Knuspriges Chili Rind Sauce

Präsentiert in Raffinierte Hauptgerichte.

Das Rindfleisch kommt in eine würzige Marinade mit Sojasauce, Ingwer, Knoblauch und weiteren Gewürzen. Danach wird es in Kartoffel- oder Maisstärke gewälzt und in heißem Fett knusprig frittiert. Zwiebeln, bunte Paprika, frische Chilis und Frühlingszwiebeln werden nur kurz angebraten, damit sie schön knackig bleiben. Dann alles mit einer süßen, leicht scharfen Sauce aus Chilisauce, Ketchup und etwas Essig mischen, bis das Fleisch glänzt. Am besten direkt aus der Pfanne mit lockerem Reis oder ein paar Nudeln servieren. Hier treffen knackige Konsistenzen, knallige Farben und ausgewogene Aromen bei jedem Bissen aufeinander – kommt immer gut an.

Carry Rezepte
Aktualisiert am Sun, 01 Jun 2025 14:19:57 GMT
Ein Teller mit Hähnchen und Paprika. Pinnen
Ein Teller mit Hähnchen und Paprika. | kochkunstgenuss.com

Knuspriges Chili-Rindfleisch mit süßer Chili-Soße ist das pure Soulfood – ein bisschen scharf, super knackig und einfach nicht zu toppen. Geht richtig schnell nach Feierabend und macht auch Gäste immer glücklich. Das Fleisch bleibt mega kross, selbst wenn es später im süßen, würzigen Glanz badet. Ich hab’s nach einem anstrengenden Tag mal ausprobiert, und seitdem riecht meine Küche manchmal extra nach brutzelndem Steak und karamellisierter Zwiebel. Es ist mein kleiner Trick für ein Lächeln oder einen Extrabonus beim Mann.

Als mein Bruder mal an einem nassen Abend spontan vorbeikam, hab ich’s ihm gemacht – nach dem ersten Bissen meinte er nur, warum bestellen wir eigentlich noch Essen?

Zutaten

  • Rinderhüfte oder Rumpsteak: ganz fein geschnitten, damit es zart bleibt – am besten mit ein wenig Marmorierung, schön rot
  • Ei: sorgt für extra Knusper und bindet die Marinade
  • Speisestärke oder Kartoffelmehl: macht das Fleisch super crispy, achte auf frische Stärke
  • Süße Zwiebel: bringt feinen Geschmack, gleicht die Soße aus – am besten fest und schwer
  • Paprika: farblich und knackig – nimm was glänzt, egal ob rot, gelb oder grün
  • Frühlingszwiebeln: bringen Würze und Frische
  • Peperoni oder Chili-Schoten: für Schärfe und Aroma, schön knackig auswählen
  • Helle Sojasoße: gibt Umami-Wumms, am besten natürlich gebraute
  • Ingwer-Knoblauch-Paste: bringt Frische, frisch gerieben schmeckt’s am besten
  • Sesamöl: liefert nussigen Duft, geröstetes ist noch aromatischer
  • Weißer Pfeffer: gibt milden Pep
  • Zucker: balanciert Schärfe und gibt Glanz – fein rieselnd klappt am besten
  • Süße Chili-Soße: sorgt für das klebrige, süße Finish, gern mit kleinen Chili-Stückchen
  • Ketchup: bringt Säure und Glanz, egal ob bio oder klassisch
  • Essig: macht alles frischer – weißer oder Reisessig, je nachdem was du magst
  • Salz: rundet ab – am besten grobes Meersalz verwenden

Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fleisch vorbereiten und marinieren:
Das Rindfleisch so dünn wie möglich gegen die Faser schneiden. Mit Sojasoße, Ingwer-Knoblauch, Sesamöl, Zucker und Pfeffer gut vermengen, damit jedes Stück bedeckt ist. Eine Viertelstunde ziehen lassen, damit’s schön durchzieht.
Soße zum Braten anrühren:
Süße Chili-Soße, Ketchup, noch etwas Sojasoße, Essig, Zucker und Salz in einer kleinen Schüssel mischen – einfach rühren, bis der Zucker verschwunden ist. Kurz beiseitestellen, später macht die Mischung alles glänzend und würzig.
Fleisch panieren und für’s Braten herrichten:
Ein Ei zur Marinade geben, alles mischen, damit’s schön glänzt. Jetzt die Streifen in Kartoffelstärke oder Speisestärke wälzen – jedes Stück einzeln, damit nichts verklebt. Überflüssiges Mehl abschütteln für extra Crunch.
Fleisch frittieren:
Ausreichend Öl in einem Wok oder Topf stark erhitzen, etwa 175 Grad Celsius. Die panierten Fleischstreifen portionsweise ins heiße Fett geben, damit sie Platz haben. Ein bis zwei Minuten frittieren, bis sie tief goldbraun und ultra knusprig sind. Auf Küchenpapier oder einem Gitter abtropfen lassen.
Gemüse anbraten:
Wok oder Pfanne nochmal mit frischem Öl erhitzen. Zwiebeln rein und ganz kurz anschwitzen, bis sie duften und glasig sind. Dann Paprika dazu, einmal kurz durchschwenken, damit’s knackig bleibt.
Alles zusammenwerfen:
Das frittierte Rindfleisch dazugeben, die vorbereitete Soße drübergießen, Frühlingszwiebeln und Chili-Scheiben dazu. Alles auf hoher Hitze durchschwenken, bis weder ein Streifen trocken ist – nach ein bis zwei Minuten glänzen alle Stücke wunderbar und du kannst den Herd ausstellen.
Sofort genießen:
Das fertige knusprige Chili-Rind auf vorgewärmte Teller geben. Gleich essen für maximalen Crunch!
Ein Teller mit Hähnchen und Paprika. Pinnen
Ein Teller mit Hähnchen und Paprika. | kochkunstgenuss.com

Ich schnappe mir immer ein paar extra Chilis für meinen eigenen Teller – die Schärfe holt mich immer sofort aus dem Stimmungstief. Am liebsten mag ich rote oder orange Paprika, weil sie so süß sind. Passt perfekt zu der Soße und dem Fleisch.

Aufbewahren leicht gemacht

Reste? Kein Problem – Fleisch und Soße einfach separat lassen, damit nix labbrig wird. Komplett abkühlen lassen und luftdicht verpacken. Zum Aufwärmen das Fleisch kurz bei starker Hitze im Backofen oder Airfryer knusprig machen. Die Soße separat in der Mikrowelle oder im Topf erwärmen und erst beim Servieren darüber geben.

Ersatz für Zutaten

Für Abwechslung nimm Hähnchenbrust oder Tofu statt Rind. Falls keine Speisestärke da ist, geht auch Kartoffelstärke oder Reismehl – klappt ebenfalls für den Knuspereffekt. Paprika kann man super durch Zuckerschoten oder feine Möhrenstreifen ersetzen, die bringen auch Biss.

Servierideen

Ab auf heißen Jasminreis oder über gebratene Nudeln – die glänzende Soße macht beides genial. Auch super als Snackplatte mit einem Drink. Noch ein bisschen frischer Koriander oder mehr Frühlingszwiebel drüber – das sieht klasse aus.

Ein Teller mit Fleisch und Paprika obendrauf. Pinnen
Ein Teller mit Fleisch und Paprika obendrauf. | kochkunstgenuss.com

Hintergrund und Herkunft

Das Gericht ist inspiriert von chinesischen Klassikern, aber crispy beschichtetes Fleisch und süß-scharfe Soßen kennt man in deutschen Küchen schon ewig. Es bringt Festtagslaune an den Tisch und ist fast schon ein Traditionsgericht. Das schnelle Frittieren und Schwenken in Soße kennt man aus der chinesisch-amerikanischen Küche – wegen dem genialen Crunch!

Häufig gestellte Fragen

→ Wie wird mein Rind besonders knusprig?

Achte darauf, dass jede Scheibe gut mit Stärke bedeckt ist. Überschüssiges abklopfen. Das Fleisch in sehr heißem Öl fix anbraten und lieber portionsweise frittieren, so bleibt alles schön knusprig.

→ Darf ich einen anderen Rindfleischschnitt nehmen?

Klar! Rumpsteak, Hüfte oder jedes zarte Stück klappt super. Je dünner du schneidest, desto schneller wird's durch und bleibt zart.

→ Schmeckt das Gericht sehr scharf?

Mit Vogelaugen-Chilis kriegt es eine angenehme Schärfe. Wenn dir das zu viel ist, nimm weniger Chilis oder entferne die Kerne – dann wird's milder.

→ Welches Gemüse passt noch dazu?

Zwiebeln, Paprika und Frühlingszwiebeln sind Klassiker. Wenn du magst, probier auch Zuckererbsen, Karotten oder Brokkoli für noch mehr Farbe und Geschmack.

→ Womit kann ich das servieren außer mit Reis?

Nudeln aus der Pfanne passen super dazu. Oder einfach pur als herzhafter Snack – total lecker!

→ Wie bleibt das Fleisch schön knusprig?

Füge das knusprige Fleisch erst ganz zum Schluss zur Sauce und schwenke es nur kurz durch, dann direkt servieren. So bleibt’s herrlich kross.

Knuspriges Chili Rind Sauce

Knuspriges Rindfleisch mit süßer Chilisauce, Zwiebeln und Paprika – würzig, schnell gemacht und inspiriert von asiatischen Küchen.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Carry

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Chinesisch

Ergibt: 2 Portionen

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 200 g Rinderhüftsteak oder Rumpsteak, dünn geschnitten
02 1 Ei
03 120 g Kartoffelstärke oder Maisstärke
04 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
05 2 Bird Eye Chilischoten, fein gehackt
06 0,5 Paprika, gewürfelt
07 0,5 süße Zwiebel, in Streifen

→ Fleischmarinade

08 1 EL helle Sojasoße
09 1 TL Ingwer-Knoblauch-Paste
10 1 TL Sesamöl
11 0,5 TL Zucker
12 0,25 TL weißer Pfeffer

→ Woksoße

13 3 EL süße Chilisauce
14 2 EL Ketchup
15 2 EL helle Sojasoße
16 1 TL Reisessig oder weißer Essig
17 1 EL Zucker
18 0,5 TL Salz

Anleitung

Schritt 01

Schmeiß das gebratene Fleisch zu den Gemüsestücken im Wok. Gieß die Soße darüber, dann noch Frühlingszwiebeln und Chili rein. Rühr kräftig durch auf hoher Hitze, bis alles rundum glänzt.

Schritt 02

Heiz Öl in einem großen Topf oder Wok auf 175 Grad. Brate die panierten Fleischstreifen portionsweise 1–2 Minuten, bis sie richtig knusprig sind. Lass sie kurz auf Küchenpapier oder Gitter abtropfen.

Schritt 03

Schlag das Ei zum marinierten Fleisch und misch alles gut durch. Dann die Streifen einzeln in der Kartoffel- oder Maisstärke wenden, bis sie rundum bedeckt sind. Überschüssige Stärke einfach abklopfen.

Schritt 04

Pack süße Chilisauce, Ketchup, Sojasoße, Essig, Zucker und Salz in eine Schüssel. Schnell mit dem Schneebesen verrühren, bis nix mehr klumpt. Stell sie beiseite.

Schritt 05

Rindfleisch in feine Streifen schneiden. Mit Sojasoße, Ingwer-Knoblauch-Paste, Sesamöl, Zucker und weißem Pfeffer gründlich vermengen. Dann kommt ein Deckel drauf und das Ganze kommt für 15 Minuten in den Kühlschrank.

Schritt 06

Neuen Wok nehmen, etwas Öl auf mittelhoher Stufe heiß machen. Erst die Zwiebeln kurz anbraten, dann die Paprikastücke dazu und nochmal flott durchschwenken.

Schritt 07

Pack sofort alles auf Teller. Heiß genießen, mit oder ohne Reis oder Nudeln – ganz wie du magst.

Hinweise

  1. Am besten das Fleisch immer in kleinen Portionen braten – so bleibt es richtig schön knusprig und frisch auf dem Tisch.

Benötigte Utensilien

  • Wok oder hoher Bratentopf
  • Schüsseln zum Mischen
  • Küchenzange oder Essstäbchen
  • Küchenpapier oder Gitter
  • Schneidebrett und Messer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Mit Soja, Ei und Sesam. Wird in Öl gemacht – Gluten und andere Allergene möglich.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 798
  • Gesamtfett: 26.75 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 105.68 g
  • Eiweiß: 37.56 g