Knusprig Huhn Gemüse Reis

Präsentiert in Raffinierte Hauptgerichte.

Knuspriges Hähnchen in würziger, milder Bang Bang Sauce liegt obenauf auf lockerem Eierreis, der voller knackigem Gemüse steckt. Die scharfe, cremige Sauce ummantelt das Huhn ganz sanft. Sesamöl, Frühlingszwiebeln und Sojabutter machen alles rund. Reis vom Vortag bleibt schön körnig und fällt nicht zusammen. Noch ein Schwung frische Frühlingszwiebeln drüber – fertig ist das perfekte Familiengericht, das Fernweh nach Lieferung locker stillt und einfach Freude am Kochen macht.

Carry Rezepte
Aktualisiert am Tue, 03 Jun 2025 15:18:08 GMT
Ein Teller mit Reis, Erbsen, Karotten und Hähnchen. Pinnen
Ein Teller mit Reis, Erbsen, Karotten und Hähnchen. | kochkunstgenuss.com

Knuspriges Hähnchen trifft auf eine sahnig-süße Bang Bang Soße und landet auf einem weichen Haufen gebratenem Reis mit Ei und knackigen Möhren. Das gönn ich mir, wenn der Lieferdienst ruft – aber ich Lust auf richtig frische, echte Hausmannskost habe.

Ich hab das zum ersten Mal nach ein paar Abenden mit Take-Away ausprobiert – und es war besser als alles, was wir bestellt hatten. Mein Sohn will nur noch „unseren Haus-Reis“.

Zutaten

  • Hähnchenbrust in Stücken: Nimm frisches oder aufgetautes Filet, schneid alles Fett ab – so wird’s am saftigsten
  • Bang Bang Soße: Die cremig-scharfe Soße gibt den typischen Geschmack, hol dir eine gute aus dem Asiaregal oder misch sie fix selbst zusammen
  • Paprikapulver: Gibt eine leichte Rauchnote, schmeckt schön würzig aufs Hähnchen
  • Knoblauchpulver: Macht ordentlich Aroma, ohne dabei zu verbrennen
  • Sonnenblumenöl: Damit wird das Hähnchen schön knusprig, vor allem im Airfryer
  • Sesamöl: Gibt dem Reis ein nussiges Röstaroma – nimm am besten geröstetes asiatisches Sesamöl
  • Große Eier: Machen den Reis cremig und fluffig, am besten mit richtig gelbem Dotter
  • Möhren: Am knackigsten sind frische, feste Karotten
  • Zwiebel weiß: Macht die Reis-Basis richtig würzig und herzhaft
  • Frühlingszwiebeln: Sorgen für Frische und ein bisschen Farbe oben drauf
  • Gekochter Langkornreis: Nimm Reis vom Vortag, dann klebt er nicht
  • Butter ungesalzen: Macht alles im Topf noch ein Tick leckerer
  • Zitronensaft: Ein Spritzer macht’s frisch – frisch gepresst schmeckt’s am besten
  • Sojasoße: Gibt den wuchtigen Geschmack, nimm gern die salzarme
  • Erbsen tiefgekühlt: Bringen Süße und frische Farbe – tauen ganz fix im heißen Reis auf
  • Salz und schwarzer Pfeffer: Für die Würze – nicht zu viel, nicht zu wenig

Einfache Anleitung

Hähnchen vorbereiten:
Hähnchenstücke mit Öl, Paprika, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermischen, damit jedes Stück nach was schmeckt
Hähnchen garen:
Airfryer auf 200°C aufheizen, das Fleisch nebeneinander reinlegen, 11–12 Minuten backen und zur Hälfte wenden – so wird’s rundum knusprig und bleibt saftig. In der Pfanne geht’s in etwa 6–8 Minuten auf hoher Stufe – immer mal drehen.
Eier braten:
Esslöffel Sesamöl auf voller Hitze im Wok oder einer großen Pfanne erhitzen, Eier mit einer Prise Salz aufschlagen, rein damit und ganz locker rühren, bis sie gerade stocken – schnell vom Herd und auf einen Teller packen, sonst werden sie zu fest
Gemüse anbraten:
Hitze runterschalten, Sesamöl nachgießen, jetzt Karotte, Zwiebel und Frühlingszwiebel dazu. Locker 5 Minuten braten, bis die Karotten noch Biss haben und die Zwiebel glänzt. Zum Schluss etwas Knoblauch dazu – kurz anrösten, damit das Aroma rauskommt.
Reis anbraten:
Kalten Reis reingeben, gut mit dem Gemüse vermengen. Etwas auseinanderdrücken, dann 2–3 Minuten brutzeln lassen, damit alle Aromen reinziehen und er schön warm wird.
Alles zusammenbringen:
Eier, Butter, Zitronensaft, Sojasoße und Erbsen in die Pfanne geben. Alles ordentlich mischen und nochmal 2–3 Minuten ziehen lassen, bis alles dampfend heiß ist und der Reis überall die Soße abbekommen hat.
Hähnchen mit Soße toppen und servieren:
Hähnchen mit ordentlich Bang Bang Soße mischen. Den Reis in Schüsseln verteilen, Hähnchen darauf, wer mag gibt noch mehr Soße und extra Frühlingszwiebeln oben drüber – fertig!
Eine Schüssel mit Reis und Hähnchen. Pinnen
Eine Schüssel mit Reis und Hähnchen. | kochkunstgenuss.com

Was du wissen solltest

  • Hält sich im Kühlschrank locker drei Tage und bleibt frisch
  • Lässt sich easy verdoppeln – einfach in mehreren Runden kochen
  • Glutenfrei? Nimm stattdessen Tamari statt Sojasoße

Das Beste ist ehrlich gesagt die Bang Bang Soße selbst – die verleiht sogar simplem Reis den richtigen Kick. Meine Tochter wollte es mal probieren, seitdem wünscht sie sich das jedes Jahr zum Geburtstag.

Tipps zum Aufbewahren

Reste in einer dichten Dose im Kühlschrank lagern, hält etwa drei Tage. Hähnchen und Reis getrennt aufwärmen – das Hähnchen bleibt so knusprig. Reis kannst du einen Monat einfrieren – abgedeckt mit einem feuchten Küchenpapier in der Mikrowelle aufwärmen, damit er schön weich bleibt.

Austauschmöglichkeiten

Noch saftiger wird es mit Hähnchenschenkeln. Für die vegane Version Würfel von Tofu nehmen. Brokkoliröschen oder Paprika passen auch super anstelle von Möhren. Bang Bang Soße nicht da? Einfach Mayo, Sriracha und Zucker mischen – fertig!

Eine Schüssel mit Essen, Hähnchen und Reis. Pinnen
Eine Schüssel mit Essen, Hähnchen und Reis. | kochkunstgenuss.com

Wie du es servieren kannst

Toll dazu: Gurkenscheiben oder daneben eine schnelle Miso-Suppe. Für Gäste alles auf einer großen Platte anrichten, viel Extra-Soße in der Mitte, so kann jeder nach Geschmack genießen. An richtig heißen Tagen ist ein knackiger Gurkensalat das perfekte Match.

Hintergrund

Bang Bang Soße stammt ursprünglich aus der US-asiatischen Fusionsküche – inspiriert von cremig-scharfen Mixes wie Sriracha-Mayo. Gebratener Reis ist in chinesischen Küchen sowieso die geniale Resteverwertung – und beides zusammen ist garantiert ein Wohlfühl-Essen, das sich wie im Restaurant anfühlt.

Häufig gestellte Fragen

→ Was steckt in Bang Bang Sauce?

Die Sauce mischt meist Mayo, Chilisauce und etwas Honig oder Zucker, dadurch wird’s süß, cremig und leicht feurig – passt super zu gebratenem Hähnchen.

→ Kann ich das Huhn auch ohne Heißluftfritteuse machen?

Klar, eine große Pfanne reicht! Die Fleischwürfel auf mittelhoher Stufe etwa 6–8 Minuten braten und dabei wenden, bis alles schön goldgelb und komplett durch ist.

→ Warum sollte der Reis schon einen Tag alt sein?

Durch das Durchkühlen bleibt der Reis schön locker. Frischer Reis saugt zu viel Feuchtigkeit auf und wird schnell klumpig beim Anbraten.

→ Welche Gemüse passen am besten rein?

Karotten, Frühlings- und normale Zwiebeln plus Erbsen bringen Farbe und Biss rein. Paprika oder Zuckerschoten sind auch prima, wenn du variieren willst.

→ Wie mache ich das Gericht schön scharf?

Gib einfach mehr Chilisauce in die Bang Bang Sauce oder schneide frische Chilis klein und brate sie zusammen mit dem Reis und dem Gemüse an.

Knusprig Huhn Gemüse Reis

Goldbraunes Huhn und bunte Gemüse werden in cremiger Bang Bang Sauce auf würzigem Pfannenreis mit fluffigem Ei serviert.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Carry

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Asiatisch-Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen (Für 4 Personen)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hähnchen

01 680 g Hähnchenbrustfilet ohne Haut, gewürfelt (ca. 2,5 cm Stücke)
02 1 EL Rapsöl
03 1 TL edelsüßes Paprikapulver
04 1 TL Knoblauchpulver
05 1 TL grobes Salz
06 0,5 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
07 240 ml Bang Bang Sauce, aufgeteilt

→ Gebratener Reis

08 2 EL Sesamöl, aufgeteilt
09 4 Eier (Größe L), verquirlt
10 0,5 TL grobes Salz
11 2 große Möhren, gewürfelt
12 1 große weiße Zwiebel, gewürfelt
13 60 g Frühlingszwiebeln, klein geschnitten, plus extra zum Garnieren
14 1 TL Knoblauch, fein gehackt
15 4 Tassen fertig gekochter, abgekühlter Langkornreis
16 60 g ungesalzene Butter, geschmolzen
17 1 TL frischer Zitronensaft
18 2 EL Sojasoße
19 50 g tiefgekühlte Erbsen

Anleitung

Schritt 01

Alle Hähnchenwürfel mit Öl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer gut vermengen. Heißluftfritteuse auf 204°C stellen. Hähnchenteile nebeneinander legen und etwa 11–12 Minuten garen, in der Mitte wenden, bis alles goldbraun und perfekt durch ist (Kerntemperatur 74°C). In eine Schüssel geben und abdecken, damit’s warm bleibt.

Schritt 02

1 EL Sesamöl in einer großen Pfanne oder einem Wok stark erhitzen. Verquirlte Eier dazu, Salz drüber und dann locker rühren, bis sie gerade eben stocken. Dann auf einen Teller schieben und kurz zur Seite stellen.

Schritt 03

Hitze niedriger drehen. Restliches Sesamöl in die Pfanne geben. Jetzt Karotten, Zwiebel und Frühlingszwiebeln rein und ca. 5 Minuten anschwitzen, bis die Karotten weich werden. Knoblauch noch unterrühren und 1 weitere Minute mitbraten.

Schritt 04

Abgekühlten, gekochten Reis dazugeben, mit dem Pfannenwender alles auseinanderdrücken. Immer wieder umrühren, damit Reis und Gemüse schön vermischt werden. Nach 2–3 Minuten ist alles gut durchgewärmt.

Schritt 05

Die Eier zurück in die Pfanne geben. Butter, Zitronensaft, Sojasoße und Erbsen dazuwerfen. Alles gründlich mischen und nochmal 2–3 Minuten erwärmen, bis alles schön vermischt und heiß ist.

Schritt 06

Hähnchen mit 120 ml Bang Bang Sauce wenden. Den Bratreis auf Teller verteilen, das Hähnchen darübergeben, mehr Sauce nach Geschmack drüber träufeln und mit frischen Frühlingszwiebeln bestreuen.

Hinweise

  1. Reis, der schon einen Tag alt und gut ausgekühlt ist, klappt beim Braten am besten. Frischer Reis wird schnell matschig.
  2. Wer das Hähnchen lieber auf dem Herd machen will: In einer Pfanne mit Öl bei recht hoher Hitze 6–8 Minuten rundherum anbraten, bis die Stücke goldig und durch sind.
  3. Bang Bang Sauce ist eine cremige, scharfe Mayo-Soße mit leichter Süße. Sie macht den besonderen Kick aus.

Benötigte Utensilien

  • Heißluftfritteuse oder große Pfanne
  • Wok oder große Pfanne
  • Große Schüssel
  • Pfannenwender

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Mit Ei
  • Mit Soja
  • Enthält evtl. Milchprodukte (Bang Bang Sauce und Butter)
  • Möglicherweise Gluten drin (Sojasoße)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 715
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 69 g
  • Eiweiß: 44 g