Knackiges Knoblauch Miso Huhn

Präsentiert in Raffinierte Hauptgerichte.

Dieses Knoblauch-Miso-Hähnchen bringt dir in 25 Minuten richtig japanischen Geschmack. Hähnchenschenkel werden mit weißem Miso, Knoblauch, Honig, Sojasauce, Reisessig und Mirin vermischt, schnell im Airfryer gegart und bekommen so ganz easy eine herrlich karamellisierte Kruste. Mit frischen Frühlingszwiebeln und Koriander garnieren. Kein langes Marinieren – einfach alles zusammenmischen, Hähnchen überziehen und ab in den Airfryer. Für knackige Haut einfach noch kurz unter den Grill legen. Perfekt dazu: etwas Reis und knackiges Gemüse. Einfach, schnell und voller Umami.

Carry Rezepte
Aktualisiert am Sat, 07 Jun 2025 14:43:59 GMT
Ein Teller mit saftigem Hähnchen und Soße. Pinnen
Ein Teller mit saftigem Hähnchen und Soße. | kochkunstgenuss.com

Knoblauch-Miso-Hähnchen ist mein Trick für abends wenn’s mal schnell gehen muss und ich trotzdem was Herzhaftes will. Kombiniere in Minuten die kräftige Mischung aus Miso und Knoblauch – jedes Hähnchenteilstück hat dann diesen süß-umamigen Touch. Komplizierte Marinaden oder Techniken sparst du dir hier komplett. Perfekt, wenn du gemütlichen japanischen Geschmack ganz entspannt zu Hause möchtest.

Als ich das zum ersten Mal gemacht hab, roch die ganze Wohnung – zack, standen alle in der Küche. Jetzt fragt meine Familie jede Woche danach. Klar sag ich nie nein dazu.

Zutaten

  • Hähnchenschenkel ohne Haut und Knochen: bringen richtig zartes saftiges Fleisch
  • Frisch gehackte Frühlingszwiebeln: machen’s schön knackig und bunt, am besten die festen grünen Teile
  • Weiße Miso-Paste: gibt ordentlich Umami, achte auf gutes Miso für vollen Geschmack
  • Reisessig: sorgt für eine feine Säure, nimm klaren und duftenden ohne Zuckerzusatz
  • Mirin: bringt milde Süße, greif zu echtem Mirin statt zuckrigem Ersatz
  • Honig: rundet alles natürlich ab, heller Honig passt am besten
  • Sojasoße: macht’s schön würzig, gern auch in salzarm falls du Salz sparen willst
  • Frisch gehackter Knoblauch: powert Aroma und Geschmack – frischer Knoblauch lohnt sich hier!
  • Zusätzliche Frühlingszwiebeln und Koriander zum Drüberstreuen: gibt extra Frische und Farbe

Fixe Zubereitung

Legen wir los:
Pack alle Zutaten für die Marinade – also Mirin, Miso, Honig, Sojasoße, Reisessig, Knoblauch – in eine Schüssel. Gut umrühren bis alles glatt ist.
Hähnchen einmassieren:
Nun die Hähnchenschenkel dazugeben und überall mit Marinade einreiben. Jedes Stück soll richtig was abbekommen – so schmeckst du’s später in jedem Bissen.
Vorbereiten für den Airfryer:
Lege dein Airfryer-Korb mit Backpapier oder Alufolie aus. Hähnchenteile nebeneinander legen und restliche Marinade drübergeben – hält’s saftig.
Ab in den Airfryer:
Stelle 160°C ein und lasse das Ganze 20 Minuten brutzeln. Nach der Hälfte wenden. Nach den 20 Minuten prüfe mit Thermometer, ob’s 74°C erreicht hat. Zum Schluss zwei Minuten grillen, damit’s knusprig und schön goldbraun wird.
Finish und genießen:
Zum Servieren das Hähnchen nochmal mit Bratsaft bestreichen, dann aufschneiden und mit extra Frühlingszwiebeln und Koriander toppen. Am besten gleich heiß genießen!
Ein Teller mit Hähnchen und Sauce Pinnen
Ein Teller mit Hähnchen und Sauce | kochkunstgenuss.com

Mein Lieblingsmoment ist jedes Mal, wenn Knoblauch und Miso brutzeln. Dann riecht’s nach Geborgenheit, ganz so wie an entspannten Abenden mit der Familie und jeder lacht am Esstisch.

So bleibt es frisch

Pack übriges Hähnchen luftig in eine Dose und ab in den Kühlschrank. Drei Tage hält’s locker. Zum Warmmachen am besten nochmal kurz in den Airfryer oder in den heißen Ofen schieben. Mit Deckel bleibt’s schön saftig.

Austauschmöglichkeiten

Kein Mirin zuhause? Dann mische einfach weißen Wein mit einer Prise Zucker. Hähnchenbrust geht auch, aber schau früher nach, die ist schneller fertig. Falls du kein Gluten willst: Tamari statt Sojasoße verwenden, gibt’s in jedem großen Supermarkt.

Ein Teller mit Hähnchen und Sauce Pinnen
Ein Teller mit Hähnchen und Sauce | kochkunstgenuss.com

Dazu passt

Steck das Hähnchen neben duftigen Jasminreis oder ein paar gebratene Gemüse auf den Teller. Wenn du Lust auf mehr hast, nimm eingelegte Gurken dazu oder eine schnelle Miso-Suppe. Die würzige Soße schmeckt auch super zu Nudeln.

Tradition trifft Alltag

Miso und Knoblauch landen ganz oft in japanischen Familienküchen. Weißes Miso ist mild, deshalb passt es gut für Saucen und Co. Beide zusammen sind bekannt, schmecken aber trotzdem modern. Diese schnelle Kochweise zeigt richtig, wie Japan einfach-traditionell und doch rasant-lecker geht.

Häufig gestellte Fragen

→ Gehen auch Hähnchenschenkel mit Knochen?

Klar, die gehen super! Du solltest dann aber ein paar Minuten länger garen und die Temperatur mit einem Thermometer prüfen.

→ Was nehme ich, wenn ich kein weißes Miso habe?

Gelbes Miso geht auch prima. Es schmeckt nur etwas kräftiger.

→ Muss das Hähnchen vorher eingelegt werden?

Nein, Einlegen ist nicht nötig. Die Glasur bringt genug Geschmack direkt beim Garen aufs Huhn.

→ Kann ich das Hähnchen statt im Airfryer auch im Ofen machen?

Klar, einfach bei 190°C etwa 30–35 Minuten backen und dabei nach der Hälfte wenden. Für mehr Röstaromen kurz am Ende unter den Grill legen.

→ Welche Beilagen passen gut zum Knoblauch-Miso-Huhn?

Gekochter Reis, gebratenes Gemüse oder ein frischer Salat schmecken toll zum würzigen Huhn.

Knackiges Knoblauch Miso Huhn

Saftiges Knoblauch-Miso-Hähnchen blitzschnell im Airfryer gegart. Starke japanische Aromen und in 25 Minuten auf dem Tisch.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Carry

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Japanisch

Ergibt: 2 Portionen

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 8 Hähnchenschenkel ohne Haut und Knochen
02 4 Esslöffel klein geschnittener Frühlingslauch (etwa 4 Stangen)
03 2 Esslöffel weiße Miso-Paste
04 2 Esslöffel Reisessig
05 2 Esslöffel Mirin (japanischer Reiswein, im Asia-Laden erhältlich)
06 1 Esslöffel Honig
07 1 Esslöffel Sojasauce
08 1 Esslöffel fein gehackter Knoblauch

→ Zum Bestreuen

09 Frisch geschnittener Frühlingslauch
10 Korianderblätter

Anleitung

Schritt 01

Rühr Mirin, Miso-Paste, Honig, Sojasauce, Reisessig und Knoblauch in einer mittleren Schüssel kurz zusammen, bis alles glatt ist.

Schritt 02

Gib die Hähnchenschenkel in die Schüssel und massiere die Marinade ordentlich hinein, sodass jedes Stück gut bedeckt ist.

Schritt 03

Leg Backpapier oder Alufolie in den Airfryer-Korb oder aufs Gitter, so klebt später nix fest.

Schritt 04

Lege die Hähnchenteile nebeneinander auf das vorbereitete Gitter. Gieß nochmal übrig gebliebene Marinade drüber – das gibt extra Geschmack.

Schritt 05

Schieb die Hähnchenteile bei 160°C ungefähr 20 Minuten in die Heißluftfritteuse. Dreh sie in der Halbzeit schnell um. Die Stücke sollten schön durchgegart sein – Kerntemperatur sollte 74°C zeigen.

Schritt 06

Nach dem Frittieren pack das Hähnchen für 2 Minuten unter den Backofengrill. So wird’s außen schön karamellisiert und bekommt tolle Farbe.

Schritt 07

Schöpf noch etwas Bratensaft über das Hähnchen und streu etwas Frühlingslauch und Koriander drüber. Dann direkt genießen.

Hinweise

  1. Backofen geht auch: Einfach auf 190°C vorheizen, Hähnchen für 30–35 Minuten rein, nach Hälfte wenden, dann noch mal 2 Minuten unter den Grill für die Farbe. Mit Knochen braucht das Hähnchen vielleicht ein bisschen länger, also am besten ein Thermometer parat haben.

Benötigte Utensilien

  • Heißluftfritteuse
  • Schüssel zum Mischen
  • Backpapier oder Alufolie
  • Küchenzange
  • Thermometer mit Sofortanzeige

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Soja (Miso & Sojasauce)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 839
  • Gesamtfett: 25.7 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 23.5 g
  • Eiweiß: 120.2 g