
Bratreis mit knusprigem Bacon ist so richtig gemütlich – das ist das Essen, zu dem ich immer wieder zurückkomme. Jeder Löffel hat diesen rauchigen Bacon-Geschmack, dazu fluffige Eier und süßliche Zwiebeln, wie man’s vom gebratenen Reis kennt. Hau einfach dein Lieblingsgemüse dazu oder nimm, was noch im Kühlschrank liegt. Ich find’s super praktisch an stressigen Tagen und liebe, wie aus kaltem Reis was total Leckeres wird.
Mir fällt direkt der erste Versuch ein, als ich das Gericht abends gekocht hab. Die ganze Küche hat so heimelig geduftet und alle wollten sofort Nachschlag. Ab da war’s bei uns voll das Lieblingsessen.
Zutaten
- Bacon (dick, klein geschnitten): Der sorgt für herzhaften Rauchgeschmack und knackigen Biss. Am besten hochwertige Baconstreifen nehmen, dann wird’s schön kross.
- Zwiebel (gewürfelt): Macht den Reis leicht süß und gibt eine kräftige Basis. Such dir eine feste und schwere Zwiebel ohne Macken.
- Knoblauch (fein gehackt): Gibt ordentlich Aroma. Geh ruhig zu frischem Knoblauch, da schmeckt’s viel besser. Die Knollen sollten prall sein.
- TK-Erbsen und Möhren: Die bringen Farbe und Süße. Gefroren funktioniert super – ist gesund und praktisch.
- Gekochter, kalter Langkornreis: Mit kaltem Reis klappt das Auflockern viel besser. Am besten Reis vom Vortag verwenden, der nimmt die Aromen auf und zerkocht nicht so schnell.
- Große Eier (verquirlt): Die machen’s schön cremig und bringen alles zusammen. Je frischer, desto leckerer.
- Sojasauce: Macht’s würzig und verbindet alles. Achte auf natürlich gebraute Sojasauce, die hat mehr Geschmack.
- Hoisinsauce (statt Auster): Bringt herzhafte Würze mit etwas Süße. Die Sauce sollte glatt und dunkel sein.
- Sesamöl: Ein kleiner Schuss am Schluss bringt Nuss-Aroma – am Ende dazugeben, dann riecht’s richtig gut.
- Salz und Pfeffer: Damit ziehst du den Geschmack richtig hoch. Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer geben den letzten Pep.
- Frühlingszwiebeln (gehackt): Für Frische, Farbe und feinen Kick – am Ende ordentlich drüberstreuen.
Einfache Anleitung
- Bacon knusprig braten:
- Baconstücke in eine große, kalte Pfanne geben und Hitze auf mittlere Stufe drehen. Lass das Fett langsam auslaufen und rühr ab und zu um – alles soll richtig kross werden. Fertigen Bacon mit einem Schaumlöffel rausnehmen und beiseitestellen. Das Fett bleibt in der Pfanne.
- Zwiebeln glasig braten:
- Temperatur bleibt auf mittel. Die gewürfelten Zwiebeln ins Baconfett geben und für etwa drei bis fünf Minuten anbraten, bis sie weich und durchsichtig sind. Das ist die Basis für den Geschmack.
- Gemüse und Knoblauch dazu:
- Jetzt den Knoblauch und das TK-Gemüse einstreuen. Immer in Bewegung halten und zwei, drei Minuten braten, bis das Gemüse aufgetaut und leicht weich ist. Knoblauch soll schön duften, aber nicht zu dunkel werden.
- Reis erwärmen:
- Den kalten Reis direkt in die Pfanne geben. Gut umrühren und Stücke zerdrücken. Zwei bis vier Minuten alles zusammen braten, damit der Reis warm wird und das Bacon-Aroma aufnimmt. Reis und Gemüse an die Seite schieben, Platz für die Eier lassen.
- Eier verrühren:
- Die verquirlten Eier in die freie Pfannenecke gießen. Schnell rühren, bis sie gestockt sind, aber noch saftig. Dann alles zusammenmischen.
- Würzen zum Schluss:
- Pfanne voll aufdrehen. Sojasauce, Hoisinsauce und Sesamöl drübergeben. Bacon wieder reingeben. Alles zügig unterheben, bis alles gleichmäßig bedeckt ist. Abschmecken und bei Bedarf mit Salz & Pfeffer nachwürzen.
- Frisch servieren:
- Oben drauf kommen die Frühlingszwiebeln für Biss und Frische. Am besten direkt aus der Pfanne auf den Teller holen.

Reis mit Bacon ist bei uns der Klassiker. Am besten finde ich immer den ersten Bissen, wenn das warme, fluffige Korn auf den krossen Bacon trifft. Weiß noch genau, wie mein Kind gestrahlt hat, als es das zum ersten Mal probiert hat.
Aufbewahrung
Lass übrig gebliebenen Bratreis mit Bacon gut verschlossen im Kühlschrank stehen – hält ungefähr drei Tage. Zum Erwärmen am besten erst Zimmertemperatur annehmen lassen und dann in einer heißen Pfanne leicht mit etwas Wasser oder Brühe auflockern. Mikrowelle lieber kurz benutzen, sonst wird der Reis trocken.
Tauschtipps
Bacon kannst du durch Putenschinken, Kochschinken oder für die Veggie-Variante durch Räuchertofu ersetzen. Hoisinsauce geht statt Austernsauce super klar. Beim Gemüse bist du frei – alles Gefrorene oder Reste gehen prima. Auch Vollkorn- oder Jasminreis kann man nehmen, falls kein Langkorn da ist.

So schmeckt’s noch besser
Als sättigende Mahlzeit reicht das Gericht eigentlich, aber ein knackiger Gurkensalat, gedämpfte Teigtaschen oder eine leichte Suppe passen klasse dazu. Wer mag, krönt jede Portion mit einem extra Spiegelei oder ein paar Sesamkörnern – das macht’s besonders.
Hintergrund
Gebratener Reis kommt aus der ostasiatischen Küche und ist eigentlich erfunden worden, damit der alte Reis nicht wegkommt. Der typisch rauchige Geschmack durch hohe Pfannenhitze heißt bei den Chinesen “wok hei”. Bacon macht das Ganze noch herzhaft-amerikanisch. So treffen Tradition und neue Ideen aufeinander – richtiges Wohlfühlessen.
Häufig gestellte Fragen
- → Geht auch Reis vom Vortag?
Auf jeden Fall! Reis vom Vortag wird schön locker und klebt nicht zusammen.
- → Wie wird der Bacon richtig kross?
Gib den Bacon in eine kalte Pfanne und lass ihn langsam aus, so wird er goldbraun und richtig knusprig.
- → Kann ich anderes Gemüse zufügen?
Klar, alles geht! Paprika, ein paar Maiskörner oder Pilze machen das Ganze noch leckerer und bunter.
- → Womit kann ich Austernsauce ersetzen?
Ein Klecks Hoisinsoße oder einfach etwas mehr Sojasoße reichen aus für einen ähnlich vollmundigen Geschmack.
- → Welche Proteine passen noch dazu?
Du kannst Hähnchen, Garnelen oder Tofu reinschneiden, egal ob zusätzlich oder statt Bacon – alles passt!