
Wenn ich mal richtig Lust auf was Herzhaftes habe, aber keine Zeit, dann gibt’s bei mir Hähnchen mit Spargel und Caesar-Dressing. Das Fleisch bleibt schön saftig, das Gemüse bringt Frische rein und der Parmesan oben drauf sorgt für richtig guten Geschmack. Hab das irgendwann im Frühling schnell abends gezaubert – seitdem will die ganze Familie immer wieder dieses Essen, wenn Spargelzeit ist.
Mit diesem Essen hab ich sogar meine Tochter dazu bekommen, Spargel zu mögen. Seitdem ist Caesar-Dressing bei uns Pflicht im Kühlschrank, egal, welche Jahreszeit gerade ist.
Zutaten
- Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen: leicht und fix zuzubereiten Frisch und gleichmäßig dicke Stücke braten besser durch
- Spargelstangen: bringen leuchtende Farbe und Geschmack Die holzigen Enden einfach abbrechen Knackigen Spargel mit geschlossenen Spitzen nehmen
- Caesar-Dressing: gibt eine cremige, würzige Soße Ob selber gemacht oder gekauft – such dir aus, was dir schmeckt
- Parmesan: bringt würzigen Käsegeschmack Immer frisch gerieben schmeckt’s am besten – lass die abgepackte Variante lieber liegen
- Olivenöl: gibt Farbe und Geschmack beim Anbraten Am besten extra natives Öl nehmen für ein fruchtiges Aroma
- Salz & Pfeffer: das Hähnchen ordentlich würzen – erst probieren, dann fein abschmecken
- Knoblauchpulver: gibt dem Spargel mehr Würze Am besten aus einem frischen Glas nehmen
- Zitronenspalten: machen’s am Ende schön frisch und bringen ein bisschen Säure dazu
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Vorbereiten
- Hähnchenbrust trocken tupfen und mit Salz sowie Pfeffer auf beiden Seiten einreiben So zieht der Geschmack überall ein
- Anbraten
- Einen großen, ofenfesten Topf oder eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen – mittelhoch reicht Sobald’s heiß ist, Hähnchen reinlegen und jede Seite drei, vier Minuten braten Es soll außen goldbraun werden, drinnen noch roh – wir garen später weiter
- Mit Dressing bedecken
- Pfanne vom Herd nehmen und jedes Stück ordentlich mit Caesar-Dressing übergießen Mit einem Löffel gleichmäßig verteilen – überall soll was davon landen
- Käse drauf
- Jetzt Parmesan auf das Fleisch geben Schön überall verteilen Damit kriegst du die leckere Käsekruste
- Spargel zutun
- Die vorbereiteten Spargelstangen drumherum in die Pfanne legen Ein bisschen Knoblauchpulver drüberstreuen, wer mag auch noch mal Käse Dazu kommt der Geschmack direkt an den Spargel
- Ab in den Ofen
- Jetzt wandert alles ohne Deckel in den vorgeheizten Ofen Rund 20 Minuten sollten reichen Am Ende muss das Hähnchen durch und der Spargel angenehm bissfest sein Im dicksten Stück sollte das Fleisch 74 Grad haben
- Fertig machen & genießen
- Alles aus dem Ofen, pro Portion mit etwas Zitrone beträufeln Das gibt Frische und hebt die ganzen würzigen Noten hervor Direkt heiß aus der Pfanne servieren

Mein absoluter Favorit ist der frische Spargel, weil er so viel Dressing aufnimmt und immer frisch schmeckt. Meine Nichte wollte sogar Nachschlag und meinte, jetzt ist Spargel ihr Lieblingsgemüse – ich sag nur, dieses Essen wirkt Wunder!
Aufbewahrungstipps
Reste kannst du in einer dichten Dose locker drei Tage im Kühlschrank behalten. Möglichst schnell abkühlen lassen. Am besten im Ofen oder in der Mikrowelle langsam wieder warm machen – ruhig etwas Wasser oder noch mal Dressing dazu, damit das Hähnchen nicht austrocknet. Der Spargel wird etwas weicher, macht sich später aber auch super im Wrap oder Salat.

Ersatzideen für Zutaten
Kein Spargel mehr da? Grüne Bohnen oder Brokkoli passen auch richtig gut. Beim Käse kannst du statt Parmesan auch Pecorino oder einen anderen Hartkäse nehmen. Für eine leichtere Variante nimm einfach griechischen Joghurt statt Caesar-Dressing, oder teste mal ein veganes Caesar, falls du auf Ei oder Milch verzichten willst.
Serviertipps
Einfach mit etwas lockerem Reis oder frischem knusprigem Brot dazu, das nimmt die Soße perfekt auf. Ein grüner Salat mit etwas Zitrone passt auch toll als Beilage. Das Fleisch kann man am nächsten Tag auch super für Sandwiches oder in einen bunten Salat schnippeln.
Kultureller Hintergrund
Hier treffen die typischen Caesar-Salat-Noten auf ein richtig deftiges warmes Abendessen. Der Caesar-Salat geht übrigens auf einen italienischen Einwanderer namens Caesar Cardini zurück, der ihn in den 1920ern in Mexiko erfunden hat. Mit dieser Idee bekommen seine cremigen Saucen und kräftigen Aromen mal ein neues Leben.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich das Dressing selbst machen?
Klar – mit selbstgemachtem Caesar-Dressing bestimmst du alles nach deinem Geschmack. Schmeckt toll zum Hähnchen und Spargel.
- → Womit kann ich Spargel ersetzen?
Grüne Bohnen oder Brokkoli funktionieren echt super und nehmen schön das würzige Caesar-Dressing und Parmesan auf.
- → Woran merke ich, dass das Hähnchen durch ist?
Ist es im Inneren 74°C warm und läuft klare Flüssigkeit raus, ist das Fleisch fertig. Korrigier bei Bedarf nochmal kurz nach.
- → Gehen auch andere Toppings?
Logisch, schmeiß gern mal ein paar Croutons drauf für extra Knusper oder nimm gebackene Tomaten für noch mehr Frische.
- → Kann ich das Essen vorbereiten?
Kein Problem – du kannst alles vorab zusammenstellen und erst später backen, so bleibt der Spargel knackig und das Fleisch schön saftig.