
Wenn du mal wieder was brauchst, das der ganzen Familie Spaß macht und richtig unkompliziert ist, dann probier mal diese krossen Hähnchen-Taquitos aus dem Ofen. Knusprige Röllchen, vollgepackt mit zartem Hähnchen, sahnigem Cheddar, etwas Salsa und ein Spritzer Limette – alles ordentlich verschmolzen. Die Dinger sind aus dem Ofen so schön goldbraun und super zum Dippen – alle wollen direkt zugreifen.
Wenn bei uns Filmabend ist und ich diese Teile mache, ist das Blech schneller leer als bei jeder Pizza. Vor allem meine Kids finden es klasse, sich ihre Röllchen mit so viel Zeug draufzupimpen wie sie wollen.
Zutaten
- Zerzupftes Hähnchen: bringt Eiweiß und einen ganz milden Geschmack, passt zu allem. Gekauftes Grillhähnchen ist super-saftig und erspart dir Zeit.
- Frischkäse: macht die Füllung cremig und lässt alles besser zusammenhalten – nimm ruhig Vollfett, dann schmilzt es richtig schön.
- Geriebener Käse: sorgt für die typisch klebrig-schmelzige Schicht. Greif zu Cheddar für ordentlich Geschmack, oder misch verschiedene Käsesorten. Selbst reiben schmilzt einfach besser.
- Salsa: gibt Säure und etwas Schärfe – nimm ein Glas, das dir so richtig schmeckt, denn das gibt den Grundton an.
- Taco-Gewürz: bringt Würze ins Spiel, egal ob aus dem Beutel oder selbst gemischt.
- Frischer Limettensaft: sorgt für Frische, unbedingt frisch pressen – schmeckt viel besser.
- Gehackter Koriander: bringt Farbe und einen Frischekick – geht aber auch ohne; Nimm schöne grüne Zweige.
- Kleine Weizentortillas: rollen alles easy ein, werden außen knusprig und bleiben gleichzeitig weich – vorher unbedingt kurz erwärmen, sonst reißen sie gern.
- Olivenöl oder Backtrennspray: sorgt für diesen goldenen Knuspermantel und gleichmäßiges Backen.
- Salz und Pfeffer: schmeck die Füllung zum Schluss ab, bissl Nachwürzen lohnt immer.
- Topping nach Wahl: zum Beispiel Guacamole, saure Sahne, Salsa, gewürfelte Tomaten oder Jalapeños – lass alle ihre Röllchen selbst pimpen.
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ofen vorheizen:
- Mach den Ofen auf 200 Grad Celsius an, so werden die Taquitos schön knusprig. Leg Backpapier aufs Blech oder sprüh’s mit Öl ein. So klebt nichts fest und das Blech bleibt fast sauber.
- Füllung mischen:
- Gib das gezupfte Hähnchen, weichen Frischkäse und geriebenen Käse in eine Schüssel. Dazu kommen Salsa, Taco-Gewürz, etwas Limettensaft und wer mag, frischer Koriander. Alles kurz durchrühren, bis die Masse schön cremig ist. Probier, ob noch Salz und Pfeffer dran müssen.
- Tortillas erwärmen:
- Staple die Tortillas und wickel sie in ein sauberes Küchentuch. Steck sie kurz für 10 Sekunden in die Mikrowelle. Dann sind sie weich und lassen sich besser rollen, ohne dass sie reißen.
- Füllen und einrollen:
- Pack etwa zwei Esslöffel Füllung in die Mitte von jeder Tortilla. Dann rollst du sie von einer Seite aus schön fest auf, legst die Naht nach unten aufs Blech – so gehen sie beim Backen nicht wieder auf.
- Mit Öl bestreichen:
- Streich die Röllchen oben bisschen mit Olivenöl ein oder sprüh sie an – dann werden sie so richtig knusprig im Ofen. Frittieren brauchst du hier nicht.
- Ab in den Ofen:
- Schieb das Blech für etwa 20 bis 25 Minuten rein. Dreh die Taquitos in der Mitte mal um, dann werden sie überall schön goldig. Sie sind fertig, wenn die Kanten kross und die Oberfläche richtig appetitlich aussieht.
- Genießen:
- Hol die heißen Taquitos raus, lass sie kurz ausdampfen und dann direkt mit Dips wie Guacamole, Salsa, saurer Sahne oder deinem Wunsch-Topping verspeisen. Am besten isst du sie, solange der Käse noch schön zieht.

Ich krieg richtig Bock auf diese käsige Füllung, immer wenn irgendwo Hähnchen-Tacos ins Spiel kommen. Meine Tochter hat sogar mal extra welche fürs Schulbrot gemacht – und jetzt will jeder direkt welche für die Lunchbox!
Aufbewahrungstipps
Ofenfrische Taquitos kannst du bis zu vier Tage in einer Box im Kühlschrank aufheben. Am besten schmecken sie wieder kross, wenn du sie zum Aufwärmen in den heißen Ofen oder die Heißluftfritteuse steckst. Falls du sie einfrieren willst, mach das gern vor dem Backen und gib nur ein paar Minuten mehr Backzeit dazu – direkt aus dem Tiefkühler.
Zutaten-Tausch
Du kannst statt Hähnchen auch gekochten, gezupften Putenbraten, Bohnen oder angebratene Champignons nehmen – dann wird’s vegetarisch. Falls kein Frischkäse da ist, tut’s auch cremiger Joghurt oder etwas saure Sahne. Wer glutenfrei will, tauscht einfach gegen gut erwärmte Maistortillas, aber die solltest du noch vorsichtiger rollen, die reißen leichter.

So schmeckt’s am besten
Lade ordentlich was auf die Taquito-Platte und stell Schalen mit Guacamole, Salsa und einem kühlen Dip wie Koriander-Limetten-Crème dazu. Als Hauptgericht passen sie super mit Reis und Bohnen oder du schneidest sie als Häppchen auf für Party-Snacks. Ich schmeiß gern eingelegte Jalapeños, gewürfelte Tomaten und etwas Eisbergsalat als bunte Toppings auf den Tisch.
Ein bisschen Geschichte
Taquitos kommen ursprünglich aus mexikanisch-amerikanischen Vierteln und sind längst als Süßigkeit und Abendessen beliebt. Der Name heißt so viel wie kleine Tacos – die bringen knusprige Tortillas mit würziger Füllung für fast jeden Anlass. Statt zu frittieren, wurden sie irgendwann einfach gebacken – und das bleibt, weil es so nett einfach ist.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleiben die Taquitos beim Backen zu?
Leg die gerollten Taquitos mit der offenen Seite nach unten aufs Blech. So halten sie leichter zusammen und werden schön knusprig.
- → Kann ich stattdessen auch Mais-Tortillas nehmen?
Klar, Mais-Tortillas funktionieren auch. Am besten erwärmst du sie kurz, dann reißen sie beim Rollen nicht so schnell.
- → Wie bekomme ich die Taquitos noch würziger?
Gib einfach mehr Taco-Gewürz oder eine scharfe Salsa dazu. Wer mehr Schärfe mag, mischt noch Jalapeños in die Füllung oder als Topping drauf.
- → Kann ich die Taquitos vor dem Backen einfrieren?
Na klar! Einfach rollen, aufs Blech legen und so einfrieren. Danach in einen Beutel packen. Aus dem Gefrierfach direkt in den Ofen, nur etwas länger backen.
- → Welche Dips passen gut zu den Taquitos?
Lieblings-Kombis sind Guacamole, saure Sahne, Salsa oder auch ein cremiger Chipotle-Dip für extra Geschmack.