Saftige Käsige Pizza Taschen

Präsentiert in Raffinierte Hauptgerichte.

Kuscheliger, warmer Teig steckt voll mit zartschmelzendem Mozzarella, würziger Pizzasauce und Füllungen, die du liebst. Die Vorbereitung geht ruckzuck – entweder mit Pizzateig oder Croissantteig, ganz wie du magst. Du kriegst jeden Geschmack rein, egal ob klassisch mit Salami oder bunt mit Gemüse. Einfach die Ecken zudrücken, ab in den Ofen, und schon sind sie knusprig. Die gehen im Alltag total klar, lassen sich easy mitnehmen und sind ein cooler Snack aus dem Tiefkühler. Wenig Aufwand, kaum Abwasch, jede Menge Geschmack und machen alle satt – perfekt zum Dippen in extra Sauce!

Carry Rezepte
Aktualisiert am Fri, 23 May 2025 16:32:02 GMT
Zwei Stück Käsepizza auf einem Teller. Pinnen
Zwei Stück Käsepizza auf einem Teller. | kochkunstgenuss.com

Schnelle Käsetaschen aus dem Ofen retten echt jeden stressigen Abend, wenn alle Lust auf Pizza haben, aber keiner lange warten will. Stell dir kleine goldene Taschen vor, gefüllt mit geschmolzenem Käse und würziger Soße – super unkompliziert und überhaupt kein Küchenchaos. Die sind in null Komma nichts gemacht, machen alle glücklich und landen bei Kindern genauso gerne auf dem Teller wie bei Großen. Egal ob als Snack nach der Schule oder für entspannte Freitage, diese Pizzataschen gehen immer.

Ich hab das Ganze mal spontan am Filmabend ausprobiert. Meine Familie war so begeistert, dass alles schneller weg war, als die Vorschau lief. Seitdem gibt’s die ständig, wenn wir Lust auf Pizza-Style haben, aber kein Kleckern wollen.

Zutaten

  • Frischer Pizzateig oder Croissant-Teig aus dem Kühlregal: wird schön buttrig und spart Zeit beim Ausrollen
  • Pizzasoße: würzig und tomatig, am besten mit Kräutern und kräftigem Gemüse-Geschmack
  • Geriebener Mozzarella: zieht Fäden und schmilzt perfekt, am besten selbst reiben
  • Belag nach Wahl – z. B. Salami, Champignons, gekochter Schinken oder Paprika: alles, worauf du Bock hast, Hauptsache nicht zu voll packen
  • Knoblauchpulver: gibt extra Aroma – einfach ein wenig drüberstreuen
  • Italienische Kräuter: Oregano, Basilikum, Thymian – sorgt für den typischen Pizzaduft
  • Olivenöl oder zerlassene Butter: oben drauf für schöne Bräune und Geschmack, am liebsten Olivenöl
  • Frisch geriebener Parmesan: macht’s oben drauf richtig würzig und lecker

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen anheizen:
Heiz den Ofen auf einhundertneunzig Grad Celsius vor und leg ein Blech mit Backpapier bereit, damit nix festklebt.
Teig vorbereiten:
Roll den Croissant- oder Pizzateig auf der bemehlten Fläche aus, damit nichts pappt. Croissant-Teig in Dreiecke zupfen, Pizzateig mit Messer oder Pizzaschneider in acht Stücke schneiden – dann werden alle gleichmäßig durch.
Befüllen:
Etwas Pizzasoße (ein bis zwei Teelöffel) mittig auf jedes Teigstück. Ein Rand bleibt frei, damit nix ausläuft. Dann ordentlich Mozzarella drüber und noch Lieblingszutaten – z. B. Champignons, Schinken oder Salami. Nicht zu viel, sonst platzen sie.
Würzen und Falten:
Jeweils etwas Knoblauchpulver und italienische Kräuter oben drauf. Den Teig zuklappen, dass Taschen entstehen. Die Ränder mit einer Gabel ganz festdrücken, damit nichts rausläuft.
Bestreichen & Backen:
Jede Tasche leicht mit Olivenöl oder Butter einstreichen. Oben frisch geriebenen Parmesan drüberstreuen. Mit Abstand aufs Blech legen und ca. zwölf bis fünfzehn Minuten backen, bis alles goldgelb ist und der Käse blubbert.
Anrichten:
Lass die Käsetaschen kurz abkühlen, damit sie innen nicht zu heiß sind. Wer mag, kann Pizzasoße zum Dippen dazustellen.
Zwei Stück Käsekräuter-Pizza. Pinnen
Zwei Stück Käsekräuter-Pizza. | kochkunstgenuss.com

Bei uns darf jeder seine eigene Pizzatasche zusammenstellen. Ich stehe auf Salami, mein Jüngster schwört auf Schinken mit Ananas. Die Füllungen auszutüfteln und zusammen zu lachen macht schon halb so viel Spaß wie sie zu essen.

Aufbewahrungstipps

Reste bewahrst du am besten luftdicht im Kühlschrank – maximal drei Tage. Zum Aufwärmen einfach nochmal in den Backofen oder Toaster legen, dann bleibt der Boden knusprig. In der Mikrowelle werden sie leider schnell weich.

Alternativen bei den Zutaten

Statt Salami schmeckt auch gebratene Bratwurst oder Schinken super. Veganer können geriebenen veganen Mozzarella nehmen – der schmilzt auch gut. Für den Teig klappt auch Dinkel- oder Vollkornpizzateig, das macht’s ein bisschen kerniger und gesünder.

Zwei Stück Käsepizza auf weißem Teller. Pinnen
Zwei Stück Käsepizza auf weißem Teller. | kochkunstgenuss.com

Servierideen

Mit frischem Blattsalat dazu macht’s richtig satt. Für Partys kommen kleine Schälchen Dip wie Sour Cream oder Tomatensoße gut an. Auch im Pausenbrot oder zur schnellen Mittagspause mit Obst total praktisch.

Hintergrund

Pizzataschen sind eigentlich eine lässige Abwandlung von Calzone – erfunden, damit’s flott und in der Hand geht. Die Idee, Teig mit Käse und Soße zu füllen, gibt’s schon ewig als Snack von Straßenmärkten in Europa. Unsere Variante setzt voll auf Gemütlichkeit und schnellen Pizza-Genuss zu Hause.

Häufig gestellte Fragen

→ Geht auch Pizzateig statt Croissantteig?

Na klar! Beide schmecken. Mit Pizzateig wird’s herzhafter, Croissantteig macht’s fluffig und locker.

→ Welche Füllungen passen rein?

Nimm was schmeckt! Salami, Pilze, Paprika, Spinat, Wurst oder was immer du gerade Zuhause hast – tob dich aus.

→ Wie bleibt der Käse sicher drin?

Drück die Kanten ordentlich mit einer Gabel fest. Lass am Rand überall noch ein bisschen Teig zum Zusammenklappen frei.

→ Kann ich die Taschen einfrieren?

Klar, einfach ungebacken auf ein Brett legen und ab ins Eisfach. Direkt aus dem Gefrierfach backen – einfach ein paar Minuten länger im Ofen lassen.

→ Was tun mit Resten und wie warm machen?

Pack sie in eine Dose und stell sie maximal drei Tage in den Kühlschrank. Zum Aufwärmen am besten kurz in Backofen oder Toaster geben, damit’s wieder knusprig wird.

Saftige Käsige Pizza Taschen

Goldene Taschen gefüllt mit Mozzarella, Tomatensauce und allem, was du magst. Gehen mega schnell und kommen immer klasse an.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Carry

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 8 Portionen (Ergibt 8 Taschen)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Teig

01 1 Rolle (ca. 250–300 g) frischer Pizzateig aus dem Kühlregal

→ Füllung

02 120 ml Tomatensauce für Pizza
03 100 g geriebener Mozzarella
04 50 g Salamischeiben oder alternativ gebratene Bratwurst, Champignonswürfel oder Paprikastücke

→ Gewürze

05 1/4 Teelöffel Knoblauchpulver
06 1/4 Teelöffel italienische Kräutermischung

→ Finish

07 Etwas Olivenöl oder geschmolzene Butter zum Bestreichen
08 Etwas geriebener Parmesan zum Drüberstreuen

Anleitung

Schritt 01

Lass die Taschen kurz abkühlen. Warm schmecken sie am besten – und nach Geschmack kannst du sie noch in extra Tomatensauce dippen.

Schritt 02

Die Oberseite mit Olivenöl oder Butter einpinseln, mit Parmesan toppen, alle auf das Backblech legen. Für 12–15 Minuten backen, bis sie schön gebräunt sind und der Käse geschmolzen ist.

Schritt 03

Nun jeweils etwas Knoblauchpulver und Kräuter drüberstreuen. Falten, die Ränder mit einer Gabel gut andrücken, damit nichts rausläuft.

Schritt 04

Verteile 1–2 Teelöffel Tomatensauce auf jedes Stück Teig, aber lass am Rand etwas Platz. Streu den Mozzarella und deine Lieblingszutaten – wie Salami, Bratwurst, Pilze oder Paprika – darauf.

Schritt 05

Roll den Pizzateig auf etwas Mehl aus und schneide ihn in 8 möglichst gleich große Rechtecke; dann weiter vorbereiten.

Schritt 06

Heiz den Ofen auf 190°C vor und leg ein Blech mit Backpapier aus – dann bleibt hinterher fast nichts zum Saubermachen.

Hinweise

  1. Drück die Ränder wirklich fest zu, am besten mit einer Gabel. So bleibt die Füllung schön drin.
  2. Probiere auch Füllungen wie Schinken mit Ananas, Spinat und Feta oder Hähnchen mit BBQ-Sauce.
  3. Du kannst fertig gefüllte Taschen roh einfrieren und einfach länger backen, wenn’s schnell gehen soll.
  4. Verpack Reste in einer dicht schließenden Dose, stell sie bis zu 3 Tage in den Kühlschrank. Zum Aufwärmen am besten kurz in den Ofen – dann bleiben sie knusprig.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Backblech
  • Backpapier
  • Nudelholz
  • Messer oder Pizzaschneider
  • Backpinsel
  • Gabel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Weizen) und Milchprodukte
  • Kann eventuell Allergene enthalten, etwa durch Käse, Salami oder Bratwurst (Milch, Soja, Sulfite)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 180
  • Gesamtfett: 9 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 18 g
  • Eiweiß: 7 g