
BBQ Hähnchen-Tostadas sind mein absolutes Ass im Ärmel, wenn’s abends schnell gehen muss und trotzdem besonders schmecken soll. Mit nur ein paar Zutaten und fast keiner Mühe knuspern sich alle mit einem dicken Grinsen an den Tisch. Und das Beste? Die sind von Natur aus glutenfrei und super praktisch für stressige Familienabende oder ein lockeres Treffen mit Freunden.
Die hab ich das erste Mal an einem echten Chaos-Tag gemacht und alle waren sofort begeistert. Seitdem ist das unser Dauerbrenner – meine Familie fragt ständig danach.
Zutaten
- Tostada-Schalen oder Maistortillas: machen schön knackig und sind aus Mais sowieso glutenfrei. Achte drauf, dass die Dinger stabil sind und nicht gleich in der Hand brechen.
- Gegartes und gezupftes Hähnchenfleisch: das macht richtig satt und ist ein super Weg, Reste zu verwerten. Oder du greifst zu Grillhähnchen vom Supermarkt, geht fix.
- BBQ-Soße: bringt eine süß-rauchige Note. Nimm einfach die BBQ-Soße, die du am liebsten magst.
- Geriebener Käse: schmilzt darauf ganz cremig. Mozzarella ist ein Klassiker, aber Cheddar oder Gouda passen auch super. Frisch gerieben schmeckt’s am besten.
- Frühlingszwiebeln: bringen extra Frische und Crunch. Die festen grünen Teile bringen richtig Kick.
Einfache Anleitung
- Tortillas vorbereiten:
- Pinsel etwas Olivenöl auf die Maistortillas und leg sie bei 180 Grad in den Ofen, bis sie knusprig sind – drei bis fünf Minuten pro Seite. Das sorgt für Stabilität, damit dir der Belag nicht runterpurzelt.
- Hähnchen vermengen:
- Misch das gezupfte Hähnchen in einer Schüssel mit etwa einer Tasse BBQ-Soße, bis alles schön saftig aussieht. Einen halben Becher Soße zur Seite stellen – brauchst du später noch.
- Tostadas belegen:
- Leg die knusprigen Tostadas auf ein Blech und verteil das BBQ-Hähnchen drauf. Nicht zu dick, sonst gibt’s Chaos beim Essen.
- Käse oben drauf:
- Streu den Käse großzügig über jede Tostada – ungefähr eine Handvoll pro Stück, damit’s schön zieht.
- Backen:
- Jetzt alles für sechs bis acht Minuten im Ofen backen, bis der Käse blubbert und die Schale noch knackig bleibt. Bleib lieber in der Nähe, damit nix überbackt.
- Finish und Topping:
- Hol alles raus, gib die restliche BBQ-Soße drüber und pack auf Wunsch noch fein geschnittene Frühlingszwiebeln obendrauf. Dann gleich losknuspern.

Am coolsten find ich, dass jeder seine Tostadas nach Lust und Laune pimpen kann. Mein Sohn mopst mir immer die Frühlingszwiebeln. Ich steh dann auf die pikante BBQ-Soße, die an die Grillabende mit der Familie erinnert.
Aufbewahrungsideen
Solltest du Reste haben, lass den Belag erst abkühlen. Pack Topping und Tostadas getrennt ein, damit nix durchweicht. Zum Aufwärmen kurz im Ofen bei 180 Grad, dann knackt’s wieder und der Käse wird schön weich.
Alternativen zu Zutaten
Egal ob Brathähnchen, gekochtes oder gegrilltes Hähnchen – alles funktioniert. Wenn du keine Milchprodukte willst, schnapp dir veganen Käse oder lass den Käse weg und hau mehr Gemüse drauf. BBQ-Soße nicht da? Probier’s mal mit Enchilada-Soße für ein bisschen Tex-Mex-Feeling.
So servierst du’s lässig
Gibt’s bei uns oft mit grünem Salat oder Krautsalat, manchmal kommt noch ein Schuss BBQ-Soße extra drauf. Dazu eiskalter Eistee oder Limonade – so schmeckt’s wie Sommer. Leg Toppings wie Tomatenwürfel, Avocadostücke oder eingelegte Jalapeños bereit, dann mixt jeder, wie er will.

Wissenswertes
Tostadas gehören in Mexiko einfach dazu – da gibt’s sie oft mit Bohnen, Fleisch und knackigem Gemüse. Diese BBQ-Version zeigt, wie flexibel solche Tostada-Schalen sind und wie easy sich verschiedene Länderküchen mischen lassen. Bei uns am Tisch merkt man sofort: Essen bringt alle zusammen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich dafür fertiges Hähnchen vom Grill verwenden?
Klar, fertiges Grillhähnchen spart dir viel Zeit. Zerreißen, mit BBQ-Soße mischen, fertig für die Tostadas.
- → Welcher Käse passt besonders gut?
Mozzarella macht’s richtig cremig, aber Cheddar, Monterey Jack oder deine Lieblingsmischung bringen auch besonderen Geschmack.
- → Wie bleiben die Tostadas nach dem Backen knackig?
Streich ein bisschen Öl auf die Tostadas und back sie goldbraun vor. Alles erst kurz vorm Essen draufschichten, so bleiben sie schön knusprig.
- → Gehen auch normale Maistortillas statt fertigen Tostadas?
Ja, Maistortillas einfach wie beschrieben knusprig backen. Sie sind super als Grundlage.
- → Was passt noch gut als Topping dazu?
Frische Frühlingszwiebeln machen’s knackig und bunt. Avocado, Tomatenstücke oder Koriander sind auch super zum Drüberstreuen.
- → Kann man das vorbereiten?
Alle Komponenten kannst du vorab machen, aber erst vor dem Servieren alles zusammenbauen und backen – dann genießen!