Saftiger Spinat Ricotta Auflauf

Präsentiert in Raffinierte Hauptgerichte.

Hier treffen bissfeste Nudeln und vollmundiger Ricotta auf würzigen Spinat, eingerührt in einer sämigen Tomatensoße. Eine dicke Schicht Mozzarella schmilzt obenauf und wird herrlich gold und knusprig, echt lecker. Das Ganze klappt ohne großen Aufwand – einfach fix alles vermengen, ab in den Ofen, fertig. Übrigens kannst du den Auflauf super einfrieren oder noch mal aufwärmen, spart Zeit und schmeckt trotzdem hammer. Wähle die Nudel, die du magst, oder misch noch andere Gewürze rein. Am besten heiß servieren und ab an den Tisch, alle werden satt!

Carry Rezepte
Aktualisiert am Sun, 08 Jun 2025 13:45:20 GMT
Eine Schale Pasta mit geschmolzenem Käse und Spinat. Pinnen
Eine Schale Pasta mit geschmolzenem Käse und Spinat. | kochkunstgenuss.com

Dieses sahnige Gericht mit Spinat und Ricotta ist das perfekte Wohlfühlessen, wenn du mal keine Lust oder Zeit für gefüllte Nudeln oder Cannelloni hast. Da ist ganz viel Käse drin, dazu eine flott gemachte Tomatensauce – das wird garantiert dein neues easy Lieblingsabendessen.

Ich habe das an einem stressigen Wochentag serviert und alle waren sofort begeistert Es wurde still am Tisch weil jeder Nachschlag wollte und sogar meine wählerische Tochter wollte am nächsten Tag noch was davon in ihrer Brotdose

Zutaten

  • Kurzpasta wie Penne oder Ziti: nimmt viel Sauce auf und wird schön gleichmäßig gar
  • Mozzarella: grob gerieben für die cremige Schicht oben drauf und nochmal extra im Auflauf am besten selbst frisch reiben das lässt alles besser schmelzen
  • Ricotta: darf frisch oder schnittfest sein für die Extraportion Cremigkeit in jedem Löffel lieber eine gute Qualität wählen für mehr Geschmack
  • Parmesan: fein gerieben bringt das gewisse Etwas such beim Einkaufen nach echtem Parmigiano auf der Rinde
  • Frischer Knoblauch: zerdrückt bringt Tiefgang in den Geschmack
  • Tiefkühl-Gewürzspinat: aufgetaut und richtig ausgedrückt damit alles noch schön cremig bleibt am besten Bio nehmen falls du magst
  • Salz & schwarzer Pfeffer: zum Abschmecken und damit alles rund schmeckt ruhig großzügig verwenden und mal zwischendurch probieren
  • Bestes Olivenöl: kommt in die Sauce gib ruhig ein paar Spritzer rein für volles Aroma am besten das dunkelgrüne mit viel Duft
  • Passierte Tomaten: ganz fein – findest du immer neben den Pastasaucen am besten welche ohne Zusätze nur Tomaten und Salz
  • Zwiebel– und Knoblauchpulver: gibt nochmal würzigen Unterton
  • Italienische Kräutermischung: macht’s so richtig klassisch
  • Getrocknete Chiliflocken: gibt ’nen kleinen Kick
  • Ein bisschen Zucker: sorgt dafür, dass die Tomaten nicht zu sauer sind
  • Etwas Wasser: nimm das nur, falls die Sauce zu dick wird
  • Zum Servieren: streu noch ein paar Parmesanflocken obendrauf für die goldene Kruste

Einfache Anleitung

Mach den Backofen an:
Stell die Temperatur auf 180°C (350°F), damit der Ofen schön heiß ist wenn alles bereit ist
Schnelle Sauce zubereiten:
Gieße etwas von den passierten Tomaten aus der Flasche, füge dann Olivenöl, Knoblauch, Zwiebepulver, Knoblauchpulver, italienische Kräuter, Chiliflocken, Zucker, Salz und Pfeffer direkt dazu. Kräftig schütteln bis alles zusammenkommt
Pasta kochen:
Salz ins kochende Wasser geben, Nudeln eine Minute weniger als auf der Packung garen So bleiben sie im Auflauf bissfest. Kurz vorm Abgießen ein bisschen Nudelwasser aufheben
Ricotta Mischung anrühren:
Nimm eine große Schüssel und rühr Ricotta, Parmesan, einen Becher Mozzarella, Knoblauch, Salz, Pfeffer und den gut ausgedrückten Spinat rein. Alles gründlich vermengen, evtl. nen Schluck Nudelwasser dazu, falls es zu fest ist. Die Masse sollte cremig bleiben, aber nicht zu flüssig
Pasta und Ricotta mischen:
Die heißen Nudeln direkt in die Schüssel mit der Ricotta-Mischung geben und alles durchmengen bis jedes Röhrchen richtig schön bedeckt ist
Alles schichten:
Die gesamte Mischung in eine hohe Auflaufform füllen und glattstreichen. Die vorbereitete Tomatensauce drübergeben und mit restlichem Mozzarella und Parmesan bestreuen
Backen bis alles knusprig ist:
Locker mit Alufolie abdecken und 25 Minuten backen. Dann nochmal 10 Minuten offen im Ofen lassen bis der Käse Blasen wirft und goldbraune Flecken bekommt Alles heiß genießen und nach Belieben nochmal Parmesan drüber geben
Eine Schüssel Pasta mit Käse und Spinat. Pinnen
Eine Schüssel Pasta mit Käse und Spinat. | kochkunstgenuss.com

Ich liebe Ricotta einfach am meisten Schon als Kind hab ich ihn pur aus dem Becher gelöffelt und wenn ich ihn jetzt im Ofen brodeln sehe, ist das für mich immer noch was ganz Besonderes. Jeder große Löffel davon bringt mich direkt in die Küche meiner Oma zurück

Aufbewahren

Reste kannst du locker vier Tage im Kühlschrank lagern – einfach kurz in der Mikrowelle oder im Ofen langsam wieder warm machen, dann bleibt alles saftig. Gib vor dem Aufwärmen ein bisschen Wasser dazu. Gefrieren kannst du das Ganze auch, aber dann noch nicht backen. Einfach vorbereitet und abgekühlt einfrieren. Am nächsten Tag im Kühlschrank auftauen lassen und dann normal backen bis es blubbert

Austauschmöglichkeiten

Kein Ziti im Haus? Penne, Rigatoni oder irgendeine andere kurze Nudel geht immer. Hüttenkäse statt Ricotta funktioniert auch – einfach gut durchmixen bis alles samtig ist. Wenn du keinen Spinat aus dem Frost hast, nimm frischen Spinat, kurz blanchieren, hacken und ausdrücken. Keine Lust auf eigene Sauce? Dann nehmen einfach ein Glas gute Tomatensauce und verfeinern mit frischem Knoblauch oder Kräutern

Eine Schüssel mit Pasta und Käse. Pinnen
Eine Schüssel mit Pasta und Käse. | kochkunstgenuss.com

Servierideen

Dazu passt ein knackiger grüner Salat und Knoblauchbaguette – dann werden alle richtig satt. Für ein Buffet bleibt alles schön lange warm. Lust auf mehr Eiweiß? Einfach gebratene italienische Bratwurst oder zerzupftes Hähnchen vorm Backen mit in die Füllung geben

Herkunft und Hintergrund

Spinat und Ricotta sind ein echter Klassiker aus Italien und werden oft in gefüllte Nudeln oder Lasagne gepackt. Diese schnelle Variante ist aus Zeiten entstanden, wenn’s mal stressig ist – bringt aber trotzdem dieses vertraute Gefühl wie bei Nonna auf den Tisch

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich frischen Spinat nehmen?

Klar, geht easy! Einfach kurz in der Pfanne anbraten, klein schneiden und dann mit dem Ricotta vermengen. So schmeckt's am besten.

→ Welche Nudelsorten passen hier gut?

Am besten eignen sich kurze Nudeln wie Penne, Rigatoni oder Ziti – sie nehmen Soße und Füllung schön auf und bleiben beim Backen saftig.

→ Kann ich den Auflauf vorbereiten?

Geht super! Alles in die Form schichten, abdecken und kaltstellen. Backe ihn, wenn du hungrig bist – dann nur ein paar Minuten länger im Ofen lassen.

→ Wie bleibt der Ricotta schön cremig?

Rühr einfach ein wenig Nudelkochwasser in den Ricotta. So wird er fluffig und verbindet sich cremig mit den anderen Zutaten.

→ Kann ich Reste einfrieren?

Klar, der Auflauf lässt sich toll einfrieren. Ungebacken in die Tiefkühltruhe, auftauen lassen und erst dann in den Ofen – dann wird alles schön saftig.

→ Wie bekomme ich eine extra goldene Käseschicht?

Back den Auflauf am Ende einfach offen weiter. So schmilzt der Mozzarella richtig und bekommt diese herrlich gebräunte Kruste.

Saftiger Spinat Ricotta Auflauf

Im Ofen goldbraun gebackener Ziti mit Schichten aus würzigem Spinat, weichem Ricotta, zartem Mozzarella und fruchtiger Tomatensauce.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Von: Carry

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italo-Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Pasta

01 285 g Ziti oder kurze Nudeln deiner Wahl, ungekocht

→ Ricotta Mischung

02 450 g Ricotta
03 ½ Tasse frisch geriebener Parmesan
04 2 Knoblauchzehen, gepresst
05 340 g tiefgekühlter, gehackter Spinat, aufgetaut und gut ausgedrückt
06 1 Tasse geriebener Mozzarella
07 ¾ Teelöffel Salz und Pfeffer, frisch gemahlen

→ Schnelle Tomatensauce

08 1 EL natives Olivenöl extra
09 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
10 680 g passierte Tomaten
11 1 TL Zwiebelpulver
12 1 TL Knoblauchpulver
13 2 TL getrocknete italienische Kräuter
14 ½ TL getrocknete Chiliflocken (optional nach Geschmack)
15 1 TL Zucker
16 1 TL Salz
17 Frisch gemahlener Pfeffer
18 2 EL Wasser (bei Bedarf)

→ Mozzarella obendrauf

19 1 ½ Tassen geriebener Mozzarella (für oben drauf)

→ Zum Servieren

20 Parmesan, frisch gerieben

Anleitung

Schritt 01

Heiz den Backofen auf 180°C vor.

Schritt 02

Schütte etwa ein Viertel der passierten Tomaten in eine Schüssel, damit Platz für die anderen Zutaten bleibt. Tu Olivenöl, gehackten Knoblauch, Zwiebel- und Knoblauchpulver, italienische Kräuter, Chiliflocken (wenn du magst), Zucker, Salz und Pfeffer dazu. Deckel drauf und alles kräftig schütteln.

Schritt 03

Koch die Ziti in reichlich gesalzenem Wasser, aber nimm sie eine Minute vorher raus, als auf der Packung steht. Heb eine Tasse vom Nudelwasser auf, den Rest abgießen und beiseite stellen.

Schritt 04

In einer richtig großen Schüssel Ricotta, Parmesan, gepressten Knoblauch, Spinat und Mozzarella mischen. Salz und Pfeffer dazugeben. Gut umrühren, eventuell etwas Nudelwasser dazu, bis alles cremig ist.

Schritt 05

Die abgegossenen Nudeln unter die Ricotta-Mischung heben. Alles schön vermengen und in eine große hitzebeständige Auflaufform geben.

Schritt 06

Die Tomatensauce großzügig oben drüber verteilen. Nun noch den Mozzarella großzügig drüberstreuen.

Schritt 07

Form locker mit Alufolie abdecken, 25 Minuten backen. Danach Folie runternehmen und nochmal 10 Minuten im Ofen lassen, bis der Käse richtig knusprig ist.

Schritt 08

Kurz stehen lassen, bevor du dir was auf den Teller packst. Wer mag, streut extra Parmesan drüber.

Hinweise

  1. Wenn der Ricotta zu fest ist, einfach etwas Nudelwasser rein, damit’s schön cremig wird.
  2. Reste können locker im Kühlschrank aufbewahrt und in der Mikrowelle wieder aufgewärmt werden. Du kannst das Ganze auch schon vorab fertig machen und vor dem Backen einfrieren.
  3. Du kannst statt TK-Spinat auch einfach einen Bund frischen Spinat fein hacken und untermischen.
  4. Falls du keine passierten Tomaten hast, nimm eine gute Tomatensauce für Pasta.

Benötigte Utensilien

  • Große Rührschüssel
  • Großer Kochtopf
  • Sieb
  • Auflaufform
  • Alufolie

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Ricotta, Mozzarella, Parmesan)
  • Enthält Gluten (Nudeln)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 569
  • Gesamtfett: 26 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 53 g
  • Eiweiß: 32 g