
Erdbeer-Shortcake-Schnitten sind echt das Highlight im Sommer – weicher Vanilleboden, lockere Sahnefrosting und knusprige Streusel mit Erdbeergeschmack. Die erinnern total an die berühmten Erdbeer-Eisriegel von früher, aber noch besser. Super fürs Gartenfest, Picknick oder einfach so, wenn man Bock auf was Fruchtiges hat.
Bei uns gibt’s die bei jedem Grillabend – und ruckzuck sind sie weg. An richtig warmen Tagen holen wir sie kurz aus dem Gefrierfach, das ist wie Eis aus der Kindheit, nur besser.
Zutaten
- Vanillekuchenmischung: Aus der Packung, geht flott und wird richtig locker. Such dir am besten deine Lieblingsmarke raus.
- Große Eier: Halten alles zusammen und geben den Teig mehr Fülle. Immer frische nehmen, dann schmeckt’s am besten.
- Pflanzenöl: Macht die Schnitten schön saftig – geschmacksneutral ist am besten.
- Erdbeer-Götterspeise Pulver: Gibt den Streuseln den Erdbeerkick und die coole Farbe. Such kräftig rote Sorte aus.
- Vanille-Puddingpulver: Sorgt für das typische Vanillearoma und den Duft wie in der Bäckerei. Mit einer bekannten Marke wird’s schön cremig.
- Ungesalzene Butter: Macht den Boden und die Streusel schön reichhaltig. Weich verwenden, dann klappt das Vermengen super.
- Weizenmehl: Verbindet die Streusel und macht sie locker. Am besten frisches Mehl nehmen, dann wird nix bitter.
- Frischkäse: Für die Frostingbasis, sorgt für ein bisschen Frische. Vollfett-Frischkäse klappt am besten.
- Puderzucker: Für die Süße und damit das Frosting so richtig fluffig wird. Kurz sieben, so bleiben keine Klumpen.
- Vanilleextrakt: Gibt dem Frosting noch das letzte Quäntchen Geschmack. Echtes Extrakt nehmen!
- Schlagsahne: Statt Cool Whip – einfach schlagen und ein bisschen mehr Puderzucker dazugeben, dann wird’s auch schön stabil.
Einfache Anleitung
- Form vorbereiten
- Leg eine quadratische Form (ca. 23 cm) mit Backpapier aus und sprüh sie fettarm ein, dann bleibt nachher nix kleben.
- Teig anrühren
- Vanillekuchenmischung, Eier und Öl in eine große Schüssel – mit Mixer oder Schneebesen verrühren, bis ein fester Teig draus wird. Schüsselrand mit dem Teigschaber immer mal wieder abkratzen.
- Teig backen
- Den Teig in der Form glatt drücken. Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad etwa 20 Minuten backen. Der Rand wird goldbraun, innen darf’s noch weich sein. Auf dem Gitter komplett auskühlen lassen.
- Erdbeer-Streusel machen
- Für die Erdbeerstreusel Götterspeisepulver, Butter und Mehl mit einer Gabel zu kleinen Krümeln mischen. Für die Vanille-Streusel genauso mit Puddingpulver, Butter und Mehl. Beide Streusel getrennt auf ein Blech mit Backpapier geben und bei 175 Grad etwa 10 Minuten backen. Zwischendurch mal umrühren, damit nichts anbrennt.
- Streusel kühlen
- Das Blech mit den warmen Streuseln für 10 Minuten ins Gefrierfach stellen, dann werden sie richtig knusprig.
- Frosting schlagen
- Frischkäse, Puderzucker und Vanille zusammen cremig aufschlagen. Schlagsahne dazugeben und alles luftig aufschlagen. Es sollten keine Klümpchen bleiben.
- Schnitten fertig machen
- Das Frosting auf dem kalten Boden verteilen. Streusel drüberstreuen – beide Sorten mischen. In Würfel schneiden und sofort genießen.

Mein Lieblingsding sind die Streusel: Manchmal hilft meine Tochter beim Kneten und meistens naschen wir dabei schon ein bisschen. Mit jedem Biss fühl ich mich wie als Kind im Sommer, wenn das Eisauto kam.
Aufbewahrung
Pack übrig gebliebene Schnitten in eine verschlossene Box in den Kühlschrank – da bleiben sie tagelang lecker. Für längere Lagerung einzeln in Folie wickeln und einfrieren. Zum Essen einfach kurz im Kühlschrank auftauen oder eiskalt genießen.
Ersatzmöglichkeiten
Statt Erdbeer-Götterspeise nimm mal Himbeer, Zitrone oder Limette – gibt direkt neuen Geschmack. Du kannst auch richtige Schlagsahne anstelle von Cool Whip nehmen, gib einfach etwas mehr Puderzucker dazu, damit es schön standfest wird.

Servierideen
Gib ein paar frische Erdbeeren oder einen Klecks weißer Schokolade drüber. Nach dem Grillen servieren oder für unterwegs ins Picknick einpacken. Am besten schmecken sie, wenn du sie mit Freunden im Garten teilst.
So kam’s dazu
Von den berühmten Good Humor-Eisriegeln inspiriert – hier als gebackene Variante! Die Streusel oben holen den alten Dessert-Flair zurück und bringen Kindern und Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bewahre ich die Bars auf?
Packs einfach in eine gut schließende Dose und ab in den Kühlschrank. Da halten sie sich locker eine Woche und bleiben frisch.
- → Kann ich sie nach dem Backen einfrieren?
Klar, nach dem Abkühlen schneidest du die Bars und legst sie luftdicht verpackt in den Gefrierschrank. Du kannst sie direkt gefroren knabbern oder ein bisschen antauen lassen.
- → Gibt es Alternativen zu Erdbeer-Gelatine?
Klar, nimm einfach eine andere Fruchtgelatine wie Himbeere oder Zitrone, wenn du den Crumble mal anders machen willst.
- → Schmecken die Bars besser kalt oder bei Zimmertemperatur?
Ganz egal, beides ist lecker. Gekühlt sind sie besonders erfrischend, aber auch nicht aus dem Kühlschrank sind sie richtig gut.
- → Wie verhindere ich, dass das Crumble-Topping matschig wird?
Warte, bis der Crumble komplett ausgekühlt ist, bevor du ihn auf die Creme streust. So bleibt alles schön knackig.
- → Was kann ich noch oben drauf geben?
Probier’s mal mit frischen Erdbeerscheiben oder einem Hauch weißer Schokolade – sieht toll aus und schmeckt extra lecker.