Saftige Rind Gyros Crockpot

Präsentiert in Raffinierte Hauptgerichte.

Gönn dir langsam gegartes Rind mit vielen Kräutern, dazu ein Hauch Zitrone und frischer Knoblauch. Einfach mit warmer Pita und ganz viel buntem Gemüse toppen. Tzatziki bringt die cremige Frische mit. Die Slowcooker-Methode macht fast alles selbst. So kannst du locker dein Lieblingsgemüse dazupacken. Schnelles Wohlfühlessen für jede Gelegenheit – sei es ein voller Tag, Besuch oder ein gemütlicher Abend. Jeder Happen ist herrlich mediterran!

Carry Rezepte
Aktualisiert am Tue, 03 Jun 2025 15:18:12 GMT
Ein Wrap mit Fleisch und Gemüse auf einem Tisch. Pinnen
Ein Wrap mit Fleisch und Gemüse auf einem Tisch. | kochkunstgenuss.com

Mit dem Schongarer geht’s superleicht und bringt trotzdem Wow-Effekt Das Rindfleisch schmort mit Zitrone Kräutern und Knoblauch bis es so zart wird dass du es locker zerteilen kannst Alle stehen drauf und du brauchst nachher nur Pita und frisches Gemüse damit es richtig lecker wird

Wenn ich diese Gyros abends mache freut sich meine Familie immer mega und am nächsten Tag gibt’s die Reste – perfekt fürs Mittag

Leckere Zutaten

  • Olivenöl: Hält das Fleisch saftig und hilft beim Anbraten Am besten ein gutes natives nehmen
  • Rote Zwiebel: Gibt eine leichte Süße und sorgt für Würze Kauf eine feste glänzende Zwiebel
  • Rinderbug (Schmorbraten): Wird schön mürbe und saftig je mehr Fett durchzogen ist desto besser
  • Knoblauch: Gibt ordentlich Aroma mit frischen Zehen bekommst du die meisten Aromen raus
  • Zitronen: Macht das Fleisch zart und bringt Frische Press möglichst alles raus
  • Getrockneter Oregano: Unverzichtbar für den griechischen Geschmack Frisch geöffnet riecht er am besten
  • Salz: Verbindet alle Geschmäcker Am liebsten Meersalz oder grobes Salz nutzen
  • Pfeffer schwarz: Gibt einen leichten Kick Frisch gemahlen schmeckt er top
  • Griechische Pitas: Etwas dicker und perfekt zum Füllen Am besten warm essen
  • Rote Zwiebel gewürfelt Tomaten gewürfelt Gurke gewürfelt Salat: Frisches Gemüse gibt den Crunch und viel Farbe Greif zu knackigen Sachen
  • Tzatziki: Kühlt und bringt Frische Griechischer Joghurt macht’s richtig cremig

Einfache Anleitung

Kümmere dich um den Schongarer:
Olivenöl am Boden verteilen so klebt das Fleisch nicht fest und die Zwiebeln bekommen Röstaromen
Gemüse unterm Fleisch:
Verteil die Zwiebelscheiben unten damit das Rindfleisch direkt den Geschmack abkriegt
Fleisch reinschichten und würzen:
Fleischstücke auf die Zwiebeln legen, dann Knoblauch drüber Zitrone auspressen und zusammen mit Oregano, Salz und Pfeffer über das Fleisch verteilen – so kommt in jeden Bissen Würze
Lass den Schongarer arbeiten:
Deckel drauf und auf niedrig stellen Nach acht Stunden ist das Fleisch schön weich
Fleisch zerpflücken:
Deckel abheben und mit zwei Gabeln das Fleisch direkt auseinanderziehen Die Säfte ziehen richtig schön ein
Pitas anwärmen:
Pitas in der Pfanne oder direkt über die Flamme halten bis sie weich und leicht gebräunt sind – wie beim Griechen
Jetzt wird gebaut:
Mit einem Schaumlöffel das saftige Fleisch auf die warme Pita geben Dann ordentlich Gemüse, Salat und Tzatziki drauf
Ein Teller mit Wrap und Schale Gemüse. Pinnen
Ein Teller mit Wrap und Schale Gemüse. | kochkunstgenuss.com

Ich liebe frische Gurke in meinem Gyro Die ist so knackig und erinnert mich immer an die lauten fröhlichen Sommerabende mit allen am Tisch und jeder greift sich seinen Lieblingsbelag

Aufbewahrungsideen

Das gezupfte Fleisch kannst du locker fünf Tage im Kühlschrank (luftdicht) halten Für später einfach in Portionen einfrieren und über Nacht im Kühlschrank auftauen Auch aufgewärmt ist die Füllung richtig lecker – passt auch zu Reis, in Salate oder als Wrap

Austauschmöglichkeiten

Kein Schmorbraten? Dann nimm gern Schweineschulter oder für leichteres Essen Hähnchenschenkel (ohne Knochen und Haut) Veganer nehmen stattdessen einen Cashew-Dip als Tzatziki Wer’s extra sauer mag mischt roten Weinessig unter den Zitronensaft

Wie du’s anrichten kannst

Schneid dir noch Zitronenspalten dazu und leg einen großen griechischen Salat bereit Grillpaprika oder Fetabrösel machen’s nochmal besonders Warmes Pita ist das A und O für den besten Biss

Verschiedene Speisen auf dem Tisch – Wrap, Gemüseschüssel und Fleisch. Pinnen
Verschiedene Speisen auf dem Tisch – Wrap, Gemüseschüssel und Fleisch. | kochkunstgenuss.com

Mehr Hintergründe

Gyros bringen griechisches Straßenessen und Familiengefühl zu dir Traditionell wird das Fleisch am Drehspieß geröstet aber mit dem Schongarer ist es für daheim super leicht Du holst dir etwas vom Mittelmeer direkt in deine Küche

Häufig gestellte Fragen

→ Welches Rindfleisch eignet sich am besten für Gyros im Slowcooker?

Rinderbug oder Schulter wird beim Langsamgaren superzart und nimmt die Aromen richtig gut an. Lässt sich hinterher prima zerpflücken.

→ Kann ich das Gemüse und das Tzatziki schon früher fertig machen?

Klar, alles vorab schnippeln und das Tzatziki anrühren. Im Kühlschrank in Dosen aufbewahren – dann musst du nur noch belegen.

→ Wie bekomme ich Pita schön warm?

Pita leicht mit Olivenöl einpinseln, dann kurz pro Seite in der heißen Pfanne anrösten. Gibt extra Geschmack und sie werden schön weich mit Röstaromen.

→ Kann ich das Gericht auch einfrieren?

Das gekochte Rindfleisch kannst du super einfrieren – einfach luftdicht verpacken, bis zu drei Monate haltbar. Frisches Gemüse immer erst nach dem Auftauen dazugeben.

→ Was passt als Beilage dazu?

Griechischer Salat, Zitronenkartoffeln oder würziger Reis passen richtig gut und runden den Geschmack ab.

Saftige Rind Gyros Crockpot

Herrlich zartes Rind mit Kräutern in Pitas, knackiges Gemüse und mildes Tzatziki – ein echtes Familienessen.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
480 Minuten
Gesamtzeit
490 Minuten
Von: Carry

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 8 Portionen (8 Stück Gyros mit allem drin)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Für die Rindfleischzubereitung

01 2 EL Olivenöl
02 1 rote Zwiebel, in Scheiben
03 1,4–1,8 kg Rinderschmorbraten, in Stücke (5–7 cm) geschnitten
04 4 Knoblauchzehen, klein gehackt
05 Saft von 2 Zitronen
06 1 TL Oregano, getrocknet
07 1 TL Salz
08 1/2 TL schwarzer Pfeffer

→ Zum Befüllen

09 8 griechische Pita-Brote
10 Rote Zwiebel, gewürfelt
11 Tomaten, gewürfelt
12 Gurke, gewürfelt
13 Blattsalat, geraspelt
14 Tzatziki

Anleitung

Schritt 01

Magst du’s warm? Dann streich ein bisschen Olivenöl auf das Brot und ab damit in die Pfanne. Lass’s auf jeder Seite 10–15 Sekunden rösten.

Schritt 02

Lege das Fleisch auf die Zwiebeln, Knoblauch drüber und alles mit Zitronensaft, Oregano, Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 03

Gieß das Olivenöl in deinen Slow Cooker und verteile die Zwiebelscheiben darauf.

Schritt 04

Jetzt den Deckel drauf und bei niedriger Hitze rund acht Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch richtig zart ist.

Schritt 05

Deckel abnehmen und mit zwei Gabeln das Rindfleisch direkt zerreißen.

Schritt 06

Mit einer Schaumkelle das Fleisch auf die warmen Pitas geben, Zwiebeln, Tomaten, Gurken, Salat und ordentlich Tzatziki drauf — fertig zum Essen.

Hinweise

  1. Die Fleischreste kannst du in einem dichten Behälter bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufheben oder sie sogar bis zu drei Monate einfrieren.

Benötigte Utensilien

  • Slow Cooker (mindestens 4 Liter)
  • Pfanne
  • Zwei Gabeln
  • Schaumlöffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Pita-Brot enthält Gluten, Tzatziki enthält Milchprodukte.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 354
  • Gesamtfett: 23 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 5 g
  • Eiweiß: 33 g