Saftiger Erdbeer Japan Kuchen

Präsentiert in Edle Brot- & Backkreationen.

Luftiger Biskuit wird mit weicher Sahne und fruchtigen Erdbeeren gestapelt. Heb die Eiweiße ganz vorsichtig unter, dann bleibt alles schön fluffig. Ein Wasserbad sorgt dafür, dass der Kuchen zart bleibt. Lass alles abkühlen, dann tränke den Kuchen mit Sirup, verteile Sahne und Erdbeeren darauf und toppe ihn mit noch mehr Früchten. Jeder Bissen schmeckt nach Sommer. Möchtest du’s vegetarisch, lass einfach die Gelatine weg. Dieser süße Klassiker steht in vielen japanischen Bäckereien bereit.

Carry Rezepte
Aktualisiert am Sat, 21 Jun 2025 15:34:17 GMT
Ein Stück Kuchen mit Erdbeeren oben drauf. Pinnen
Ein Stück Kuchen mit Erdbeeren oben drauf. | kochkunstgenuss.com

Nichts bringt so sehr Festtagsstimmung wie ein fluffig-leichter japanischer Erdbeertraum mit Wolken aus Schlagsahne und süßen Beeren in jeder Schicht. Dieses lockere Dessert, das in Japan überall beliebt ist, klappt überraschend gut zu Hause. Perfekt für Geburtstage, Frühlingstage oder einfach immer, wenn du ein fröhlich aussehendes und schmeckendes Highlight willst.

Ich hab dieses Dessert zum ersten Mal für einen Geburtstag gemacht und alle waren sofort begeistert. Seitdem greife ich immer wieder darauf zurück, weil es große und kleine Esser mega happy macht.

Zutaten

  • Vollmilch: Macht die Krume besonders saftig, nimm sie gerne direkt aus dem Kühlregal
  • Butter ungesalzen: Sorgt für feinen Geschmack, am besten deutsche Markenbutter verwenden
  • Weizenmehl Type 405 (ersetzt Kuchenmehl): Verleiht eine zarte Textur, gut sieben nicht vergessen
  • Eigelb & Eiweiß: Getrennt für einen lockeren, stabilen Teig – am besten zimmerwarm und frisch
  • Zucker: Gibt angenehme Süße, feiner Backzucker lässt sich einfacher unterheben
  • Erdbeeren: Je reifer, desto besser – sie geben die volle Fruchtnote
  • Schlagsahne: Der Star fürs Topping – mindestens 36% Fett damit sie schön standfest wird
  • Puderzucker: Sorgt für süße, glatte Sahne – erst sieben, dann unterziehen
  • Gelatine (optional): Macht die Sahne extra stabil, kann aber auch weggelassen werden für fluffigere Creme
  • Zucker & heißes Wasser (Sirup): Gibt Feuchtigkeit und leichten Glanz in den Boden

Einkaufstipps für Zutaten

Check die Erdbeeren auf tiefe Farbe und glatte Haut, Eier dürfen nicht kalt sein, und Mehl sollte immer gesiebt sein für das beste Ergebnis

Easy Anleitung Schritt für Schritt

Kuchen vorbereiten:
Lege deine Form mit Backpapier aus und wähle 165 Grad Umluft vor. So klebt später nichts und die Oberfläche bleibt schön eben.
Wasserbad aufbauen:
Nutze eine größere Backform als Wasserwanne. Das hilft gegen Risse und hält den Kuchen besonders soft.
Butter & Milch schmelzen:
Alles in einem Topf oder in der Mikrowelle schmelzen und umrühren, bis es eine homogene Masse ist.
Mehl & Eigelb unterrühren:
Mehl direkt sieben und locker einrühren. Eigelb zugeben – rühren bis Farbe und Textur stimmen.
Eiweiß aufschlagen:
Mit sauberem Mixer schaumig schlagen. Zucker nach und nach dazu, bis mittelfeste, glänzende Spitzen entstehen.
Teig zusammenbringen:
Erst ein bisschen Eiweiß zum Eigelb-Teig geben zum Angleichen. Dann alles vorsichtig unterheben, damit die Luft bleibt.
In Form füllen:
Teig in Backform gießen, zwei Mal sanft auf die Arbeitsplatte klopfen – so gehen große Blasen raus.
Backen:
Blech ins Wasserbad stellen, Wasser etwa zwei Finger hoch einfüllen und dann für anderthalb Stunden im Ofen lassen. Währenddessen besser nicht öffnen.
Abkühlen & aus der Form lösen:
Nach dem Backen sollten die Ränder sich ablösen. Mit einem Messer lösen und auf den Kopf gestürzt auf einem Gitter auskühlen lassen.
Erdbeeren vorbereiten:
Beeren in Scheiben schneiden und mit Zucker mischen, dann ruhen lassen, damit sie Saft ziehen. Den Saft für Sirup aufheben.
Sirup anrühren:
Zucker im heißen Wasser auflösen. Wer mag, kann den aufgefangenen Erdbeersaft reinmischen.
Sahne schlagen:
Für feste Sahne Gelatine wie auf der Packung einweichen, auflösen, etwas kalte Sahne reinrühren und dann den Rest – bis sanfte Spitzen entstehen. Für die klassische Variante einfach Puderzucker unter die Sahne schlagen.
Schichten & Füllen:
Ausgekühlten Kuchen waagrecht halbieren. Boden mit Sirup bepinseln, dann Sahne und Erdbeeren drauf. Mit der zweiten Hälfte genauso verfahren und zum Schluss Sahne und Beeren obendrauf setzen.
Deko & Festwerden:
Oben erst dünn, dann dicker mit Sahne bestreichen. Mit Spritzbeutel oder Löffel restliche Sahne verteilen. Erdbeeren kreativ drapieren. Wenn du die feste Sahne gemacht hast, 30 Minuten kühlen. Sonst direkt losnaschen.
Ein Stück Torte mit Erdbeeren dekoriert. Pinnen
Ein Stück Torte mit Erdbeeren dekoriert. | kochkunstgenuss.com

Ich liebe den Moment, wenn der Duft von reifen Erdbeeren beim Schneiden die Küche füllt – das erinnert mich an das Pflücken im Juni mit Oma. Frische Beeren zeigen hier, dass richtig gutes Gebäck viel besser als gekauft ist.

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank locker abgedeckt aufbewahren, damit die Sahne frisch bleibt. Am besten am nächsten Tag genießen. Tortenböden lassen sich auch einzeln einfrieren und später füllen.

Tauschmöglichkeiten für Zutaten

Kein Kuchenmehl da? Weizenmehl Type 405 plus ein Esslöffel Speisestärke pro Tasse nehmen. Mit fettarmer Milch wird der Boden weniger zart, ist aber trotzdem lecker. Für vegane Creme einfach Kokossahne verwenden und Gelatine weglassen.

Servierideen

Extra Erdbeeren oder Erdbeersirup dazu reichen. Ein Zweig frische Minze sieht super aus. Grüner Tee oder Sekt machen das Ganze richtig festlich und japanisch angehaucht.

Ein Tortenstück mit Erdbeeren oben drauf. Pinnen
Ein Tortenstück mit Erdbeeren oben drauf. | kochkunstgenuss.com

Kultureller Hintergrund

Der japanische Erdbeerbiskuit gehört bei Geburtstagen und Feiertagen dazu. Inspiriert von europäischen Kuchen, aber typisch japanisch mit Schlagsahne und wenig Zucker. Steht für Freude und Frühlingsbeginn.

Häufig gestellte Fragen

→ Wieso wird der Kuchen so locker und saftig?

Wenn du die geschlagenen Eiweiße langsam einrührst, bekommt der Kuchen Volumen. Das Backen im Wasserbad hält ihn dazu wunderbar feucht und locker.

→ Kann ich einfach normale Sahne nehmen oder muss sie fest gemacht werden?

Normale geschlagene Sahne klappt super, wenn du bald isst. Mit etwas Gelatine bleibt sie länger schön stabil, falls du sie vorbereiten willst.

→ Wie verhindere ich, dass mein Kuchen zusammenfällt?

Sanft rühren! Und am besten die Ofentür am Anfang zulassen. Nach dem Backen mit einem Messer den Rand lösen, dann bleibt alles hübsch.

→ Brauche ich Zucker für die Erdbeeren?

Zucker macht die Erdbeeren süßer und saftiger. Magst du sie lieber frisch, nimm sie wie sie sind und lass den Zucker weg.

→ Hast du Tricks, wie man das sauber schneidet?

Stell den Kuchen vor dem Schneiden für kurze Zeit kalt. Ein Brotmesser mit Wellenschliff macht das Ganze auch kinderleicht.

→ Kann ich den Kuchen vorbereiten?

Back den Biskuit gern einen Tag vorher. Sahne und Erdbeeren aber lieber direkt vorm Servieren dazwischen geben – so schmeckt es am besten.

Saftiger Erdbeer Japan Kuchen

Luftig lockerer Biskuit, kühle Schlagsahne und süße Erdbeeren – ein richtig leckerer Naschkuchen wie in Japan.

Vorbereitungszeit
60 Minuten
Garzeit
90 Minuten
Gesamtzeit
150 Minuten
Von: Carry

Kategorie: Brot & Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Japanisch

Ergibt: 8 Portionen (Ein 20-cm-Tortenkuchen mit Erdbeeren)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Boden

01 4 Eigelb
02 4 Eiweiß
03 1/3 Tasse Vollmilch
04 3 1/2 EL ungesalzene Butter
05 2/3 Tasse feines Mehl (Backmehl)
06 1/3 Tasse und 1 EL feiner Zucker

→ Marinierte Erdbeeren

07 ca. 350 bis 450 g frische Erdbeeren, teilweise für Deko
08 1 1/2 TL Kristallzucker

→ Sahne-Topping

09 300 ml Schlagsahne
10 2 EL Puderzucker
11 3/4 TL gemahlene Gelatine (optional)
12 2 EL sehr kaltes Wasser (optional)

→ Tränke

13 2 EL Zucker
14 3 EL heißes Wasser

Anleitung

Schritt 01

Lege den Boden einer runden 20-cm-Backform mit Backpapier aus. Schalte den Ofen auf 165°C Umluft an.

Schritt 02

Stell ein großes, tiefes Backblech bereit, das genug Platz für deine Kuchenform bietet. Koche Wasser auf, bis etwa ein Finger hoch im Blech stehen kann. Falls du eine Springform nutzt, wickel außen Alufolie rum, damit kein Wasser reinläuft.

Schritt 03

Erwärme Milch und Butter zusammen in einer Schüssel vorsichtig in der Mikrowelle, gerade so flüssig. Verrühre alles, dann siebe das Mehl drüber und mische locker mit dem Teigschaber. Gib nun die Eigelbe dazu, alles cremig verrühren.

Schritt 04

In einer sauberen Schüssel Eiweiß schaumig schlagen, dann nach und nach Zucker einrieseln lassen. Solange mixen, bis das Eiweiß glänzt und beim Herausziehen mittelfeste Spitzen hält.

Schritt 05

Erst ein Viertel vom Eischnee zur Eigelbmasse geben und leicht unterrühren. Dann alles zurück zum restlichen Eischnee schütten und vorsichtig alles vermengen, bis keine Streifen mehr zu sehen sind. Bleib locker, sonst fällt der Teig zusammen.

Schritt 06

Fülle den Teig in die vorbereitete Form, klopfe zweimal leicht auf die Arbeitsfläche. Stell die Form ins Wasserbad. Fülle heißes Wasser ein, sodass die Form etwa 2 cm im Wasser steht. Backe für ca. 90 Minuten, bis beim Test mit einem Holzstab nichts mehr kleben bleibt und der Rand leicht abzieht.

Schritt 07

Fahre am Rand mit einem Messer lang, damit nichts festklebt. Stürze den Kuchen auf ein Gitter, zieh vorsichtig das Papier ab. Vollständig abkühlen lassen, bevor du ihn schneidest oder füllst.

Schritt 08

Schneide etwa 225 g Erdbeeren in dünne, gleichmäßige Scheiben. Vermische sie mit Zucker in einer Schüssel. Lass sie 1–2 Stunden saften, dann behalte den Saft extra auf.

Schritt 09

Zucker in heißem Wasser auflösen, dabei umrühren. Wer mag, mischt jetzt noch etwas Erdbeersaft dazu.

Schritt 10

Willst du Gelatine nutzen, rühr sie erst 5 Minuten in kaltem Wasser an, dann vorsichtig erwärmen, bis sie flüssig bleibt. Kalte Schlagsahne mit Puderzucker cremig schlagen. Falls Gelatine dabei ist, erst einen Löffel Sahne zur Gelatine geben, gut verrühren und dann unter die gesamt Sahne mixen. Nicht zu steif schlagen. Ohne Gelatine einfach Sahne und Zucker zu einer festen, fluffigen Masse schlagen.

Schritt 11

Entferne dunkle Krusten vom Kuchen. Teile ihn waagerecht, sodass zwei gleichmäßige Scheiben entstehen. Bepinsel die Schnittflächen mit Syrup.

Schritt 12

Lege die untere Kuchenscheibe mit der Schnittseite nach oben auf eine Platte. Sahne draufstreichen, dann die gezuckerten Erdbeeren darauf verteilen. Noch eine dünne Schicht Sahne drüber glattziehen. Die zweite Hälfte obendrauf legen, Kanten ordentlich ausrichten.

Schritt 13

Seiten mit etwas Sahne dünn bestreichen, damit keine Krümel abgehen. Oben etwas dicker draufstreichen, schön glattziehen. Wer mag, dekoriert mit einer Spritztülle oder streicht alles locker mit dem Messer. Restliche Erdbeeren als Hälften oder Scheiben nach Lust darauflegen.

Schritt 14

Hast du Sahne mit Gelatine genommen, stell den Kuchen mindestens 30 Minuten kalt, dann hält alles besser. Ohne Gelatine lieber zeitnah servieren, sonst wird die Sahne zu weich.

Schritt 15

Schneide Stücke mit einem Brotmesser ab, das geht besonders sauber. Wenn Gelatine drin ist, lass den Kuchen vor dem Anschneiden etwa eine Stunde Zimmertemperatur annehmen, dann schmilzt die Sahne angenehm.

Hinweise

  1. Eiweiß gelingt am besten bei Zimmertemperatur, und vorsichtiges Unterheben sorgt für besonders flauschige Böden.
  2. Ein bisschen im Kühlschrank ruhen lassen macht das Schneiden leichter und die Füllung schön standfest.

Benötigte Utensilien

  • Runde Kuchenform, 20 cm Durchmesser
  • Backpapier
  • Rührschüsseln
  • Küchenmaschine oder Handmixer mit Schneebesen
  • Teigspatel
  • Große Ofenform fürs Wasserbad
  • Streichpalette
  • Abkühlgitter
  • Sägemesser

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Mit Ei, Milch und Gluten.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 394
  • Gesamtfett: 27.7 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 31.9 g
  • Eiweiß: 6.8 g