Rauchige Bohnen Wurstreis (Druckversion)

# Zutaten:

→ Hauptzutaten

01 - 450 g getrocknete Kidneybohnen
02 - 2 EL Olivenöl
03 - 350–400 g Mettenden oder grobe Bratwurst, in dicke Scheiben geschnitten
04 - 1/2 EL Butter
05 - 1 große gelbe Zwiebel, gewürfelt
06 - 2 Stangen Sellerie, klein geschnitten
07 - 1 kleine grüne Paprika, gewürfelt
08 - 1 kleine rote Paprika, gewürfelt
09 - 6 Knoblauchzehen, zerdrückt
10 - 1 TL Salz, nach Geschmack
11 - 1 TL getrockneter Oregano
12 - 1/2 TL getrockneter Thymian
13 - 1/2 TL Paprikapulver
14 - 1 Prise Cayennepfeffer, nach persönlichem Geschmack
15 - Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen nach Lust und Laune
16 - 1,5 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe mit wenig Salz
17 - 2 Lorbeerblätter
18 - 1/2 Bund frische Petersilie, gehackt und noch was extra zum Bestreuen
19 - 1/4 Bund Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten und gerne mehr zum Servieren

→ Zum Servieren

20 - 250 g Langkornreis (weiß oder braun), gekocht nach Packungsangabe

# Anleitung:

01 - Spül die trockenen Bohnen gründlich ab und sortiere Fremdkörper aus. Füll sie dann in einen großen Topf oder in eine Riesenschüssel und gieße genug Wasser darauf, dass es mindestens 5 cm über den Bohnen steht. Die Bohnen mindestens 8 Stunden oder am besten über Nacht einweichen lassen.
02 - Gieße das Olivenöl in einen größeren Topf und erhitze es auf mittlerer Flamme. Wurstscheiben hineinlegen und rundum knusprig anbraten. Sobald sie schön braun sind, rausnehmen und kurz beiseite stellen.
03 - In denselben Topf kommt jetzt die Butter. Wenn sie geschmolzen ist, rühr die Zwiebeln ein und brate sie so 3 Minuten, bis sie leicht glasig sind. Dann direkt Sellerie, rote Paprika und grüne Paprika dazugeben. Noch mal etwa 4 Minuten mitbraten und bei Bedarf Klecks Butter nachlegen. Ganz zum Schluss Knoblauch kurz unterrühren – wirklich nur ein paar Sekunden.
04 - Jetzt alle Gewürze rein. Salz, getrockneter Oregano, Thymian, Paprikapulver, Cayenne und Pfeffer - alles zu den Gemüsestückchen geben und noch eine Minute anbraten. Danach die Brühe angießen, dabei alles vom Boden lösen was angebraten ist.
05 - Die eingeweichten Bohnen abgießen und nochmal abspülen. Jetzt ab in den Topf damit, dann die gebratenen Würste wieder dazu – alles gut unterrühren.
06 - Lorbeerblätter dazugeben. Die Hitze hochstellen bis es blubbert, dann auf niedrigste Stufe zurückdrehen. Deckel drauf und ganz entspannt für 1,5 bis 2 Stunden leise weiterköcheln lassen. Bohnen sollen richtig weich werden.
07 - Nach 90 Minuten mal eine Bohne rausnehmen und zwischen den Fingern zerdrücken. Sie muss innen ganz butterweich sein, die Schale darf ein bisschen Spannung haben.
08 - Wenn alles fertig ist, Lorbeer rausfischen. Schnapp dir eine Tasse Bohnen, zerdrücke sie mit einer Gabel und ab zurück in den Topf. Gut umrühren, macht das Ganze schön sämig.
09 - Falls die Masse zu dick ist, kannst du ruhig etwas Wasser oder Brühe reinkippen. Abschließend ordentlich probieren und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen nachjustieren.
10 - Jetzt kurz vor Schluss Petersilie und Frühlingszwiebeln unterheben. Lass das Ganze noch fünf Minuten ziehen und nimm dann den Topf vom Herd.
11 - Pack die Bohnensauce großzügig auf den Reis. Obendrauf noch Frühlingszwiebeln und Petersilie – fertig zum Genießen.

# Hinweise:

01 - Guck die Bohnen vor dem Einweichen auf Fremdkörper durch und wasch sie ordentlich ab.
02 - Ein kleiner Schuss Essig oder etwas Zitronensaft gibt dem Ganzen mehr Geschmack, wenn es zu fade erscheint, und du brauchst nicht noch mehr Salz.
03 - Statt Würstchen schmecken auch Kassler, Kochschinken oder geräucherte Putenbrust richtig gut.
04 - Für die flotte Variante nimm einfach zwei große Dosen Kidneybohnen, lass das Einweichen weg und gare alles nur circa 30 Minuten.
05 - Bewahr Reis und Bohnen lieber getrennt auf - hält sich locker eine Woche im Kühlschrank.