Saftiger Spinat Ricotta Auflauf (Druckversion)

# Zutaten:

→ Pasta

01 - 285 g Ziti oder kurze Nudeln deiner Wahl, ungekocht

→ Ricotta Mischung

02 - 450 g Ricotta
03 - ½ Tasse frisch geriebener Parmesan
04 - 2 Knoblauchzehen, gepresst
05 - 340 g tiefgekühlter, gehackter Spinat, aufgetaut und gut ausgedrückt
06 - 1 Tasse geriebener Mozzarella
07 - ¾ Teelöffel Salz und Pfeffer, frisch gemahlen

→ Schnelle Tomatensauce

08 - 1 EL natives Olivenöl extra
09 - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
10 - 680 g passierte Tomaten
11 - 1 TL Zwiebelpulver
12 - 1 TL Knoblauchpulver
13 - 2 TL getrocknete italienische Kräuter
14 - ½ TL getrocknete Chiliflocken (optional nach Geschmack)
15 - 1 TL Zucker
16 - 1 TL Salz
17 - Frisch gemahlener Pfeffer
18 - 2 EL Wasser (bei Bedarf)

→ Mozzarella obendrauf

19 - 1 ½ Tassen geriebener Mozzarella (für oben drauf)

→ Zum Servieren

20 - Parmesan, frisch gerieben

# Anleitung:

01 - Heiz den Backofen auf 180°C vor.
02 - Schütte etwa ein Viertel der passierten Tomaten in eine Schüssel, damit Platz für die anderen Zutaten bleibt. Tu Olivenöl, gehackten Knoblauch, Zwiebel- und Knoblauchpulver, italienische Kräuter, Chiliflocken (wenn du magst), Zucker, Salz und Pfeffer dazu. Deckel drauf und alles kräftig schütteln.
03 - Koch die Ziti in reichlich gesalzenem Wasser, aber nimm sie eine Minute vorher raus, als auf der Packung steht. Heb eine Tasse vom Nudelwasser auf, den Rest abgießen und beiseite stellen.
04 - In einer richtig großen Schüssel Ricotta, Parmesan, gepressten Knoblauch, Spinat und Mozzarella mischen. Salz und Pfeffer dazugeben. Gut umrühren, eventuell etwas Nudelwasser dazu, bis alles cremig ist.
05 - Die abgegossenen Nudeln unter die Ricotta-Mischung heben. Alles schön vermengen und in eine große hitzebeständige Auflaufform geben.
06 - Die Tomatensauce großzügig oben drüber verteilen. Nun noch den Mozzarella großzügig drüberstreuen.
07 - Form locker mit Alufolie abdecken, 25 Minuten backen. Danach Folie runternehmen und nochmal 10 Minuten im Ofen lassen, bis der Käse richtig knusprig ist.
08 - Kurz stehen lassen, bevor du dir was auf den Teller packst. Wer mag, streut extra Parmesan drüber.

# Hinweise:

01 - Wenn der Ricotta zu fest ist, einfach etwas Nudelwasser rein, damit’s schön cremig wird.
02 - Reste können locker im Kühlschrank aufbewahrt und in der Mikrowelle wieder aufgewärmt werden. Du kannst das Ganze auch schon vorab fertig machen und vor dem Backen einfrieren.
03 - Du kannst statt TK-Spinat auch einfach einen Bund frischen Spinat fein hacken und untermischen.
04 - Falls du keine passierten Tomaten hast, nimm eine gute Tomatensauce für Pasta.