
Mini-Tiramisu im Becher ist die coolste Art, das bekannte Dessert lässig und portionsweise zu genießen. Du hast cremige Mascarpone geschichtet mit Espresso-getränkten Löffelbiskuits – alles ohne großen Stress. Ich mach das gern zu Weihnachten oder wenn ich Gäste beeindruckend, aber ohne viel Aufwand, bewirten will.
Ich hab mich in diese Mini-Tiramisus verliebt, nachdem ich sie mal für eine Brautparty gemacht hab. Sie sind extrem praktisch und als erstes vom Nachtisch-Tisch verschwunden.
Leckere Zutaten
- Mascarpone: sorgt für die cremige italienische Note – achte darauf, dass sie frisch ist ohne Flüssigkeitsansammlungen
- Schlagsahne: macht die Creme luftig und leicht Greif zu einer Sahne mit viel Fett für das beste Ergebnis
- Feiner Zucker: bringt Süße in die Sahne und ins Kaffee-Gemisch – Puderzucker löst sich am besten auf
- Vanilleextrakt: gibt eine warme Note dazu – am besten echten nehmen für mehr Aroma
- Starker Kaffee oder Espresso: gibt das volle Kaffeearoma – je besser der Kaffee, desto leckerer das Dessert
- Kaffeelikör (nach Geschmack): bringt einen leichten Schwips ins Spiel – kannst du auch weglassen, damit's kinderfreundlicher ist
- Löffelbiskuits: schön fluffig und nehmen den Kaffee gut auf, ohne dass sie zerfallen – am besten die italienische Variante
So geht's Schritt für Schritt
- Eisgekühlt gekühlt servieren:
- Gib die Becher in den Kühlschrank und lass alles mindestens vier Stunden durchziehen. Dann hast du feste Schichten und der Geschmack entfaltet sich richtig. Sie lassen sich leicht aus dem Kühlschrank heraus genießen.
- Schichten wiederholen:
- Lege noch mehr eingetauchte Löffelbiskuits darüber, dann wieder Creme drauf. Mach das abwechselnd weiter und ende mit einer Cremeschicht, damit’s hübsch aussieht.
- Creme auf die Löffelbiskuits geben:
- Löffel eine ordentliche Portion Mascarponecreme oben drauf. Mit dem Löffel glattstreichen.
- Abwechselnd eintauchen und schichten:
- Steck jeden Biskuit nur ganz kurz ins Kaffee-Gemisch – wirklich schnell! Dann leg sie als erste Schicht auf den Becherboden.
- Kaffee-Mischung vorbereiten:
- Bereite kräftigen Espresso zu, rühr Zucker ein und lass alles abkühlen. Magst du's mit Kaffeelikör, kommt der jetzt dazu. Die Mischung darf nur lauwarm sein, damit die Biskuits nicht zerfallen.
- Alles vorsichtig zusammenheben:
- Nun hebst du die geschlagene Sahne sachte unter die Mascarpone – am besten nur leicht und langsam verrühren, damit die Creme schön locker bleibt.
- Sahne schlagen:
- In einer anderen Schüssel schlägst du die Sahne mit dem Vanilleextrakt, bis sie weich und fluffig ist, so dass kleine Wellen stehen bleiben.
- Mascarpone-Grundmasse anrühren:
- Mascarpone und Zucker glatt rühren, bis alles schön geschmeidig ist – das löst den Zucker auf und gibt die Basis für die Creme.

Mascarpone ist ehrlich gesagt mein geheimer Liebling – dieser weiche Schmelz macht jedes Dessert besonders. Als ich das mal für die Verlobung von meinem Cousin gemacht hab, haben mich alle nach dem Rezept gefragt. Ich war mega stolz auf diesen Familienmoment.
So bewahrst du sie auf
Deck die Tiramisu-Becher ab und stell sie in den Kühlschrank bis zum Servieren. Sie bleiben zwei bis drei Tage frisch. Frieren solltest du sie lieber nicht ein, denn dann verändert sich die Konsistenz und die Creme trennt sich.
Austauschmöglichkeiten bei Zutaten
Kokoscreme und Soja- oder Hafercreme machen das Ganze vegan. Statt Kaffeelikör nimm einfach mehr Vanilleextrakt oder probier’s mal mit Mandelaroma für eine neue Note. Glutenfreie Löffelbiskuits gibt's im Supermarkt – auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit kein Problem.

So wird’s serviert
Direkt eiskalt aus dem Kühlschrank servieren. Obendrauf einen Hauch Kakaopulver oder geraspelte Schokolade streuen. Für das gewisse Extra passen auch Schokoröllchen oder ein Löffel Sahne dazu.
Wissenswertes zum Ursprung
Tiramisu stammt aus Venetien und heißt wörtlich übersetzt „Zieh mich hoch“. Es ist aus geschichteter Mascarpone und in Kaffee getränkten Keksen gemacht und sollte mit seinem süß-herben Aroma eigentlich aufmuntern. Im Glas fühlt sich die italienische Nachspeise aber richtig modern und spielerisch an.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Mini-Tiramisu-Becher vorher zubereiten?
Klar, solltest du sogar. Stell sie für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank. Noch besser: Über Nacht ziehen lassen – dann schmeckt’s richtig gut und alles ist schön durchgezogen.
- → Womit kann ich den Kaffeelikör ersetzen?
Lass den Likör einfach weg oder gib stattdessen mehr Vanilleextrakt dazu, wenn’s alkoholfrei sein soll.
- → Wie bleiben die Löffelbiskuits schön fest?
Nicht zu lange ins Kaffee-Gemisch tunken – ein kurzer Moment reicht. Sonst werden sie zu matschig.
- → Geht das Ganze auch ohne Milchprodukte?
Na klar, tausche Mascarpone gegen Kokoscreme und nimm statt Sahne einfach Kokosmilch oder Sojasahne.
- → Wie serviert man kleine Tiramisu-Becher?
Am besten direkt aus dem Kühlschrank. Vor dem Austeilen kannst du noch etwas Kakaopulver oder ein paar Schokoraspel oben drüber geben.