
Diese prall gefüllte Auflauf-Variante mit Chili, Käse und Würstchen ist einfach echtes Soulfood. Saftige Rindswürstchen baden in kräftigem Chili aus frischem Hackfleisch und oben drüber zieht sich eine goldene Käseschicht. An stressigen Tagen steht das bei mir ganz weit oben – es schmeckt allen, macht satt, und der Aufwand bleibt echt überschaubar, weil du alles easy in nur einer Form zubereitest.
Meine Familie jubelt jedes Mal, wenn dieser Auflauf auf den Tisch kommt – oft bevor er überhaupt abgekühlt ist. Angefangen hat alles mit einem gemeinsamen Fußballabend, seither landet das Gericht immer wieder auf unserem Esstisch, besonders wenn wir was Schnelles und Gemütliches wollen.
Zutaten
- Hackfleisch: Nimm am besten leicht durchwachsenes Rind, das gibt richtig Aroma
- Kidneybohnen: Aus der Dose sparen Zeit, gut abspülen für einen bissfesten Kick
- Tomatensauce: Neutrale, ungewürzte Tomatensauce – check das Etikett auf Salz
- Tomatenmark: Macht das Chili dick und aromatisch, Doppel konzentriert ist am besten
- Chili Gewürzmischung: Je nach Lust mild oder scharf wählen
- Knoblauch- und Zwiebelpulver: Bringen Geschmack und Wärme rein
- Geräuchertes Paprikapulver: Gibt ein kleines Räucheraroma, am liebsten spanisches verwenden
- Salz und schwarzer Pfeffer: Nach Geschmack, frisch gemahlen ist top
- Rinds- oder Geflügelwürstchen: Achte auf Qualität, gerne knackig oder als leichtere Variante Geflügel
- Reifer Cheddar, gerieben: Am besten selbst reiben, dann schmilzt er schöner und wird würziger
Einfache Anleitung
- Käseschicht vorbereiten:
- Reib den Cheddar sofort, damit alles bereit ist
- Backofen an und Form fetten:
- Ofen auf 190°C (375°F) heizen und eine große Auflaufform mit etwas Öl auspinseln
- Hackfleisch braten:
- Hack in der Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze krümelig und gar braten, ab und zu umrühren. Wenn kein Rosa mehr zu sehen ist, Fett abgießen
- Chili mischen:
- Tomatensauce, Tomatenmark, Bohnen, Chiliwürze, Paprika, Knoblauch- sowie Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer dazugeben. Temperatur auf mittel stellen und 10-15 Minuten köcheln lassen – immer wieder umrühren, bis alles schön zusammenzieht
- Alles in die Form geben:
- Chili-Mischung in die Form füllen und glattstreichen, damit später alles gleichmäßig gart
- Würstchen reinstecken:
- Die Würstchen hochkant in den Chili setzen, mit etwas Abstand – so werden sie rundum warm
- Käse drübergeben:
- Jetzt ordentlich Käse auf alles verteilen, aber dass die Spitzen der Würstchen noch rausgucken – das sieht super aus
- Ab in den Ofen:
- Form in den Ofen schieben und ca. 20-25 Minuten backen, bis der Käse goldig blubbert und die Würstchen leicht bräunen
- Etwas abkühlen lassen:
- Mindestens fünf Minuten ruhen lassen, das Schneiden klappt dann viel besser und der Geschmack kommt voll raus

Die goldene Käseschicht ist mein persönliches Highlight – sie wird immer schön knusprig und zieht richtig lange Fäden. Meine Kids jagen beim Servieren immer dem käsigsten Stück hinterher! Für uns Erwachsene ist das Aufwärmen am nächsten Tag fast noch besser – einfach kurz toasten, und alles schmeckt wie frisch gemacht.
Aufbewahrung
Luftdicht abgedeckt hält sich der Auflauf im Kühlschrank locker vier Tage und tiefgekühlt sogar zwei Monate. Am praktischsten schneidest du schon vorher Portionen ab, dann geht das Aufwärmen schneller. Einfach zugedeckt bei 175°C in den Ofen schieben, bis alles durch und der Käse wieder schön schmilzt.
Ersetzen & Abwandeln
Willst du’s leichter? Probier mal Puten- oder Hähnchenhack. Für die veggie Version gehen fleischfreie Würstchen und pflanzliche Hackalternativen. Kidneybohnen kannst du nach Geschmack durch schwarze oder Pintobohnen ersetzen, das bringt Abwechslung.
So kannst du servieren
Zerstoßene Tortillachips oder frisch gewürfelte Zwiebeln drüberstreuen – dann ist das Originalgefühl perfekt. Wer mag, gibt noch saure Sahne, frische Jalapeños oder eingelegte Zwiebeln zur Erfrischung dazu. Ein knackiger grüner Salat passt klasse dazu, im Sommer kannst du gegrillten Mais nebenher stellen.

Herkunft und Tradition
Chili-Käse-Würstchen sind in den USA ein absoluter Klassiker bei Sport und Grillfesten. Die Ofenversion wurde erfunden, damit der gleiche Geschmack ohne viel Sauerei auf den Familientisch kommt. Bei uns ruft das sofort Kindheitserinnerungen wach und sorgt für Gesprächsstoff beim Essen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich andere Bohnen nehmen?
Klar, schwarze oder Pintobohnen passen super rein und bringen etwas anderen Geschmack ins Chili.
- → Wie wird das Ganze schärfer?
Einfach klein geschnittene Jalapeños oder etwas Cayennepfeffer in die Chilisoße geben, bevor es in den Ofen geht.
- → Gibt es das auch ohne Fleisch?
Logisch! Nimm vegetarische Würstchen, lass das Hack weg und wirf noch mehr Bohnen oder ein Fleischersatzprodukt dazu.
- → Welcher Käse schmeckt hier am besten?
Cheddar ist der Klassiker, aber auch Monterey Jack, Colby oder eine Käsemischung machen sich prima zum Überbacken.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Kein Problem – alles bis zum Backen schichten, ab in den Kühlschrank und nach Bedarf fertig backen. Einfach ein paar Minuten länger im Ofen lassen, wenn's direkt aus dem Kühlschrank kommt.