Saftiger Erdbeer Japan Kuchen (Druckversion)

# Zutaten:

→ Boden

01 - 4 Eigelb
02 - 4 Eiweiß
03 - 1/3 Tasse Vollmilch
04 - 3 1/2 EL ungesalzene Butter
05 - 2/3 Tasse feines Mehl (Backmehl)
06 - 1/3 Tasse und 1 EL feiner Zucker

→ Marinierte Erdbeeren

07 - ca. 350 bis 450 g frische Erdbeeren, teilweise für Deko
08 - 1 1/2 TL Kristallzucker

→ Sahne-Topping

09 - 300 ml Schlagsahne
10 - 2 EL Puderzucker
11 - 3/4 TL gemahlene Gelatine (optional)
12 - 2 EL sehr kaltes Wasser (optional)

→ Tränke

13 - 2 EL Zucker
14 - 3 EL heißes Wasser

# Anleitung:

01 - Lege den Boden einer runden 20-cm-Backform mit Backpapier aus. Schalte den Ofen auf 165°C Umluft an.
02 - Stell ein großes, tiefes Backblech bereit, das genug Platz für deine Kuchenform bietet. Koche Wasser auf, bis etwa ein Finger hoch im Blech stehen kann. Falls du eine Springform nutzt, wickel außen Alufolie rum, damit kein Wasser reinläuft.
03 - Erwärme Milch und Butter zusammen in einer Schüssel vorsichtig in der Mikrowelle, gerade so flüssig. Verrühre alles, dann siebe das Mehl drüber und mische locker mit dem Teigschaber. Gib nun die Eigelbe dazu, alles cremig verrühren.
04 - In einer sauberen Schüssel Eiweiß schaumig schlagen, dann nach und nach Zucker einrieseln lassen. Solange mixen, bis das Eiweiß glänzt und beim Herausziehen mittelfeste Spitzen hält.
05 - Erst ein Viertel vom Eischnee zur Eigelbmasse geben und leicht unterrühren. Dann alles zurück zum restlichen Eischnee schütten und vorsichtig alles vermengen, bis keine Streifen mehr zu sehen sind. Bleib locker, sonst fällt der Teig zusammen.
06 - Fülle den Teig in die vorbereitete Form, klopfe zweimal leicht auf die Arbeitsfläche. Stell die Form ins Wasserbad. Fülle heißes Wasser ein, sodass die Form etwa 2 cm im Wasser steht. Backe für ca. 90 Minuten, bis beim Test mit einem Holzstab nichts mehr kleben bleibt und der Rand leicht abzieht.
07 - Fahre am Rand mit einem Messer lang, damit nichts festklebt. Stürze den Kuchen auf ein Gitter, zieh vorsichtig das Papier ab. Vollständig abkühlen lassen, bevor du ihn schneidest oder füllst.
08 - Schneide etwa 225 g Erdbeeren in dünne, gleichmäßige Scheiben. Vermische sie mit Zucker in einer Schüssel. Lass sie 1–2 Stunden saften, dann behalte den Saft extra auf.
09 - Zucker in heißem Wasser auflösen, dabei umrühren. Wer mag, mischt jetzt noch etwas Erdbeersaft dazu.
10 - Willst du Gelatine nutzen, rühr sie erst 5 Minuten in kaltem Wasser an, dann vorsichtig erwärmen, bis sie flüssig bleibt. Kalte Schlagsahne mit Puderzucker cremig schlagen. Falls Gelatine dabei ist, erst einen Löffel Sahne zur Gelatine geben, gut verrühren und dann unter die gesamt Sahne mixen. Nicht zu steif schlagen. Ohne Gelatine einfach Sahne und Zucker zu einer festen, fluffigen Masse schlagen.
11 - Entferne dunkle Krusten vom Kuchen. Teile ihn waagerecht, sodass zwei gleichmäßige Scheiben entstehen. Bepinsel die Schnittflächen mit Syrup.
12 - Lege die untere Kuchenscheibe mit der Schnittseite nach oben auf eine Platte. Sahne draufstreichen, dann die gezuckerten Erdbeeren darauf verteilen. Noch eine dünne Schicht Sahne drüber glattziehen. Die zweite Hälfte obendrauf legen, Kanten ordentlich ausrichten.
13 - Seiten mit etwas Sahne dünn bestreichen, damit keine Krümel abgehen. Oben etwas dicker draufstreichen, schön glattziehen. Wer mag, dekoriert mit einer Spritztülle oder streicht alles locker mit dem Messer. Restliche Erdbeeren als Hälften oder Scheiben nach Lust darauflegen.
14 - Hast du Sahne mit Gelatine genommen, stell den Kuchen mindestens 30 Minuten kalt, dann hält alles besser. Ohne Gelatine lieber zeitnah servieren, sonst wird die Sahne zu weich.
15 - Schneide Stücke mit einem Brotmesser ab, das geht besonders sauber. Wenn Gelatine drin ist, lass den Kuchen vor dem Anschneiden etwa eine Stunde Zimmertemperatur annehmen, dann schmilzt die Sahne angenehm.

# Hinweise:

01 - Eiweiß gelingt am besten bei Zimmertemperatur, und vorsichtiges Unterheben sorgt für besonders flauschige Böden.
02 - Ein bisschen im Kühlschrank ruhen lassen macht das Schneiden leichter und die Füllung schön standfest.