
Herzhafte rote Bohnen mit Reis: Cremige Bohnen, rauchige Würstchen und eine ordentliche Portion Gewürze landen hier zusammen mit fluffigem Reis auf deinem Teller. Macht richtig satt und ist einfach perfekt, wenn du Freunde oder Familie verköstigen willst. Je länger alles zusammen simmert, desto intensiver wird der Geschmack. Und am nächsten Tag schmeckt’s oft noch besser!
Das erste Mal gab’s für meine Familie dieses Bohnen-mit-Reis-Gericht an einem verregneten Samstag. Ich hab stundenlang im Topf gerührt und dann duftete es im ganzen Haus. Seitdem mach ich das immer, wenn alle an einen Tisch kommen sollen.
Zutaten
- Getrocknete rote Bohnen: Sorgt für eine cremige Konsistenz mit leichter Süße. Am besten solche nehmen, die prall aussehen und keine Falten haben.
- Olivenöl: Gibt Würstchen extra Röstaroma und bringt etwas Fülle. Kaltgepresst schmeckt’s besonders lecker.
- Krakauer Würstchen: Für den rauchigen, würzigen Kick – nimm gut gewürzte, geräucherte Krakauer aus dem Supermarkt.
- Butter: Macht alles sämig und duftet beim Anbraten von Gemüse. Unbedingt echte, ungesalzene Butter nutzen, damit du selbst würzen kannst.
- Gelbe Zwiebel: Gibt dem Gericht sein süßliches Grundaroma. Feste, trockene Zwiebeln nehmen.
- Staudensellerie: Bringt ein bisschen Biss und Erdigkeit rein. Keine matschigen oder gelben Stangen verwenden.
- Rote und grüne Paprika: Für Farbe und ein bisschen Süße. Die Schale soll glänzen und keine Druckstellen haben.
- Knoblauch: Gibt dem Topf seinen würzigen Charakter. Am besten frische Zehen nehmen.
- Salz und schwarzer Pfeffer: Immer wieder zwischendurch würzen. Schmecke öfter mal ab!
- Getrockneter Oregano und Thymian: Für die typische südliche Kräuternote. Falls du frische Kräuter hast, schmeiß sie rein!
- Paprikapulver: Gibt Wärme und eine tolle Farbe. Mildes Paprikapulver oder geräuchertes nehmen, je nach Geschmack.
- Cayennepfeffer: Für das gewisse Extra an Schärfe. Sei vorsichtig und passe es deinem Geschmack an.
- Gemüsebrühe mit wenig Salz: Sorgt für eine leckere, nicht zu salzige Basis. Hühnerbrühe geht natürlich auch.
- Lorbeerblätter: Bringen Würze und Tiefe ins Ganze.
- Frische Petersilie: Frischer, grüner Abschluss. Am besten glatte Petersilie nehmen.
- Frühlingszwiebeln: Für etwas Frische und Schärfe. Kurz vorm Servieren in Ringe schneiden.
- Langkornreis: Nimmt die ganzen Aromen auf. Brauner Reis bringt Nussigkeit, weißer Reis wird schön locker und weich.
Einfache Zubereitung
- Bohnen einweichen:
- Leg die Bohnen in ein großes Gefäß und bedecke sie großzügig mit Wasser. Über Nacht oder mindestens acht Stunden stehen lassen - so werden sie gleichmäßig weich.
- Krakauer anbraten:
- Erhitze Öl im großen Topf, gib die Wurstscheiben dazu und brate sie goldbraun auf beiden Seiten. Das gibt richtig Aroma! Anschließend rausnehmen und beiseitelegen.
- Gemüse anbraten:
- Butter im gleichen Topf zerfließen lassen. Erst die Zwiebeln dazugeben und glasig dünsten. Dann Sellerie dazu, gefolgt von den Paprikawürfeln. Ein paar Minuten braten, bis alles etwas weicher ist. Zum Schluss den gehackten Knoblauch nur kurz unterrühren, damit er nicht anbrennt.
- Würzen und Brühe rein:
- Jetzt Salz, Oregano, Thymian, Paprika, Cayenne und Pfeffer drüberstreuen. Die Gewürze ein bisschen mitrösten lassen. Mit Brühe ablöschen und mit dem Löffel alle Röstaromen vom Topfboden lösen.
- Bohnen und Wurst rein:
- Die eingeweichten Bohnen abgießen und mit den gebratenen Würstchen in den Topf geben. Gut vermischen, damit alles gleichmäßig gewürzt ist.
- Gemütlich köcheln lassen:
- Lorbeerblätter dazu und alles zum Kochen bringen. Dann Hitze runterdrehen, Deckel drauf und mindestens anderthalb Stunden leicht köcheln lassen. Immer wieder umrühren. Die Bohnen sollten am Ende innen weich sein, aber die Haut noch etwas Widerstand haben.
- Bohnen andrücken:
- Lorbeer rausnehmen. Einen Becher der fertigen Bohnen rauslöffeln, mit der Gabel zerdrücken und wieder in den Topf geben, damit’s schön sämig wird.
- Konsistenz prüfen:
- Ist alles zu dick? Noch etwas Wasser oder Brühe nachgießen. Abschmecken, ob Salz und Gewürze noch passen und evtl. nachlegen.
- Finale und Servieren:
- Petersilie und Frühlingszwiebelringe reingeben und kurz mitziehen lassen. Dann alles kräftig umrühren, auf den Reis geben und nach Lust mit frischen Kräutern bestreuen.

Am liebsten mag ich den Geruch, wenn alles langsam vor sich hin köchelt und das ganze Haus nach diesem Gericht riecht. Meine Oma meinte immer, man schmeckt die Liebe – und mir fällt bei jeder Gabel Lachen und Familienzeit wieder ein.
Aufbewahrungstipps
Trenne Bohnen und Reis beim Einlagern. Bohnen abkühlen lassen, in saubere Gefäße füllen und im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahren. Reis immer frisch kochen. Bohnen lassen sich portionsweise prima einfrieren – so hast du ein schnelles Abendessen bis zu drei Monate parat.
Zutaten austauschen
Keine Krakauer da? Stattdessen geht auch geräucherte Putenwurst oder fertig gegarter Kochschinken – Hauptsache rauchig-würzig. Gehen Kidneybohnen zur Not auch. Für die vegane Version: Veggie-Wurst nehmen und Butter einfach weglassen.
So schmeckt’s am besten
Lade ordentlich Bohnen und Wurst auf heißen Reis. Oben drauf noch Frühlingszwiebeln und Petersilie. Dazu passt frisches Baguette oder ein grüner Blattsalat. Mit ein paar Spritzern Tabasco schmeckt’s original wie im Süden.

Kultureller Hintergrund
Rote Bohnen mit Reis ist ein klassisches Gericht aus der Louisiana-Küche. Früher wurde das meist am Montag gemacht, oftmals mit übrig gebliebenem Schinken vom Wochenende. So ist ein richtig bodenständiges Essen draus geworden, das Leute an einem Tisch zusammenbringt. Schlichte Zutaten, großer Geschmack – das ist traditionell südstaatlich!
Häufig gestellte Fragen
- → Gehen auch Bohnen aus der Dose?
Klar, kannst du verwenden. Das Einweichen fällt weg und du brauchst nur etwa 30 Minuten köcheln lassen, weil sie schon gegart sind.
- → Welche Wurst passt dazu?
Andouille bringt Raucharoma rein. Aber Schinken, geräucherte Putenwurst oder selbstgemachte Bratwurst passen genauso gut.
- → Wie bekomme ich die Bohnen dicker?
Einfach einen Teil der Bohnen zerdrücken und wieder unterrühren. Dann wird das Ganze schön cremig.
- → Wie serviert man das am besten?
Gib die würzige Bohnen-Wurst-Mischung großzügig auf heißen, lockeren Reis. Obendrauf kommt, was dir gefällt.
- → Wie bleibt das Essen frisch?
Bohnen und Reis am besten getrennt in verschlossenen Dosen aufbewahren. Die Bohnen halten locker eine Woche im Kühlschrank und lassen sich gut aufwärmen.