
Außen richtig knusprig und innen ganz zart – dieses Parmesan-Hähnchen mit cremiger Knoblauchsoße macht aus einfachen Zutaten ein echtes Wohlfühlgericht. Die Soße passt einfach super zu der würzigen Parmesanpanade und sorgt dafür, dass das Essen besonders wird und trotzdem total easy bleibt.
Ich weiß noch, als ich das zum ersten Mal für eine Freundin gemacht hab – sie wollte sofort wissen, wie man's macht, noch bevor wir fertig gegessen hatten. Und jetzt ist das mein Dauerbrenner, immer wenn's ein bisschen besonderer sein soll, aber bloß kein Stress.
Zutaten
- Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut: Mageres Fleisch, bleibt beim Garen saftig – am besten schöne dicke Stücke nehmen
- Weizenmehl: Damit die Panade hält und im Ofen schön knusprig wird, ideal ist ungesiebtes Mehl für mehr Geschmack
- Frisch geriebener Parmesan: Macht die Kruste würzig und nussig – italienischer ist top, aber jeder Parmesan geht
- Knoblauch- und Zwiebelpulver: Bringen Würze in die Panade – schmeckt am besten, wenn die Gewürze noch nicht uralt sind
- Salz und schwarzer Pfeffer: Für das richtige Aroma, frisch gemahlener Pfeffer ist am aromatischsten
- Butter: Basis für die Cremesoße, ungesalzen ist besser, so kann man besser abschmecken
- Sahne: Macht die Soße so richtig samtig, nimm ruhig die normale fetthaltige
- Frischer Knoblauch: Gibt extra Kick – fein hacken, dann verteilt sich’s besser
Einfache Anleitung
- Hähnchen vorbereiten:
- Trockne die Hähnchenbrust am besten mit Küchentuch ab, damit die Panade gut hält. Dann kannst du schon mal die Panade mischen.
- Panade anrühren:
- In einer flachen Schale Mehl, Parmesan, Knoblauch- und Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer alles mit einer Gabel gut vermischen bis nichts mehr klumpt.
- Hähnchen panieren:
- Drück jedes Stück Hähnchen richtig fest in die Mischung, bis alles dick ummantelt ist. Jede Ecke soll was abbekommen.
- Backen:
- Lege das Hähnchen auf ein Blech mit Backpapier für gleichmäßige Bräune. Ab in den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen. Lass es 15 bis 20 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist und das Fleisch durch (Kerntemperatur 75 Grad).
- Cremige Knoblauchsoße machen:
- Wenn das Hähnchen im Ofen ist, Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen. Knoblauch kurz anbraten, dann Sahne, Salz & Pfeffer dazu. Lass alles auf kleiner Flamme 2 bis 3 Minuten leicht köcheln, bis es schön dick wird.
- Auf den Tisch bringen:
- Lege das Hähnchen auf Teller, gib viel von der cremigen Soße drüber. Wer mag, streut noch etwas Parmesan oben drauf.

Das Beste daran ist echt die Soße, davon könnte ich alles essen. Bei unserem Jubiläumsessen gab’s das zum ersten Mal – seitdem wünscht es sich mein Mann jedes Jahr wieder.
So Bleibt’s Frisch
Reste kannst du locker drei Tage im Kühlschrank lagern. Die Soße am besten extra aufbewahren, dann später leicht erwärmen und frisch drübergießen. Hähnchen langsam im Ofen aufwärmen, dann bleibt die Kruste schön knusprig.
Austauschmöglichkeiten
Pecorino Romano kannst du einfach statt Parmesan nehmen, wenn das gerade im Haus ist. Für glutenfreie Variante geht ein glutenfreier Mehlmix. Du kannst auch Hähnchenschenkel nehmen – dann nur etwas länger backen bis sie gar sind.
Was dazu passt
Zu dem Hähnchen passt Kartoffelpüree richtig gut, oder du nimmst grüne Bohnen. Auch auf Pasta mit viel Soße drüber ist es ein Knaller. Ein bisschen frische Kräuter oder etwas Zitronensaft oben drauf – sieht gleich aus wie im Restaurant.

Hintergrund
Gerichte mit Parmesanpanade kommen ursprünglich aus der italienischen und italienisch-amerikanischen Küche. Die cremigen Soßen erinnern an Klassiker aus Rom – diese Variante mit Knoblauch ist aber so eine typische Familien-Weiterentwicklung.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie wird mein Hähnchen richtig knusprig?
Drück die Parmesanmischung kräftig ans Fleisch und leg die Stücke mit Abstand auf ein Backblech mit Backpapier – so wird alles schön kross.
- → Kann ich fertig geriebenen Parmesan nehmen?
Frisch geriebener Parmesan ist am besten, weil er am Hähnchen haftet und super knusprig schmilzt. Grobe Stückchen lieber vermeiden.
- → Kann ich das Gericht vorab vorbereiten?
Frisch aus dem Ofen am besten, aber das Panieren klappt schon vorher – einfach später kalt stellen bis zum Backen.
- → Was passt dazu besonders gut?
Ofengemüse, grüne Bohnen, fluffiges Kartoffelpüree oder ein kleiner Salat – alles eignet sich, um das Essen abzurunden.
- → Geht die Knoblauchsoße auch leichter?
Du kannst Sahne teilweise oder ganz durch Milch (oder halb-halb) ersetzen und die Buttermenge einfach reduzieren, wenn du’s lieber leichter magst.