Rauchige Bohnen Wurstreis

Präsentiert in Raffinierte Hauptgerichte.

Lust auf Herzhaftes? Diese rauchigen roten Bohnen werden langsam mit Andouillewurst, Zwiebeln, Paprika und kräftigen Gewürzen gekocht, sodass sie richtig sämig werden und viel Geschmack aufnehmen. Ein Hauch Cayenne sorgt für einen kleinen Kick, dazu lockerer Reis. Frische Petersilie und Frühlingszwiebeln oben drauf bringen Farbe und Frische. Das ist echtes Wohlfühlessen – perfekt für gesellige Abende oder wenn man sich’s gemütlich machen will.

Carry Rezepte
Aktualisiert am Thu, 05 Jun 2025 14:14:15 GMT
Eine Schüssel Suppe mit Reis und Bohnen. Pinnen
Eine Schüssel Suppe mit Reis und Bohnen. | kochkunstgenuss.com

Herzhafte rote Bohnen mit Reis: Cremige Bohnen, rauchige Würstchen und eine ordentliche Portion Gewürze landen hier zusammen mit fluffigem Reis auf deinem Teller. Macht richtig satt und ist einfach perfekt, wenn du Freunde oder Familie verköstigen willst. Je länger alles zusammen simmert, desto intensiver wird der Geschmack. Und am nächsten Tag schmeckt’s oft noch besser!

Das erste Mal gab’s für meine Familie dieses Bohnen-mit-Reis-Gericht an einem verregneten Samstag. Ich hab stundenlang im Topf gerührt und dann duftete es im ganzen Haus. Seitdem mach ich das immer, wenn alle an einen Tisch kommen sollen.

Zutaten

  • Getrocknete rote Bohnen: Sorgt für eine cremige Konsistenz mit leichter Süße. Am besten solche nehmen, die prall aussehen und keine Falten haben.
  • Olivenöl: Gibt Würstchen extra Röstaroma und bringt etwas Fülle. Kaltgepresst schmeckt’s besonders lecker.
  • Krakauer Würstchen: Für den rauchigen, würzigen Kick – nimm gut gewürzte, geräucherte Krakauer aus dem Supermarkt.
  • Butter: Macht alles sämig und duftet beim Anbraten von Gemüse. Unbedingt echte, ungesalzene Butter nutzen, damit du selbst würzen kannst.
  • Gelbe Zwiebel: Gibt dem Gericht sein süßliches Grundaroma. Feste, trockene Zwiebeln nehmen.
  • Staudensellerie: Bringt ein bisschen Biss und Erdigkeit rein. Keine matschigen oder gelben Stangen verwenden.
  • Rote und grüne Paprika: Für Farbe und ein bisschen Süße. Die Schale soll glänzen und keine Druckstellen haben.
  • Knoblauch: Gibt dem Topf seinen würzigen Charakter. Am besten frische Zehen nehmen.
  • Salz und schwarzer Pfeffer: Immer wieder zwischendurch würzen. Schmecke öfter mal ab!
  • Getrockneter Oregano und Thymian: Für die typische südliche Kräuternote. Falls du frische Kräuter hast, schmeiß sie rein!
  • Paprikapulver: Gibt Wärme und eine tolle Farbe. Mildes Paprikapulver oder geräuchertes nehmen, je nach Geschmack.
  • Cayennepfeffer: Für das gewisse Extra an Schärfe. Sei vorsichtig und passe es deinem Geschmack an.
  • Gemüsebrühe mit wenig Salz: Sorgt für eine leckere, nicht zu salzige Basis. Hühnerbrühe geht natürlich auch.
  • Lorbeerblätter: Bringen Würze und Tiefe ins Ganze.
  • Frische Petersilie: Frischer, grüner Abschluss. Am besten glatte Petersilie nehmen.
  • Frühlingszwiebeln: Für etwas Frische und Schärfe. Kurz vorm Servieren in Ringe schneiden.
  • Langkornreis: Nimmt die ganzen Aromen auf. Brauner Reis bringt Nussigkeit, weißer Reis wird schön locker und weich.

Einfache Zubereitung

Bohnen einweichen:
Leg die Bohnen in ein großes Gefäß und bedecke sie großzügig mit Wasser. Über Nacht oder mindestens acht Stunden stehen lassen - so werden sie gleichmäßig weich.
Krakauer anbraten:
Erhitze Öl im großen Topf, gib die Wurstscheiben dazu und brate sie goldbraun auf beiden Seiten. Das gibt richtig Aroma! Anschließend rausnehmen und beiseitelegen.
Gemüse anbraten:
Butter im gleichen Topf zerfließen lassen. Erst die Zwiebeln dazugeben und glasig dünsten. Dann Sellerie dazu, gefolgt von den Paprikawürfeln. Ein paar Minuten braten, bis alles etwas weicher ist. Zum Schluss den gehackten Knoblauch nur kurz unterrühren, damit er nicht anbrennt.
Würzen und Brühe rein:
Jetzt Salz, Oregano, Thymian, Paprika, Cayenne und Pfeffer drüberstreuen. Die Gewürze ein bisschen mitrösten lassen. Mit Brühe ablöschen und mit dem Löffel alle Röstaromen vom Topfboden lösen.
Bohnen und Wurst rein:
Die eingeweichten Bohnen abgießen und mit den gebratenen Würstchen in den Topf geben. Gut vermischen, damit alles gleichmäßig gewürzt ist.
Gemütlich köcheln lassen:
Lorbeerblätter dazu und alles zum Kochen bringen. Dann Hitze runterdrehen, Deckel drauf und mindestens anderthalb Stunden leicht köcheln lassen. Immer wieder umrühren. Die Bohnen sollten am Ende innen weich sein, aber die Haut noch etwas Widerstand haben.
Bohnen andrücken:
Lorbeer rausnehmen. Einen Becher der fertigen Bohnen rauslöffeln, mit der Gabel zerdrücken und wieder in den Topf geben, damit’s schön sämig wird.
Konsistenz prüfen:
Ist alles zu dick? Noch etwas Wasser oder Brühe nachgießen. Abschmecken, ob Salz und Gewürze noch passen und evtl. nachlegen.
Finale und Servieren:
Petersilie und Frühlingszwiebelringe reingeben und kurz mitziehen lassen. Dann alles kräftig umrühren, auf den Reis geben und nach Lust mit frischen Kräutern bestreuen.
Eine Schale Eintopf mit Wurst und Bohnen. Pinnen
Eine Schale Eintopf mit Wurst und Bohnen. | kochkunstgenuss.com

Am liebsten mag ich den Geruch, wenn alles langsam vor sich hin köchelt und das ganze Haus nach diesem Gericht riecht. Meine Oma meinte immer, man schmeckt die Liebe – und mir fällt bei jeder Gabel Lachen und Familienzeit wieder ein.

Aufbewahrungstipps

Trenne Bohnen und Reis beim Einlagern. Bohnen abkühlen lassen, in saubere Gefäße füllen und im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahren. Reis immer frisch kochen. Bohnen lassen sich portionsweise prima einfrieren – so hast du ein schnelles Abendessen bis zu drei Monate parat.

Zutaten austauschen

Keine Krakauer da? Stattdessen geht auch geräucherte Putenwurst oder fertig gegarter Kochschinken – Hauptsache rauchig-würzig. Gehen Kidneybohnen zur Not auch. Für die vegane Version: Veggie-Wurst nehmen und Butter einfach weglassen.

So schmeckt’s am besten

Lade ordentlich Bohnen und Wurst auf heißen Reis. Oben drauf noch Frühlingszwiebeln und Petersilie. Dazu passt frisches Baguette oder ein grüner Blattsalat. Mit ein paar Spritzern Tabasco schmeckt’s original wie im Süden.

Eine Schale Eintopf mit Würstchen und Bohnen. Pinnen
Eine Schale Eintopf mit Würstchen und Bohnen. | kochkunstgenuss.com

Kultureller Hintergrund

Rote Bohnen mit Reis ist ein klassisches Gericht aus der Louisiana-Küche. Früher wurde das meist am Montag gemacht, oftmals mit übrig gebliebenem Schinken vom Wochenende. So ist ein richtig bodenständiges Essen draus geworden, das Leute an einem Tisch zusammenbringt. Schlichte Zutaten, großer Geschmack – das ist traditionell südstaatlich!

Häufig gestellte Fragen

→ Gehen auch Bohnen aus der Dose?

Klar, kannst du verwenden. Das Einweichen fällt weg und du brauchst nur etwa 30 Minuten köcheln lassen, weil sie schon gegart sind.

→ Welche Wurst passt dazu?

Andouille bringt Raucharoma rein. Aber Schinken, geräucherte Putenwurst oder selbstgemachte Bratwurst passen genauso gut.

→ Wie bekomme ich die Bohnen dicker?

Einfach einen Teil der Bohnen zerdrücken und wieder unterrühren. Dann wird das Ganze schön cremig.

→ Wie serviert man das am besten?

Gib die würzige Bohnen-Wurst-Mischung großzügig auf heißen, lockeren Reis. Obendrauf kommt, was dir gefällt.

→ Wie bleibt das Essen frisch?

Bohnen und Reis am besten getrennt in verschlossenen Dosen aufbewahren. Die Bohnen halten locker eine Woche im Kühlschrank und lassen sich gut aufwärmen.

Rauchige Bohnen Wurstreis

Knackige Wurst mit weichen Bohnen in einer würzigen Sauce auf lockerem Reis. Wärmt richtig durch und schmeckt wie bei Oma im Süden.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
120 Minuten
Gesamtzeit
140 Minuten
Von: Carry

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch/Südstaaten

Ergibt: 10 Portionen (Für 10 Personen)

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 450 g getrocknete Kidneybohnen
02 2 EL Olivenöl
03 350–400 g Mettenden oder grobe Bratwurst, in dicke Scheiben geschnitten
04 1/2 EL Butter
05 1 große gelbe Zwiebel, gewürfelt
06 2 Stangen Sellerie, klein geschnitten
07 1 kleine grüne Paprika, gewürfelt
08 1 kleine rote Paprika, gewürfelt
09 6 Knoblauchzehen, zerdrückt
10 1 TL Salz, nach Geschmack
11 1 TL getrockneter Oregano
12 1/2 TL getrockneter Thymian
13 1/2 TL Paprikapulver
14 1 Prise Cayennepfeffer, nach persönlichem Geschmack
15 Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen nach Lust und Laune
16 1,5 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe mit wenig Salz
17 2 Lorbeerblätter
18 1/2 Bund frische Petersilie, gehackt und noch was extra zum Bestreuen
19 1/4 Bund Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten und gerne mehr zum Servieren

→ Zum Servieren

20 250 g Langkornreis (weiß oder braun), gekocht nach Packungsangabe

Anleitung

Schritt 01

Spül die trockenen Bohnen gründlich ab und sortiere Fremdkörper aus. Füll sie dann in einen großen Topf oder in eine Riesenschüssel und gieße genug Wasser darauf, dass es mindestens 5 cm über den Bohnen steht. Die Bohnen mindestens 8 Stunden oder am besten über Nacht einweichen lassen.

Schritt 02

Gieße das Olivenöl in einen größeren Topf und erhitze es auf mittlerer Flamme. Wurstscheiben hineinlegen und rundum knusprig anbraten. Sobald sie schön braun sind, rausnehmen und kurz beiseite stellen.

Schritt 03

In denselben Topf kommt jetzt die Butter. Wenn sie geschmolzen ist, rühr die Zwiebeln ein und brate sie so 3 Minuten, bis sie leicht glasig sind. Dann direkt Sellerie, rote Paprika und grüne Paprika dazugeben. Noch mal etwa 4 Minuten mitbraten und bei Bedarf Klecks Butter nachlegen. Ganz zum Schluss Knoblauch kurz unterrühren – wirklich nur ein paar Sekunden.

Schritt 04

Jetzt alle Gewürze rein. Salz, getrockneter Oregano, Thymian, Paprikapulver, Cayenne und Pfeffer - alles zu den Gemüsestückchen geben und noch eine Minute anbraten. Danach die Brühe angießen, dabei alles vom Boden lösen was angebraten ist.

Schritt 05

Die eingeweichten Bohnen abgießen und nochmal abspülen. Jetzt ab in den Topf damit, dann die gebratenen Würste wieder dazu – alles gut unterrühren.

Schritt 06

Lorbeerblätter dazugeben. Die Hitze hochstellen bis es blubbert, dann auf niedrigste Stufe zurückdrehen. Deckel drauf und ganz entspannt für 1,5 bis 2 Stunden leise weiterköcheln lassen. Bohnen sollen richtig weich werden.

Schritt 07

Nach 90 Minuten mal eine Bohne rausnehmen und zwischen den Fingern zerdrücken. Sie muss innen ganz butterweich sein, die Schale darf ein bisschen Spannung haben.

Schritt 08

Wenn alles fertig ist, Lorbeer rausfischen. Schnapp dir eine Tasse Bohnen, zerdrücke sie mit einer Gabel und ab zurück in den Topf. Gut umrühren, macht das Ganze schön sämig.

Schritt 09

Falls die Masse zu dick ist, kannst du ruhig etwas Wasser oder Brühe reinkippen. Abschließend ordentlich probieren und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen nachjustieren.

Schritt 10

Jetzt kurz vor Schluss Petersilie und Frühlingszwiebeln unterheben. Lass das Ganze noch fünf Minuten ziehen und nimm dann den Topf vom Herd.

Schritt 11

Pack die Bohnensauce großzügig auf den Reis. Obendrauf noch Frühlingszwiebeln und Petersilie – fertig zum Genießen.

Hinweise

  1. Guck die Bohnen vor dem Einweichen auf Fremdkörper durch und wasch sie ordentlich ab.
  2. Ein kleiner Schuss Essig oder etwas Zitronensaft gibt dem Ganzen mehr Geschmack, wenn es zu fade erscheint, und du brauchst nicht noch mehr Salz.
  3. Statt Würstchen schmecken auch Kassler, Kochschinken oder geräucherte Putenbrust richtig gut.
  4. Für die flotte Variante nimm einfach zwei große Dosen Kidneybohnen, lass das Einweichen weg und gare alles nur circa 30 Minuten.
  5. Bewahr Reis und Bohnen lieber getrennt auf - hält sich locker eine Woche im Kühlschrank.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Messbecher
  • Esslöffel
  • Kochlöffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Wurst (eventuell Schwein und je nach Hersteller auch Gluten beziehungsweise weitere potenzielle Allergene)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 424
  • Gesamtfett: 14 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 55 g
  • Eiweiß: 20 g