
Dieses Ein-Pfannen-Honig-BBQ-Hähnchen mit Reis kommt bei mir immer auf den Tisch, wenn ich ein richtig leckeres Abendessen will, aber keinen großen Abwasch haben mag. Alles landet zusammen im gleichen Topf – saftiges Hähnchen, lockerer Reis und diese rauchig-süß-würzige BBQ-Soße. Macht satt, hat Schmelz und diese rauchigen Noten, von denen man einfach nicht genug kriegt. Perfekt für faule Abende, wenn’s besonders schmecken soll – aber einfach bleibt.
Ich hatte so manche Abende, da waren viele hungrige Leute am Start – und dieses Gericht hat mir echt den Abend gerettet. Wirklich: Sobald’s steht, bleibt davon nie was übrig. Schon nach dem ersten Bissen fragt jeder nach Nachschlag.
Bunte Zutaten
- Frühlingszwiebeln oder Petersilie: Frisch fein drüberstreuen – macht's knackig und bringt Frische, such dir das knackigste Bund aus
- Gemüsemix: Bringt Farbe und Vitamine rein – TK-Gemüse geht fix, aber auch Frisches klappt super
- Salz & Pfeffer: Ohne geht’s nicht – schmeck immer mal ab und würz nach Geschmack
- Geräuchertes Paprikapulver: Gibt diesen feinen Rauchgeschmack, am besten die spanische Sorte für extra Aroma
- Zwiebelpulver: Macht’s herzhafter, feines Pulver mischt sich besser ein
- Knoblauchpulver: Gibt eine sanft würzige Note – je frischer das Pulver, desto besser
- Honig: Sorgt für tollen Glanz und feine Süße – am besten rohen oder deutschen Honig nehmen
- BBQ-Soße: Für die rauchige Süße, greif zu deiner Lieblingssorte für satten Geschmack
- Hühnerbrühe: Macht alles kräftiger, nimm ruhig kalorienarme falls du etwas Salz sparen willst
- Langkornreis: Bleibt schön locker und nimmt viel Soße auf, vorher einmal waschen für bessere Konsistenz
- Hähnchenschenkel ohne Knochen oder Brustfilet: Bleiben saftig und zart, Bio-Fleisch oder Luftgekühlt bringt noch mehr Geschmack
Unwiderstehliche Zubereitung
- Pausieren & Würzen:
- Topf vom Herd nehmen und abgedeckt fünf Minuten stehen lassen. Der Dampf macht den Reis herrlich fluffig. Dann alles vorsichtig mit einer Gabel auflockern und kurz vor dem Servieren mit Frühlingszwiebeln oder Petersilie drüberstreuen.
- Gemüse dazu:
- Verteil das Gemüse großflächig im Topf, Deckel wieder drauf und noch mal fünf Minuten weitergaren bis das Hähnchen durch ist und der Reis genau richtig weich.
- Zusammen schmoren:
- Brate das vorgegarte Hähnchen wieder zur Reispfanne, die Stücke nur ein bisschen aus dem Reis schauen lassen. Hitze runterschalten, Deckel zu und noch etwa 15 Minuten sanft köcheln lassen – so nimmt alles den Geschmack richtig auf.
- Flüssigkeit & Sauce rein:
- Jetzt Hühnerbrühe dazugeben und dabei den Bratensatz vom Boden lösen. Nun BBQ-Soße und Honig unterrühren, bis alles gleichmäßig vermischt ist. Gut umrühren, damit alles schön zusammenkommt.
- Reis anrösten:
- Topf nicht säubern, einfach den ungekochten Reis reingeben und bei mittlerer Hitze kurz mitrühren. Er soll leicht nussig duften und ein klein wenig Farbe bekommen – das gibt später prima Biss.
- Hähnchen anbraten:
- Streue deine Gewürze, Salz und Pfeffer aufs Hähnchen, so dass beide Seiten gut bedeckt sind. Öl im höheren Topf oder einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchen einlegen und je Seite ca. 3 bis 4 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind und toll duften. Nicht zu oft wenden. Rausnehmen und kurz beiseite legen.

Das war tatsächlich das allererste Gericht, bei dem meine Kinder unbedingt mit ans Herd wollten – nur wegen des genialen Dufts aus der Küche. Wenn der Honig in der BBQ-Soße blubbert, riecht das im ganzen Haus. Da denke ich immer an ruhige Sonntage mit meinem Vater am Herd zurück.
Clevere Aufbewahrung
Pack übrig Gebliebenes in eine Frischhaltedose und stell’s bis zu drei Tage in den Kühlschrank. Zum Aufwärmen einfach sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen – bei Bedarf etwas Brühe zugeben, wenn’s zu trocken erscheint. Einfrieren klappt auch. Portionier’s einfach, ab ins Tiefkühlfach und zum Aufwärmen langsam auftauen lassen.
Abwandlungen
Hast du keine Hähnchenschenkel mehr da, nimm Brustfilet, Tofu für vegetarisch oder auch in Streifen geschnittenes Rindfleisch. Weniger Zucker? Einfach Ahornsirup statt Honig probieren. Beim Gemüse geht alles – Paprika und Erbsen machen sich aber besonders gut.
So wird serviert
Ich schaufle das gerne direkt aus dem Topf auf den Teller und lege noch einen knackigen Salat daneben. Der süß-rauchige Reis schmeckt super zu frischer Gurke oder einem kleinen Klecks würzigem Krautsalat. Wer’s gern schärfer mag, bekommt noch Jalapeño-Ringe oder scharfe Soße dazu.

Warum dieses Gericht begeistert
Gerade in amerikanischen Küchen sind solche Gerichte aus nur einer Pfanne einfach beliebt – wenig Aufwand nach dem Essen und trotzdem echtes Wohlfühlessen. Die Kombi Honig & BBQ-Soße ist ein echtes Soulfood – sie stammt übrigens aus dem amerikanischen Süden, wo rauchig und süß so richtig gut zusammenpassen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich Hähnchenschenkel durch Brustfilet ersetzen?
Klar kannst du! Schenkel oder Brust, alles geht. Nur Brust nicht zu lange garen, sonst wird sie trocken.
- → Wie wird das Gericht noch rauchiger?
Hol dir BBQ-Soße mit Hickory oder Mesquite. Oder schmeiß einfach eine Prise geräuchertes Paprikapulver rein.
- → Welches Gemüse passt am besten?
Erbsen, Mais, Paprika oder Karotten schmecken super dazu. Eigentlich alles, was dir zusagt.
- → Kann ich das vorher vorbereiten?
Absolut. Im Kühlschrank hält es super. Einfach in der Pfanne oder Mikrowelle wieder warm machen – fertig.
- → Welcher Reis ist geeignet?
Langer Reis ist top, bleibt locker und klebt nicht. Mit Rundkorn kann es matschig werden.
- → Geht das auch vegetarisch?
Logo! Ersetze Hähnchen durch Tofu und nimm Gemüsebrühe. Bleibt lecker und macht satt.