01 -
Breite eine ordentliche Portion Dill-Ranch-Dip auf die Unterseite vom Brötchen. Lege das ausgebackene Hähnchen darauf, dann Eisbergsalat und Gurkenscheiben. Wer mag, schmiert noch Dip auf den Deckel und klappt das Brötchen zusammen. Am besten sofort essen.
02 -
Brioche-Brötchen in der Mikrowelle ganz kurz anwärmen oder kurz unter den Backofengrill legen, damit sie innen weich und außen leicht knusprig sind.
03 -
Heize den Ofen auf 205°C vor. Lege ein Backblech mit Alufolie aus, stelle einen Gitterrost drauf und öle ihn ein. Lege die panierten Hähnchenstücke aufs Gitter, sprühe sie nach Wunsch dünn mit Butter-Öl ein und backe sie 15–20 Minuten. Nach 10 Minuten vorsichtig wenden. Für mehr Bräune am Schluss 2–3 Minuten grillen.
04 -
Erhitze etwa 120 ml Öl in einer schweren Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe. Wenn das Öl heiß ist, gib die vorbereiteten Hähnchenstücke ins Fett. Jede Seite 3 bis 4 Minuten braten, dabei sollte das Fleisch gar und schön goldbraun werden. Danach auf einem Gitter kurz abkühlen lassen.
05 -
Nimm drei flache Schüsseln. In die erste kommt das Mehl mit Dill, in die zweite verquirlst du Ei und Milch, in die dritte füllst du Panko. Wende das Hähnchen erst im gewürzten Mehl, dann im Ei und zum Schluss ordentlich im Panko. Drücke das Paniermehl gut fest.
06 -
Tupfe das Hähnchen mit Küchenpapier trocken und klopfe es auf ca. 1,3 cm Stärke. Von beiden Seiten salzen und mit Pfeffer bestreuen.
07 -
Alle Zutaten für den Dip – Ranch-Gewürz, Joghurt oder Schmand, Dill, Gurken und Gurkenwasser – vermengen. Kurz gut umrühren. Am besten mindestens 30 Minuten abgedeckt kaltstellen, damit das Aroma durchzieht. Bei Zeitnot geht's aber auch sofort.