
Mit dieser schnellen Lachs-Pasta zauberst du in nur 30 Minuten ein echtes Wohlfühl-Highlight auf den Tisch. Perfekt für stressige Abende, wenn du beeindrucken willst, aber keine Lust aufs stundenlange Kochen hast. Die cremige Sauce ist herrlich knoblauchlastig und macht sogar einfache Reste vom Lachs wieder ganz besonders. Ich gönn mir das Gericht oft nach einem langen Tag oder wenn ich mal Reste im Kühlschrank hab.
Das erste Mal gab’s das bei mir an einem super vollen Dienstag, schnell gekocht vor dem Fußballtraining. Alle waren total begeistert – seitdem gibt’s das bei uns mindestens einmal im Monat.
Saftige Zutatenliste
- Spaghetti oder Pasta nach Wahl ungekocht: Nimm eine gute Sorte, dann merkt man’s beim Essen
- Frischer Lachs: Am besten festes, glänzendes Filet – das sollte immer frisch riechen
- Zwiebelpulver: Spart Schnippeln und gibt Würze
- Salz und Pfeffer: Am besten grobes Meersalz und frisch gemahlen
- Olivenöl: Gibt Aroma und sorgt fürs Anbraten
- Butter: Sorgt für cremige Konsistenz und hilft beim Bräunen
- Mehl: Bindet die Sauce und macht sie schön sahnig
- Frischer Knoblauch: Gut klein schneiden, damit er sich in der Sauce verteilt
- Trockener Weißwein oder Gemüsebrühe: Wein gibt ordentlich Geschmack, Brühe ist milder
- Sahne oder Schlagsahne: Macht die Sauce herrlich sanft
- Saft von einer halben Zitrone: Frisch gepresst, macht alles schön fruchtig
- Frisch geriebener Parmesan: Am besten echter Parmesan – richtig würzig und schmilzt gut
- Gehackte Petersilie frisch: Oben drüber für den letzten Frische-Kick
Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Starte mit der Pasta:
- Pack die Nudeln in einen großen Topf mit gut gesalzenem Wasser. Kurz umrühren, damit nichts klebt. Koch sie bissfest, damit sie später nicht matschig werden.
- Lachs vorbereiten und braten:
- Lachsstücke mit Küchenpapier trocken tupfen und dann mit Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer bestreuen. Olivenöl und Butter in einer Pfanne erhitzen. Den Lachs reinlegen, jede Seite nur kurz anbraten, bis sie leicht gold werden. Den Fisch auf einen Teller legen und kurz zur Seite stellen.
- Jetzt kommt die Knoblauch-Creme-Basis:
- Hitze etwas runterdrehen. Mehl direkt an das Fett in der Pfanne geben und schnell umrühren, bis es nicht mehr mehlig riecht und leicht hell wird.
- Die Sauce zaubern:
- Knoblauch dazugeben und alles mit Wein oder Brühe ablöschen. Kurz aufkochen, dabei mit dem Kochlöffel die Röstaromen vom Pfannenboden lösen. Sahne und Zitronensaft reinschütten, kräftig rühren, bis die Sauce schön samtig wird.
- Käse und Lachs untermischen:
- Parmesan einrühren, bis er ganz geschmolzen ist. Dann den Lachs zurück in die Pfanne geben und mit einem Löffel locker zerteilen. Kurz auf kleiner Hitze ziehen lassen, drei bis fünf Minuten reichen schon.
- Alles zusammenbringen:
- Pasta abgießen, aber etwas Nudelwasser aufheben. Nudeln plus einen Schuss Nudelwasser zur Sauce geben. Frische Petersilie darüberstreuen und alles vorsichtig vermengen. Abschmecken – vielleicht noch ein Spritzer Zitrone oder mehr Parmesan drauf. Am besten sofort warm essen!

Mein absolutes Highlight ist der fein-würzige Geschmack vom Parmesan in der Sauce. Ich hab sie mal nebenbei am Telefon gemacht – meine Schwester musste sie gleich am nächsten Tag nachkochen, weil’s so lecker klang. Und jedes Mal sitzen dann alle ganz schnell am Tisch!
Tipps für Aufbewahrung
Reste kannst du bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufheben. Am besten luftdicht verpacken. Beim Aufwärmen lieber sanft auf niedriger Stufe und ein bisschen Milch oder Sahne dazugeben, sonst wird der Lachs trocken und die Sauce kann gerinnen.
Zutaten-Alternativen
Kein frischer Lachs da? Nimm einfach Thunfisch aus der Dose, am besten ohne Haut oder Gräten. Wein kannst du prima durch mehr Gemüsebrühe ersetzen. Auch Penne oder Bandnudeln funktionieren super statt Spaghetti.
Serviervorschläge
Dazu passt ein frischer grüner Salat oder Ofengemüse. Ein dickes Stück Knoblauchbrot mit Butter – perfekt zum Sauce aufdippen! Für einen extra Frische-Kick mag ich manchmal noch ein bisschen Zitronenschale und Petersilie oben drüber streuen.

Kurze Esskultur-Geschichte
Cremige Pastas kennt man aus Italien und anderen Teilen Europas. Diese Variante mit viel Knoblauch und Lachs erinnert aber eher an die amerikanische Hausmannskost aus kleinen Bistros oder Familienrunden.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich eine andere Pastaform nehmen?
Klar! Spaghetti passen prima, aber Penne, Linguine oder Fettuccine saugen die Sauce genauso gut auf.
- → Lässt sich der Lachs ersetzen?
Auf jeden Fall. Forelle oder auch Garnelen funktionieren genauso. Hauptsache, der Fisch ist schön zart.
- → Kein Weißwein da?
Koch ihn einfach mit Hühnerbrühe – das bringt auch Geschmack. Gemüsebrühe geht natürlich auch super.
- → Geht die Sauce auch leichter?
Klar, statt Sahne kannst du Milch oder Hälfe-Hälfe nehmen. Dann ist’s etwas weniger cremig, aber immer noch lecker.
- → Kann ich das später vorbereiten?
Am besten frisch genießen. Reste einfach sanft am Herd mit nem Schluck Pasta-Wasser oder noch etwas Sahne aufwärmen.
- → Ist der Zitronengeschmack sehr stark?
Nö, die Zitrone gibt nur Frische. Wenn du’s dezenter magst, nimm einfach weniger – ganz nach Geschmack!