Knuspriges Dill Chicken Brioche

Präsentiert in Raffinierte Hauptgerichte.

Hier wartet ein saftiges Hähnchenbrustfilet, umhüllt von einer knusprigen Panko-Panade mit einem Hauch Dill. Getoppt wird das Ganze mit knackigem Eisbergsalat und extra vielen Gurkenscheiben für extra Frische. Die cremige Soße aus griechischem Joghurt, Kräutern und Dillgurken macht den Snack nochmal leckerer. Alles zusammen landet in fluffigen, leicht gerösteten Brioche-Brötchen – so bleibt’s außen knusprig, innen zart und dazu kommt der kühle Crunch mit einem frischen, würzigen Kick. Richtig lecker und macht satt.

Carry Rezepte
Aktualisiert am Tue, 03 Jun 2025 15:18:01 GMT
Ein Sandwich mit Salat und Mayonnaise. Pinnen
Ein Sandwich mit Salat und Mayonnaise. | kochkunstgenuss.com

Knusprige Dill-Hähnchen-Sandwiches landen bei mir immer auf dem Tisch, wenn ich Lust auf ein richtig frisches Fast-Food-Feeling habe. Das Hähnchen bekommt außen ’nen tollen Crunch und bleibt innen saftig, während die cremig-frische Dillsauce einfach alle umhaut.

Seitdem ich das zum ersten Mal gemacht hab, verlangt meine Familie immer wieder danach, wenn es Hähnchen-Sandwich geben soll. Die Gurken und der knackige Salat machen’s jedes Mal zu was Besonderem.

Zutaten

  • Ranch-Gewürzmischung: sorgt für den klassischen, würzigen Geschmack – am besten eine mit echten Kräutern nehmen
  • Griechischer Joghurt oder Schmand: macht die Sauce cremig, aber nicht schwer – Vollmilch-Joghurt gibt die beste Konsistenz
  • Getrockneter oder frischer Dill: bringt Frische rein – ich schwör auf frischen, getrockneter klappt aber auch
  • Gurkensud: sorgt für den nötigen Frischekick – am besten der von echten Gewürzgurken
  • Panko-Paniermehl: macht das Hähnchen extra knackig – schau, dass es frisch und locker ist
  • Ei: hält alles zusammen und gibt Farbe
  • Weizenmehl: ist die Basis für die Panade – am besten ungesiebt für mehr Geschmack
  • Eisbergsalat, fein geschnitten: gibt Biss und Frische – ein schwerer Kopf, schön knackig oder einfach fertig aus der Tüte
  • Brioche-Brötchen: sind weich und leicht süß – nimm welche mit glänzender Oberfläche
  • Salz und Pfeffer: rundet alles ab – am liebsten frisch gemahlen

Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung

Dill-Gurken-Ranch-Sauce mixen:
Alle Zutaten – also Ranchgewürz, Joghurt (oder Schmand), Dill, gehackte Gewürzgurken und etwas Gurkensud – in eine kleine Schüssel geben, umrühren und ab in den Kühlschrank. Je länger, desto besser zieht das Aroma durch – aber zur Not geht’s auch sofort.
Hähnchen vorbereiten:
Hähnchenbrust mit Küchenpapier ordentlich trocken tupfen. Dann auf ein Brett legen und mit einer schweren Pfanne oder Fleischklopfer vorsichtig auf etwa 1,5 cm gleichmäßig plattieren. Große Stücke kannst du durchschneiden, dann passen sie besser aufs Brötchen.
Panier-Straßen aufbauen:
Drei tiefe Teller bereitstellen. In den ersten das Mehl mit etwas Dill verrühren. Im zweiten das Ei mit einem Schluck Milch aufschlagen. Im dritten breitest du das Panko aus.
Hähnchen panieren:
Ein Stück ins Mehl geben, überall bedecken, dann überschüssiges Mehl abschütteln. Ins Ei tauchen, schön benetzen. Zum Schluss im Panko wenden und fest andrücken. Wiederhol das mit den anderen Stücken.
Hähnchen braten:
Öl (ca. 120 ml) in einer schweren Pfanne erhitzen – mittlere bis hohe Temperatur. Sobald das Öl richtig flimmert, das Hähnchen vorsichtig reinlegen. Jede Seite 3-4 Minuten braten, bis’s rundum schön goldbraun ist und das Fleisch 74 Grad erreicht hat. Die fertigen Stücke auf einem Gitter abtropfen lassen.
Backofen-Variante:
Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 180) vorheizen. Blech mit Alufolie belegen, Rost drauf, leicht einsprühen. Hähnchenstücke drauf verteilen, rund 15-20 Minuten backen, nach der Hälfte wenden. Für richtig Farbe schalte zum Schluss auf Grillfunktion, dann wird’s richtig knusprig. Ein Sprühstoß Öl aufs Hähnchen bringt extra Crunch.
Sandwiches bauen:
Brötchenkurz erwärmen, dann die untere Hälfte reichlich mit Dill-Sauce bestreichen. Salat, Gurkenscheiben und das noch warme Hähnchen drauflegen. Wieder Sauce draufgeben und den oberen Brötchendeckel draufsetzen. Am besten direkt warm essen!
Ein Sandwich mit Kopfsalat und Mayo. Pinnen
Ein Sandwich mit Kopfsalat und Mayo. | kochkunstgenuss.com

Ich nehm immer doppelt so viele Gurken, weil meine Kids sich darum streiten. Der knackige Salat macht direkt Sommerlaune – jeder Bissen fühlt sich nach Grillabend an.

Aufbewahrung

Übrig gebliebenes Hähnchen auskühlen lassen, dann luftdicht im Kühlschrank aufbewahren – hält locker drei Tage. Zum Aufknuspern einfach nochmal kurz in Ofen oder Toaster. Die Sauce bleibt im Kühlschrank ganze vier Tage lecker, perfekt auch als Dip für Gemüse oder Chips.

Zutaten-Alternativen

Wer’s saftiger mag, nimmt Hähnchenschenkel. Glutenfreie Pankobrösel und Mehl passen, wenn du’s ohne Gluten brauchst. Für ein cremigeres Dressing geht Schmand super als Ersatz für griechischen Joghurt und Dill aus dem Glas passt auch.

Passt dazu

Dazu passen super knusprige Ofenpommes, frischer Krautsalat oder Rohkost. Für Gäste kannst du die Sandwiches auch teilen und dazu eine Auswahl an Gewürzgurken servieren.

Ein Sandwich mit Kopfsalat und Mayo. Pinnen
Ein Sandwich mit Kopfsalat und Mayo. | kochkunstgenuss.com

Hintergrund

Knusprige Hähnchen-Sandwiches sind echter US-Klassiker mit Südstaaten-Vibes. Die würzige Sauce trifft auf salatfrische Kühle und softe Buns – wie im Deli. Der ganze Dillkick ist übrigens ein kleiner Gruß an die osteuropäische Gurken-Liebe.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie wird mein Hähnchen extra knusprig?

Greif zu Panko-Semmelbröseln und drück sie richtig an – so wird die Panade schön luftig und splittrig beim Ausbacken.

→ Geht das Rezept auch im Ofen?

Klar, einfach bei 200 °C Umluft auf einem Gitter 15–20 Minuten garen, in der Mitte mal wenden. Kurz überbacken macht’s extra goldig.

→ Welche Gurken sind ideal?

Dillgurken bringen ein kräftiges, würziges Aroma und tollen Biss – am besten in Scheiben oder als Sticks nehmen.

→ Wie wird die Ranchsoße richtig cremig?

Misch griechischen Joghurt mit Ranchgewürz, Dill und einem Schuss Gurkenwasser – macht die Soße extra glatt und lecker.

→ Wie bereite ich die Hähnchenbrust am besten vor?

Leg das Fleisch flach und klopf’s gleichmäßig auf etwa 1,5 cm – dann gart’s gleichmäßig und bleibt zart.

→ Lässt sich was davon vorbereiten?

Klar, das panierte Hähnchen kann in den Kühlschrank und die Ranchsoße bereitest du locker einen Tag vorher zu.

Knuspriges Dill Chicken Brioche

Goldenes Hähnchen, frische Gurkenscheiben, knackiger Salat und sanfte Ranchsoße auf soften Brioche-Brötchen.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Carry

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 2 Portionen (2 Sandwiches)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Dill-Ranch-Dip

01 170 g griechischer Joghurt oder Schmand
02 8 Scheiben Gewürzgürkchen
03 2 TL Gurkenwasser
04 1 TL getrockneter Dill oder 2 TL frischer, gehackter Dill
05 1 EL Ranch-Gewürzmischung (halbes Päckchen)

→ Knuspriges Chicken Sandwich

06 2 große Brioche-Brötchen
07 1 Tasse (ca. 60 g) geschnittener Eisbergsalat
08 16 Scheiben Gewürzgurkenscheiben
09 225 g Hähnchenbrust (2 kleine Stücke), flach geklopft auf 1,3 cm
10 60 g Panko-Paniermehl
11 1 großes Ei
12 1 EL Milch
13 60 g Weizenmehl
14 1 TL getrockneter Dill
15 Salz nach Belieben
16 Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
17 Pflanzenöl zum Braten (ca. 120 ml – je nach Bedarf)

Anleitung

Schritt 01

Breite eine ordentliche Portion Dill-Ranch-Dip auf die Unterseite vom Brötchen. Lege das ausgebackene Hähnchen darauf, dann Eisbergsalat und Gurkenscheiben. Wer mag, schmiert noch Dip auf den Deckel und klappt das Brötchen zusammen. Am besten sofort essen.

Schritt 02

Brioche-Brötchen in der Mikrowelle ganz kurz anwärmen oder kurz unter den Backofengrill legen, damit sie innen weich und außen leicht knusprig sind.

Schritt 03

Heize den Ofen auf 205°C vor. Lege ein Backblech mit Alufolie aus, stelle einen Gitterrost drauf und öle ihn ein. Lege die panierten Hähnchenstücke aufs Gitter, sprühe sie nach Wunsch dünn mit Butter-Öl ein und backe sie 15–20 Minuten. Nach 10 Minuten vorsichtig wenden. Für mehr Bräune am Schluss 2–3 Minuten grillen.

Schritt 04

Erhitze etwa 120 ml Öl in einer schweren Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe. Wenn das Öl heiß ist, gib die vorbereiteten Hähnchenstücke ins Fett. Jede Seite 3 bis 4 Minuten braten, dabei sollte das Fleisch gar und schön goldbraun werden. Danach auf einem Gitter kurz abkühlen lassen.

Schritt 05

Nimm drei flache Schüsseln. In die erste kommt das Mehl mit Dill, in die zweite verquirlst du Ei und Milch, in die dritte füllst du Panko. Wende das Hähnchen erst im gewürzten Mehl, dann im Ei und zum Schluss ordentlich im Panko. Drücke das Paniermehl gut fest.

Schritt 06

Tupfe das Hähnchen mit Küchenpapier trocken und klopfe es auf ca. 1,3 cm Stärke. Von beiden Seiten salzen und mit Pfeffer bestreuen.

Schritt 07

Alle Zutaten für den Dip – Ranch-Gewürz, Joghurt oder Schmand, Dill, Gurken und Gurkenwasser – vermengen. Kurz gut umrühren. Am besten mindestens 30 Minuten abgedeckt kaltstellen, damit das Aroma durchzieht. Bei Zeitnot geht's aber auch sofort.

Hinweise

  1. Perfekt wird das panierte Hähnchen, wenn du es vor dem Braten eine Nacht abgedeckt in den Kühlschrank stellst. Vor dem Frittieren unbedingt Raumtemperatur annehmen lassen!

Benötigte Utensilien

  • Schwere Pfanne aus Gusseisen oder beschichtet
  • Abkühlgitter
  • Backblech
  • Schüsseln zum Mischen
  • Fleischklopfer oder Teigrolle
  • Küchenzange

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Weizen (Gluten), Ei und Milchprodukte.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 595
  • Gesamtfett: 9 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 77 g
  • Eiweiß: 48 g