
Süß, klebrig und einfach herrlich – diese Ananas-Hähnchenflügel mit braunem Zucker machen alle glücklich. Die Flügel werden goldbraun gebacken und dann in einer glänzenden Soße voller sonniger Ananas und fein karamellisiertem Zucker geschwenkt. Egal, ob zum Fußballabend oder zum entspannten Freitag, keiner wird die Finger davon lassen können!
Herrliche Zutaten
- Hähnchenflügel: Diese sorgen für das saftige, zarte Ergebnis. Am besten nimmst du fleischige Flügel mit viel Haut für extra Crunch.
- Brauner Zucker: Verleiht die karamellige Note und sorgt für diesen klebrigen Effekt. Nimm frischen, weichen Zucker, dann mischt es sich leichter.
- Ananassaft: Macht alles schön fruchtig. Frisch gepresst ist top, aber jedes 100%ige Produkt passt auch.
- Sojasoße: Gibt ordentlich Würze. Am besten greifst du zu natürlich gebrauter Qualität fürs Extra-Umami.
- Honig: Hebt die Säure auf und bringt eine zarte Süße. Regionaler Honig schmeckt am besten!
- Knoblauch & Ingwer: Bringen Bums in die Soße, möglichst frisch nehmen und fein reiben – dann wird alles noch besser.
- Chiliflocken: Für ein wenig Feuer – einfach nach Geschmack dosieren.
- Speisestärke & Wasser: Magst du es dickflüssig, rühr das unter und lass die Soße schön glänzen.
- Frühlingszwiebeln & Sesam: Machen die Flügel hübsch und bringen Crunch.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Wings Vorbereiten:
- Lege die Flügel einzeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech. So bleibt alles knusprig und nachher hast du weniger zu putzen. Ofen auf 200 Grad Celsius oder 400 Grad Fahrenheit vorheizen.
- Glaze Kochen:
- Gib braunen Zucker, Ananassaft, Sojasoße, Honig, kleingehackten Knoblauch, geriebenen Ingwer und – falls gewünscht – Chili in einen kleinen Topf. Bei geringer bis mittlerer Hitze langsam aufkochen. Häufig umrühren, damit nix klebt. Nach etwa fünf Minuten sollten die Aromen rauskommen und der Zucker ist gelöst.
- Soße andicken:
- Möchtest du es richtig sämig, rühre einen Esslöffel Speisestärke mit einem Esslöffel Wasser glatt und gib das in die heiße Soße. Kurz aufkochen und mit dem Schneebesen verrühren, bis die Konsistenz stimmt und die Soße glänzt.
- Backen:
- Flügel aufs vorbereitete Blech legen und für ca. 30 Minuten in den Ofen. Halbzeit – einmal wenden, so werden sie von allen Seiten goldbraun und knackig.
- Mit Soße glasieren:
- Nach der ersten Backzeit großzügig mit der Ananas-Zucker-Soße bepinseln. Nochmal für 10 Minuten in den Ofen. Die Soße soll Bläschen werfen und leicht karamellisieren.
- Garnieren und genießen:
- Hähnchenflügel auf eine große Platte geben und mit Sesam sowie gehackter Frühlingszwiebel toppen – sieht schick aus und schmeckt lecker frisch!

Ich feiere besonders die ordentliche Portion Ingwer bei diesen Flügeln! Das gibt so einen frischen Kick und erinnert mich total ans Kochen mit meiner Oma – sie hat überall extra Ingwer reingeschmuggelt. Filmabende mit der Familie gehen bei uns echt nur noch mit diesen Flügeln voller Ananas.
Aufbewahrungstricks
Pack übriggebliebene Flügel luftdicht und stell sie in den Kühlschrank. Drei Tage bleiben sie locker lecker. Warm werden sie am besten im Ofen oder der Heißluftfritteuse – so bleibt die Haut schön knackig. In der Mikrowelle werden sie weich. Die Soße dickt beim Kühlen meist an, einfach umrühren oder leicht erhitzen.
Austauschmöglichkeiten
Wenig Lust auf Knochen? Nimm Hähnchen ohne Knochen – dann gibt's weniger Kleckerei. Wenn Honig fehlt, probiere Ahornsirup. Soll's schnell gehen: Knoblauch oder Ingwer auch mal aus dem Glas nehmen. Bei Bedarf ist Kokos-Aminos eine prima Soja-Alternative.

Servierideen
Dazu passt knackiger Krautsalat oder ganz einfach etwas Reis mit frischer Ananas für noch mehr Frische. Für Gäste: Stelle kleine Extra-Schälchen mit mehr Soße und Zahnstocher dazu – dann snackt jeder easy drauf los!
Häufig gestellte Fragen
- → Wie werden die Flügel richtig knusprig?
Vor dem Backen gut abtupfen, auf Backpapier legen und beim Backen einmal wenden. Das macht sie schön kross draußen.
- → Kann ich Ananassaft aus der Dose nehmen?
Klar! Einfach darauf achten, dass es reiner Ananassaft ist und kein Extra-Zucker drin steckt.
- → Geht die Sauce auch schon am Vortag?
Auf jeden Fall, hält im Kühlschrank locker 3 Tage. Kurz warm machen vorm Glasieren und fertig.
- → Was klappt statt Speisestärke?
Pfeilwurzelmehl oder Mehl dickt genauso an. Am besten nach und nach zugeben, bis die Konsistenz stimmt.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Einfach ausgekühlte Flügel luftdicht in den Kühlschrank, halten sich 3 Tage. Zum Aufwärmen in den Ofen packen, dann bleiben sie saftig.
- → Kann ich die Flügel auch grillen?
Logo! Mittlere Hitze, oft drehen und die Soße erst gegen Ende aufpinseln, dann wird's nicht zu dunkel.