
Knusprige Krabben-Knusperhäppchen sind total fix gemacht und auf Partys immer als Erstes weg. Knackiger, buttriger Teig schließt eine sahnig-köstliche Krabbenmischung ein, die im Ofen goldbraun wird. Jedes Mal wollen alle wissen, wie man sie macht, denn sie landen ratzfatz auf dem Tisch und werden direkt verputzt.
Beim allerersten Mal gab’s die Häppchen bei uns zu Silvester – und am Ende war kein einziger übrig. Jetzt gibt’s die bei jedem Spieleabend mit meiner Familie.
Wunderbare Zutaten
- Gekochtes Krabbenfleisch: Wenn möglich, echten Krabbenfleisch nehmen – grobes oder stückiges. Aus der richtigen Dose werden die Bissen schön süß und zart
- Frischkäse: Am besten vorher draußen stehen lassen, damit er weich wird. Dann mit den Krabben verrühren – vollfetter Frischkäse macht’s richtig cremig
- Kühlregal-Croissantteig: Frisch geöffnete Rolle nehmen, für extra fluffige Stücke. Schließt die Füllung gut ein und sorgt für Knusper
- Frühlingszwiebeln: Bringen Frische und Farbe ins Spiel. Greif zu knackigen, nicht schlaffen Stängeln
- Gemahlener schwarzer Pfeffer: Eine Prise hebt den Geschmack – frisch gemahlen kommt’s am besten rüber
- Knoblauchpulver: Gibt ordentlich Würze, ohne scharfen Knoblauchkick. Riech kurz dran – so weißt du, ob’s noch gut ist
- Glattpetersilie: Muss nicht sein, sieht aber hübsch aus und gibt Kräuterfrische, wenn du sie drüberstreust
So einfach klappt’s
- Mit Kräutern toppen und genießen:
- Magst du’s aromatischer, dann streu noch gehackte Petersilie auf die heißen Häppchen. Ganz kurz warten, damit du dir nicht die Zunge verbrennst – lauwarm schmecken sie eh am besten
- Backen:
- Ab aufs Backblech, mittlere Schiene im Ofen nehmen. Zehn bis zwölf Minuten drinlassen, bis alles hellgold und ordentlich aufgegangen ist. Dreh das Blech mal um, falls dein Ofen nicht so gleichmäßig backt
- Befüllen und Aufrollen:
- Jeweils einen Teelöffel Füllung auf das breite Ende jedes Teigdreiecks geben. Locker zum schmalen Ende hin aufrollen, die Seiten leicht einschlagen. Mit der Verschlussseite nach unten aufs Blech legen
- Teig vorbereiten:
- Croissantteig ausrollen und locker auf der Arbeitsfläche entfalten. An den Trennlinien in Dreiecke teilen, dann jedes Dreieck nochmal längs halbieren. So werden es kleinere, snacktaugliche Teile
- Füllung anrühren:
- Krabben, Frischkäse, Frühlingszwiebeln, Pfeffer und Knoblauchpulver in einer Schüssel mit einem Löffel gründlich vermengen. Gönn dir ruhig ein bisschen Krabbenstückchen in jedem einzelnen Bissen
- Backofen startklar machen:
- Stelle deinen Ofen auf 190 Grad Umluft. Backblech mit Backpapier auslegen, damit später nichts anklebt

Für mich muss unbedingt echte Krabbe rein. Ich bin an der Ostsee groß geworden und das macht Lust auf diesen feinen Meer-Geschmack. Cremig eingerollt im Teig – das fühlt sich für mich jedes Mal wie ein Fest an. Meine Kids wünschen sich die Dinger übrigens bei jeder Geburtstagsfeier!
So bleiben sie frisch
Sind noch Häppchen übrig, dann pack sie einfach in eine luftdichte Dose im Kühlschrank – dann halten sie sich zwei Tage. Zum Aufwärmen auf ein Blech legen und fünf bis sechs Minuten bei 175 Grad Umluft in den Ofen geben, dann werden sie wieder knusprig. Einfrieren klappt nicht so gut, da der Teig weich wird – aber wenn’s doch sein soll: gut einwickeln, einfrieren, auftauen lassen und nochmal kurz aufbacken
Easy austauschen
Keine Krabben da? Nimm einfach Krabbenimitat oder gekochte, geschnittene Garnelen aus dem Tiefkühlregal. Willst du’s würziger? Einfach ein bisschen Old Bay Gewürz mit reinrühren. Kalorien sparen geht mit Frischkäse „light“ – wird aber nicht ganz so cremig
So servierst du sie am besten
Die Häppchen passen wunderbar zu Salat für ein leichtes Mittagessen oder auf ein Snacktablett mit Käse, Oliven und Gewürzgurken. Gleich nach dem Backen kannst du ein bisschen Zitrone darüberträufeln – das gibt einen extra Frischekick

Kleine Entstehungsgeschichte
Locker-luftige Croissant-Snacks gibt’s schon, seit es fertigen Teig im Kühlregal gibt. Mit frischer Krabbe werden sie erst richtig spannend und bekommen Hafenflair. In jeder Ecke Deutschlands macht man’s ein bisschen anders – so wird’s aber besonders cremig, stressfrei und kommt bei jedem gut an
Häufig gestellte Fragen
- → Was kann ich tun, damit die Happen im Ofen geschlossen bleiben?
Lege die Naht nach unten aufs Blech und drücke den Rand mit den Fingern leicht fest. So bleibt alles drin.
- → Ist es okay, Surimi statt Krabben zu nehmen?
Klar, geht wunderbar! Der Geschmack verändert sich etwas, aber es schmeckt immer noch lecker.
- → Kann ich die Bites vorbereiten?
Na logo. Einfach vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Wenn du backst, werden sie richtig knusprig.
- → Welche Dips passen dazu?
Klassisch: Cocktailsauce, Remoulade oder ein Zitronen-Aioli. Alles passt super zum Krabbenmix.
- → Kann ich sie vor dem Backen einfrieren?
Auf jeden Fall! Vorfrieren auf dem Tablett, dann in Tüten packen. Direkt aus der Gefriertruhe ab in den Ofen, einfach ein paar Minuten länger backen.
- → Wie peppe ich die Füllung auf?
Würz einfach mal mit einer Prise Old Bay, etwas Paprikapulver oder ein Spritzer Zitrone – gibt direkt mehr Geschmack.