
Diese knusprigen Chicken Fingers mit Doritos-Panade sind bei uns der absolute Renner und ratzfatz leer gegessen Noch bevor du „Snackpause“ sagen kannst ist der Teller schon weg Die Hähnchenteile bleiben wunderbar saftig innen drumrum erwartet dich ein goldbrauner Crunch mit würzigem Käseschub von den Cool American Doritos Mit ganz wenigen Zutaten und weniger als einer halben Stunde hast du einen Teller voll Spaß und Geschmack
Ich hab das Ganze spontan zum Familien-Filmabend ausprobiert Seitdem fragt jeder direkt danach wenn’s mal einen Snackabend oder eine Mitbringparty gibt
Zutaten
- Hähnchenbrustfilet ohne Haut und Knochen: Frisches, dickes Filet sorgt für schön saftiges Fleisch Am besten in gleich dicke Streifen schneiden, dann garen sie perfekt
- Cool American Doritos: Die bringen richtig Crunch und Geschmack Nimm eine frische Tüte und zerbrösel sie nur grob – keine Brösel, lieber kleine Stücke
- Weizenmehl: Lässt die Panade besser halten und sorgt für extra Knusper Am besten ungesiebt verwenden
- Große Eier: Gut aufschlagen, so haftet die Panade schön Am besten Eier in Bio-Qualität nehmen für kräftigere Farbe und guten Geschmack
- Milch: Macht die Panierstraße schön geschmeidig Vollmilch oder fettarme Milch helfen alles zu verbinden
Genauer Ablauf
- Ofen und Blech bereitstellen:
- Heize auf 200 Grad Ober-Unterhitze vor, leg zwei Bleche mit Backpapier aus oder fetten sie leicht ein Mit Gittereinsatz auf dem Backblech wird es noch knackiger
- Hähnchen schneiden:
- Schneide das Fleisch in etwa 7–10 Zentimeter lange und 5–7 Zentimeter breite Stücke Damit werden sie gleichmäßig gar Gib alle Stücke in eine Schüssel, ab damit in den Kühlschrank
- Doritos zerkleinern:
- Tüte Cool American Doritos nehmen, oben zudrücken und Chips mit den Händen zu Flocken zerdrücken Ungefähr so groß wie Smacks sollten sie sein – nicht zu fein
- Panierstraße aufbauen:
- Ein Schälchen mit Milch, eins mit Mehl, eins mit verquirltem Ei und zuletzt die Doritos-Stücke Alles in einer Reihe hinstellen, dann gibt’s keine Sauerei Ein feuchtes Tuch griffbereit haben zum Fingerabwischen
- Chicken panieren:
- Jetzt jedes Hähnchenstück erstmal in Milch tauchen dann ins Mehl wenden im Ei baden und zuletzt so richtig fest in den Doritos wenden So eins nach dem andern aufs Backblech legen – Platz lassen, damit alles schön knusprig wird
- Backen bis knusprig:
- Ab in den Ofen für 15 bis 20 Minuten Nach der Hälfte einmal wenden Dann rausnehmen und prüfen, ob das Fleisch durch ist – komplett weiß, ohne rosa Stellen

Als ich die Streifen zum ersten Mal gemacht hab, ist mein Jüngster damit durchs Wohnzimmer gelaufen – „Partychicken“ hat er das genannt Seitdem gibt’s die immer zu unseren Kinoabenden mit Popcorn
Aufbewahrung
Lass die Hähnchensticks erst auskühlen, dann in eine verschlossene Box und ab in den Kühlschrank So halten sie sich bis zu vier Tage Frisch-kross bekommst du sie wieder im Ofen oder Airfryer bloß nicht in der Mikrowelle möchtest du sie einfrieren – abgekühlt einzeln ins Gefrierfach legen, so kleben sie nicht zusammen Gefroren halten sie rund drei Monate Zum Auftauen einfach direkt aufbacken
Austauschmöglichkeiten
Du kannst jede beliebige Doritos–Sorte nehmen – egal ob Nacho Cheese oder Sweet Chili Wer’s glutenfrei braucht, nimmt einfach glutenfreies Mehl und checkt die Chips Am schnellsten geht’s mit Hähnchen-Innenfilets anstatt selber schneiden Und fettarme oder laktosefreie Milch klappt auch

Servier-Ideen
Die Streifen einfach auf einen großen Teller hauen und dazu Ranch–Dip, BBQ-Soße oder Honig-Senf Zum Schluss mit frischen Frühlingszwiebeln oder gehacktem Koriander bestreuen Für Abwechslung einfach mal als Wrap zusammen mit Salat und Salsa probieren
Kultureller Hintergrund
Hier trefft klassisches amerikanisches Fingerfood auf eine Portion Spaß Die knusprigen Hähnchenteile kriegen mit Doritos eine moderne, würzige Kruste Statt klassischer Panade kommen beliebte Knabberchips ins Spiel – da greifen Kids wie Erwachsene gerne zu Doritos sorgen direkt für ein bisschen Nostalgie und viele Glücksmomente am Tisch
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleiben die Doritos gut am Hähnchen haften?
Sorg dafür, dass jedes Hähnchenstück erst gut in Milch geholt, dann mit Mehl bestäubt und durchs Ei gezogen wird, bevor’s richtig in die zerdrückten Doritos gedrückt wird. So bleibt alles prima dran und wird beim Backen super knusprig.
- → Gehen auch andere Doritos Sorten?
Klar doch! Cool Ranch bringt eine würzige Note, aber du kannst auch Nacho Cheese oder jede andere Sorte nehmen, die du magst.
- → Kann ich das schon vorher vorbereiten?
Klar, du kannst das Fleisch schon panieren und es einfach im Kühlschrank zwischenlagern, bis du’s backen willst. Auch die fertig gebackenen Tenders halten sich gut und lassen sich später leicht wieder aufwärmen.
- → Welche Saucen schmecken dazu besonders gut?
Am beliebtesten sind BBQ, Ranch, Honig-Senf oder sogar was Scharfes wie Aioli. Einfach nehmen, worauf du Lust hast und was zu deiner Dorito-Variante passt.
- → Kann ich das auch glutenfrei machen?
Für eine glutenfreie Variante nimm einfach glutenfreies Mehl und check bitte, dass deine Chips keine Weizen-Zutaten enthalten.
- → Wie lagere und wärme ich Reste richtig auf?
Packs abgekühlt dicht verschlossen in den Kühlschrank, hält dann bis zu vier Tage. Am besten holst du dir Knusprigkeit zurück, indem du’s im Ofen oder in der Heißluftfritteuse wieder erwärmst.