Knusprige Rindfleisch Tacos

Präsentiert in Raffinierte Hauptgerichte.

Du bekommst superknusprige Tacos mit würzigem Rindfleisch, roter Enchilada-Soße und ordentlich geschmolzenem Oaxaca- oder mexikanischem Käse, alles in goldbraunen knusprigen Maistortillas. Sie werden ganz einfach im Ofen gebacken, so bleibt’s entspannt und lecker. Wärm deine Tortillas kurz an, damit sie beim Füllen nicht brechen. Dann Käse und Fleisch dick schichten – so knuspert es am besten. Perfekt warm servieren und gern mit Salsa, Queso oder cremiger Guacamole zum Dippen schnappen.

Carry Rezepte
Aktualisiert am Fri, 13 Jun 2025 15:28:32 GMT
Ein Teller voller Tacos mit Fleisch und Käse. Pinnen
Ein Teller voller Tacos mit Fleisch und Käse. | kochkunstgenuss.com

Knusprige Rinderhack-Tacos retten bei uns ständig den Feierabend. In nur 35 Minuten und mit wenigen Zutaten gibt’s goldene, krosse Tacos mit würzigem Fleisch und geschmolzenem Käse. Kaum sind sie im Ofen, stehen bei uns schon alle in der Küche bereit – und weg sind sie sofort, vor allem mit Guacamole und Käsedip dazu.

Beim ersten Probebacken kamen spontan Freunde vorbei – das komplette Blech war in Minuten leer. Seitdem mach ich immer direkt die doppelte Menge für Gäste.

Zutaten

  • Mageres Rinderhack: 90 Prozent mager – wenig Fett, viel Fleischgeschmack. Frisch und rot – nicht bräunlich nehmen.
  • Taco-Gewürzmischung: Gibt den würzigen Kick und spart Zeit, nehmt euren Favoriten aus dem Supermarkt.
  • Rote Enchiladasoße: Bringt Würze und etwas Schärfe, wer’s schärfer mag, nimmt „medium“ oder „scharf“.
  • Oaxaca-Käse oder mexikanischer Mix oder Gouda: Cremig schmelzend, am besten frisch reiben und neue Packung nehmen.
  • Maistortillas: Herzhaft und knackig, flexible ohne Risse besorgen.
  • Olivenöl: Macht die Tacos so richtig goldbraun und knusprig. Frisches Öl bringt besten Geschmack.

Einfache Anleitung

Beef anbraten:
Pfanne bei mittlerer Hitze vorwärmen und das Hack hineingeben. Beim Braten ständig zerteilen, bis es durchgegart und leicht braun ist. So entsteht eine aromatische Basis.
Würzen und Soße dazu:
Die Gewürzmischung über das Fleisch geben und die Enchiladasoße angießen. Alles gut umrühren, dass das Hack schön bedeckt ist. Kurz zwei bis drei Minuten köcheln lassen, dann von der Hitze nehmen. Jetzt zieht das Aroma richtig ein und das Fleisch bleibt nicht trocken.
Tortillas warm machen:
Alle Tortillas in feuchtes Küchenpapier wickeln und für 30 bis 60 Sekunden in die Mikrowelle packen, bis sie weich sind. Dann reißen sie beim Falten nicht.
Tacos füllen und klappen:
Einseitig die Tortilla mit Olivenöl einpinseln, dann mit der Ölschicht nach unten aufs Blech legen. Auf eine Hälfte ordentlich Käse streuen, dann einen Klecks Hackfleisch drauf und zum Abschluss nochmal Käse. Nun zuklappen – ergibt die typischen Taco-Halbmonde.
Im Ofen knusprig backen:
Alle Tacos nebeneinander aufs Backblech legen. Bei 230 Grad (Ober-Unterhitze) rund 16 Minuten backen, bis sie goldbraun und der Käse zerlaufen ist. Drei Minuten abkühlen lassen – dann bleiben sie super zum Dippen zusammen.
Ein Teller Tacos mit Fleisch und Käse. Pinnen
Ein Teller Tacos mit Fleisch und Käse. | kochkunstgenuss.com

Wichtige Infos

  • Ideal fürs Abendessen oder als Partysnack
  • Kann ganzes Blech auf einmal zubereitet werden – weniger Abwasch
  • Käse hält das Fleisch drin, bleibt deshalb knackig und nicht labbrig
  • Macht ordentlich satt dank viel Eiweiß

Am coolsten finde ich, wie der Oaxaca-Käse Fäden zieht, wenn man den Taco auseinanderzieht. Meine Tochter und ich machen immer ein Wettziehen, wer den längsten Käsefaden hinbekommt – wir lachen da jedes Mal drüber.

Lager-Tipps

Reste einfach in einen luftdichten Behälter packen und ab in den Kühlschrank, maximal drei Tage lagern. Zum Wiederaufknuspern am besten im Ofen oder im Toaster (190 Grad, etwa sieben Minuten) aufbacken. In der Mikrowelle werden sie leider matschig.

Ein Teller Tacos mit Fleisch und Käse. Pinnen
Ein Teller Tacos mit Fleisch und Käse. | kochkunstgenuss.com

Einfache Alternativen

Wer’s leichter mag, kann auch Puten- oder Hähnchenhack nehmen. Statt Oaxaca-Käse klappt geriebener Mozzarella super – der zerlauft auch schön. Für milden Geschmack einfach grüne Enchiladasoße nehmen.

Serviere dazu

Immer heiß genießen und kleine Schalen Salsa, Guacamole und warmen Käse-Dip danebenstellen. Ich liebe einen knackigen Krautsalat und Limettenspalten als Beilage, das macht alles frischer. Halbiert oder geviertelt passen sie klasse aufs Buffet beim TV-Abend.

Kulinarischer Hintergrund

Solche knusprigen Tacos sind von mexikanischen und Tex-Mex-Klassikern inspiriert. In den USA gehören sie längst zu jedem Familienfest. Die gebackenen Maistortillas bringen den Restaurant-Crunch ganz ohne Frittierfett.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleiben die Tortillas heil?

Stapel die Tortillas in ein feuchtes Küchentuch und erwärme sie kurz in der Mikrowelle, dann werden sie biegsam und reißen nicht.

→ Kann ich anderen Käse nehmen?

Oaxaca-Käse schmilzt super, aber auch Monterey Jack oder geriebener mexikanischer Käse passt prima für eine leckere Füllung.

→ Wie bekommt man die Tacos richtig knusprig?

Back die belegten Tacos direkt auf einem Backblech mit Antihaft- oder Keramikbeschichtung. Ein bisschen Olivenöl auf die Tortillas streichen, dann werden sie schön kross.

→ Was passt dazu zum Dippen?

Klassiker sind frische Salsa, cremiger Queso oder Guacamole. Einfach eintunken und genießen!

→ Kann ich schon etwas vorbereiten?

Du kannst das Rindfleisch vorher braten. Aber die Tacos solltest du erst kurz vorm Servieren befüllen und backen, dann bleiben sie mega knusprig.

Knusprige Rindfleisch Tacos

Gehacktes Fleisch, viel Käse und Enchilada-Soße in knusprige Tortillas gefüllt – schnell gemacht und voller Geschmack.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
16 Minuten
Gesamtzeit
31 Minuten
Von: Carry

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Mexikanisch

Ergibt: 5 Portionen (10 Tacos)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 10 Mais-Tortillas
02 2 1/2 Tassen geriebener Gouda oder Edamer (statt Oaxaca/Mexican Blend/Monterey Jack, da diese schwierig zu finden sind)
03 1 EL Olivenöl
04 1 Päckchen Taco-Gewürzmischung
05 3/4 Tasse rote Enchilada-Sauce
06 ca. 450 g mageres Rinderhackfleisch (mindestens 90% mager)

Anleitung

Schritt 01

Lass die fertig gebackenen Tacos für ein paar Minuten auf dem Blech ruhen, erst dann auf die Teller legen.

Schritt 02

Alle gefüllten und zugeklappten Tortillas kommen nebeneinander aufs Blech. Alles wandert jetzt für 16 Minuten in den Ofen, bis die Käseschicht richtig geschmolzen ist und die Tacos schön knusprig sind.

Schritt 03

Gib auf eine Hälfte jeder Tortilla etwas Käse drauf, dann das Hackfleisch mit etwas Sauce. Noch einmal Käse darüber streuen. Klappe jede Tortilla locker zusammen.

Schritt 04

Schlag die Mais-Tortillas in ein feuchtes Küchentuch und leg sie für 30–60 Sekunden in die Mikrowelle. Dann kann man sie ganz leicht biegen.

Schritt 05

Stell eine große Pfanne auf mittelhohe Stufe. Brate das Hackfleisch an, zerkleinere es beim Braten mit einem Kochlöffel. Wenn alles schön braun ist, kommen Taco-Gewürz und Enchilada-Sauce dazu. Hitze runterdrehen, kurz einkochen lassen, dann vom Herd nehmen.

Schritt 06

Heize deinen Ofen auf 232°C (etwa 450°F) vor. So werden die Maistortillas richtig schön knusprig.

Hinweise

  1. Die Tortillas sollten wirklich warm und weich sein, sonst reißen sie beim Falten. Am besten klappt’s mit einem feuchten Tuch in der Mikrowelle.
  2. Zum Backen am besten direkt ein beschichtetes oder Keramik-Backblech nehmen. Alufolie dabei lieber weglassen – darauf bleiben sie manchmal kleben.
  3. Falls die Tacos beim Backen wieder aufspringen, einfach mit Zahnstochern zusammenklammern.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Backofen
  • Backblech
  • Mikrowelle
  • Messbecher & Löffel
  • Küchenpapier

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte vom Käse.
  • Kann Gluten enthalten – je nach Marke der Tortillas.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 524
  • Gesamtfett: 30 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 28 g
  • Eiweiß: 36 g