem Hähnchen drauf. Pinnen
Schale mit Käse-Makkaroni und knusprigem Hähnchen drauf. | kochkunstgenuss.com

Hintergrund

Mac & Cheese stammt ursprünglich aus den USA und hat europäische Wurzeln – die Kombi mit Honig-Chicken und Pfeffer erinnert an südliche US-Küche und den Mix aus süß & scharf. Herzhafte Nudeln mit viel Käse sind in den Staaten bei Familientreffen und Soulfood-Abenden nie wegzudenken.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleibt das Hähnchen mit der Glasur knusprig?

Vermische das knusprige Hähnchen direkt vor dem Essen mit der Honig-Pfeffer-Glasur. So bleibt es schön crunchy und alle Aromen kommen voll raus.

→ Kann ich anderen Käse in der Sauce nehmen?

Na klar! Cheddar und Mozzarella sind richtig lecker, aber probier gern auch mal Gouda, Monterey Jack oder Colby. Da findest du sicher deinen Favoriten.

→ Worauf muss ich achten, damit die Käsesauce richtig cremig wird?

Butter und Mehl müssen gründlich verrührt werden, dann die Milch langsam einrühren. Den Käse lieber bei niedriger Hitze langsam einschmelzen lassen – dann gibt's keine Klümpchen und sie wird extra glatt.

→ Womit kann ich Buttermilch beim Marinieren ersetzen?

Nimm einfach normale Milch und gib einen Spritzer Zitronensaft oder weißen Essig dazu. So wird das Hähnchen auch schön zart, fast wie mit Buttermilch.

→ Wie scharf ist die Honig-Pfeffer-Glasur?

Die Glasur ist süß, hat aber auch etwas Schärfe. Wenn du's lieber milder magst, nimm weniger Chiliflocken – oder hau mehr rein, wenn du Feuer willst!

Cremiges Honig Pfeffer Mac Huhn

Käsige Makkaroni treffen auf süß-pikantes Honigpfeffer-Hühnchen für den perfekten Mix aus cremigem, würzigem und leicht scharfem Geschmack.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Carry

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen (Jeder bekommt eine große Schüssel)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Mac & Cheese

01 2 Tassen Cheddar, gerieben
02 1/2 Tasse Mozzarella, gerieben
03 2 EL Butter, ungesalzen
04 2 EL Weizenmehl
05 2 Tassen Vollmilch
06 1 Tasse Schlagsahne
07 2 Tassen Makkaroni (Ellbogenform)
08 1/2 TL Knoblauchpulver
09 1/2 TL Zwiebelpulver
10 Salz nach Geschmack
11 Schwarzer Pfeffer, wie du magst

→ Honig-Pfeffer-Hähnchen

12 2 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen, in mundgerechte Stücke geschnitten
13 1 Becher Buttermilch
14 1 Tasse Weizenmehl
15 1 TL Paprikapulver
16 1/2 TL Salz
17 1/2 TL Pfeffer, schwarz
18 Öl zum Frittieren (z. B. Sonnenblume oder Raps)

→ Honig-Pfeffer-Glasur

19 1/3 Tasse Honig
20 1 EL Sojasauce
21 1 TL grob gemahlener schwarzer Pfeffer
22 1/2 TL Chiliflocken (optional)

→ Oben drauf

23 Frische Petersilie, gehackt (kannst du weglassen)
24 Noch mehr schwarzer Pfeffer (wenn du magst)

Anleitung

Schritt 01

Lege das Hähnchen in eine Schüssel, bedecke es mit der Buttermilch und schieb’s für mindestens zwanzig Minuten in den Kühlschrank.

Schritt 02

Schütte Mehl, Paprika, Salz und Pfeffer zusammen in eine zweite Schüssel und misch alles gut durch.

Schritt 03

Erhitz das Öl in einer großen Pfanne auf mittlere Stufe. Nimm das Hähnchen raus, wälz jedes Stück ordentlich in der Mehlmischung und klopf das überschüssige Mehl ab. Brate die Stücke in Portionen, bis sie rundherum schön goldbraun und super knusprig sind – das dauert pro Seite etwa 4 bis 5 Minuten. Dann auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 04

Gib Honig, Sojasauce, Pfeffer und Chiliflocken in einen kleinen Topf. Lass sie bei wenig Hitze ein paar Minuten leicht köcheln und rühr immer mal um, bis alles gemischt ist.

Schritt 05

Wirf das gebratene Hähnchen in die heiße Glasur und misch es durch, bis jedes Stück davon was abbekommen hat.

Schritt 06

Koch die Nudeln in reichlich gesalzenem Wasser, bis sie bissfest sind (schau auf die Packung). Dann abgießen und kurz beiseite stellen.

Schritt 07

Lass die Butter in einem Topf schmelzen, rühr das Mehl ein und lass’s für 1-2 Minuten anrösten. Jetzt kommt nach und nach Milch und Sahne dazu, ständig rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Temperatur runterdrehen, Käse einrühren, warten, bis alles schön schmilzt. Dann Knoblauch- und Zwiebelpulver sowie Salz und Pfeffer unterrühren.

Schritt 08

Lade die gekochten Makkaroni in die Käsesoße und misch gründlich, bis alles cremig überzogen ist.

Schritt 09

Pack Mac & Cheese in eine Schüssel, gib das Honig-Pfeffer-Hähnchen oben drauf. Nach Lust und Laune mit frischer Petersilie und extra Pfeffer bestreuen.

Hinweise

  1. Wenn du es mega-knusprig willst, tauche das Hähnchen nach dem ersten Bad nochmal in die Mehlmischung.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Große Bratpfanne
  • Abseihlöffel
  • Schneebesen
  • Sieb
  • Küchenpapier

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch, Käse und Butter (Milchallergie)
  • Enthält Weizenmehl (Glutenunverträglichkeit)
  • Enthält Soja (Sojaallergie)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 852
  • Gesamtfett: 46 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 71 g
  • Eiweiß: 42 g