
Pepperoni-Käse-Quesadillas sind mein Geheimtrick, wenn alle was Warmes und richtig Schmelzendes wollen, aber keiner viel Aufwand machen mag. Die sind in unter dreißig Minuten fertig und egal ob beim Wochenendessen oder auf Partys, alle hauen rein. Außen goldbraun und knusprig, innen läuft der Käse schön raus, dazu scharfe Salami und eine fruchtige Soße – da bleibt kein Bissen ohne Geschmacksexplosion.
Die Familie hat die Dinger zum ersten Mal spontan beim Filmabend probiert, und schon bevor der Film losging, war jeder zurück für Nachschlag.
Zutaten
- Butter oder Olivenöl: Damit gibt’s tollen Geschmack und die Tortillas werden richtig knusprig. Am besten echte Butter oder hochwertiges Olivenöl nehmen.
- Gehackte Zwiebeln: Bringen eine feine Süße und Würze – einfach frisch und fest kaufen.
- Würfel von Paprika: Bringen Knackigkeit und Farbe auf den Teller. Am besten schwer und mit glänzender Schale nehmen.
- Basilikum getrocknet: Gibt einen milden, würzigen Touch. Grün sollten die Blättchen sein, keine braunen Dinger dazwischen.
- Italienische Kräutermischung: Für das besondere Aroma. Prüfe einfach mal durch Schnuppern, ob die Mischung noch frisch ist.
- Salz & frischer Pfeffer: Alles schmeckt sofort runder – am besten feines Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer.
- Acht Tortillas (ca. 20 cm): Hier drauf wird alles gebaut. Ganz egal ob aus Weizen oder Vollkorn, Hauptsache die sind biegbar.
- Pizzasoße oder Tomatensoße: Für das typisch fruchtige Aroma – eher eine dicke, sämige Soße wählen, damit nichts durchsuppt.
- Geriebener Mozzarella: Schön dehnbar und schmilzt perfekt. Am besten selbst reiben und Vollmilch-Mozzarella nehmen.
- Pepperoni (Salami-Art): Gibt die würzige Note, am besten dünn geschnitten und von guter Qualität ohne Zusätze – und aufpassen, dass überall was hinkommt.
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Pan vorbereiten & Gemüse anrösten:
- Erstmal Butter oder Öl in ’ner Eisenpfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen, bis es richtig schimmert, aber noch nicht raucht. Dann Zwiebel und Paprika, italienische Kräuter, Basilikum, Salz und Pfeffer reingeben. Unter Rühren so drei bis vier Minuten braten, bis alles weich ist und die Zwiebeln glasig werden. In eine Schüssel umfüllen und kurz abkühlen lassen. Das gibt die Grundlage für Extra-Geschmack.
- Quesadilla zusammenbauen:
- Die Tortillas flach auf die Arbeitsfläche legen und auf die Hälfte davon Soße verteilen – ruhig bis fast zum Rand. Jetzt das gebratene Gemüse verteilen, dann die Pepperonischeiben drauf schichten. Oben drauf kommt ordentlich Mozzarella, dann die restlichen Tortillas als Deckel drauflegen und leicht festdrücken.
- Goldbraun braten:
- Die Pfanne nochmal auf mittlere Hitze bringen, vorsichtig eine Quesadilla reinlegen und zwei bis drei Minuten braten, bis sie schön gold wird. Am besten mit einem Pfannenwender andrücken, so bräunt sie gleichmäßig. Mit etwas Geschick umdrehen und nochmal zwei bis drei Minuten braten, bis der Käse schmilzt und alles knusprig ist. Mit den restlichen Quesadillas genauso verfahren und frisch servieren.

Ich muss immer schmunzeln, wenn meine Kids beim Mozzarella-Streuen helfen wollen und die Pepperoni verteilen – je mehr Hände, desto mehr Spaß in der Küche.
Aufbewahrung
Wenn mal was übrig bleibt: einfach luftdicht im Kühlschrank lagern – hält bis zu drei Tage frisch. Zum Aufwärmen legst du die Quesadillas trocken in eine Pfanne und gibst ihnen auf jeder Seite ein paar Minuten. So bleiben sie außen wieder knackig. Mikrowelle lieber meiden, sonst werden sie weich.
Austauschmöglichkeiten
Probier doch auch anderen Käse wie Cheddar oder Provolone für einen neuen Geschmack. Wer mag, nimmt Putensalami oder vegane Wurst – je nachdem was passt. Auch Oliven, Pilze oder gebratene Bratwurst schmecken darauf super – tob dich mit deinen Pizza-Favoriten aus.

Wie servieren?
Schneid die Quesadillas in Stücke und leg alles auf eine große Platte, mit etwas extra Soße dazu zum Dippen. Zusammen mit grünem Salat oder Knoblauchbrot hast du eine komplette Mahlzeit. Richtig cool für Spieleabende, Schulpausen oder als schneller Snack – ratzfatz weggeputzt.
Kücheneinflüsse
Quesadillas sind eigentlich ein Klassiker aus Mexiko – hier gibt’s aber die Kombi mit amerikanischem Pizzageschmack. Genau dieses Mixen macht doch Kochen zuhause so spannend: Klassiker treffen auf neue Ideen und sorgen für Abwechslung am Tisch.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleiben die Quesadillas schön knusprig?
Nimm am besten eine gusseiserne Pfanne und mittlere Hitze. Nicht zu viel Füllung reinpacken. Erst wenden, wenn sie goldgelb sind. Beide Seiten anbraten – so wird's kross.
- → Kann ich Mozzarella ersetzen?
Klar! Probiere mal Provolone, Cheddar oder eine Käsesorte, die gut schmilzt. So bekommst du auch neue Geschmackskombis.
- → Welche Sauce schmeckt dazu am besten?
Marinara oder klassische Pizzasauce passt perfekt. Ob gekauft, selbstgemacht oder mal mit scharfer Arrabbiata – alles geht.
- → Kann ich die Quesadillas vorbereiten?
Klar – einfach füllen und im Kühlschrank parken. Aber erst kurz vorm Essen anbraten, damit die Tortillas schön kross bleiben.
- → Wie mach ich das vegetarisch?
Pepperoni einfach weglassen. Extra Gemüse wie Pilze oder Spinat reinlegen. Schmeckt auch ohne Fleisch total lecker.