
Peruanisches Hähnchen mit Reis und grüner Soße bringt herrlich kräftige Aromen und gemütlichen Genuss auf einen Teller. Zartes Hähnchen, gut eingelegt, kommt dann entweder auf den Grill oder in den Ofen und landet auf goldgelbem, lockeren Reis. Daneben die knallgrüne Soße – frische Kräuter und ein bisschen Schärfe machen richtig wach. Bei uns kommt das immer auf den Tisch, wenn mal was Besonderes auf einfache Art gefragt ist, zum Beispiel für Gäste oder einfach, weil der Alltag das hergibt.
Zutaten
- Hähnchenschenkel oder -brust: Am saftigsten werden sie mit Knochen, ohne Knochen garen sie schneller Am besten frisches Hähnchen ohne Zusatzstoffe nehmen
- Knoblauch: Frisch gehackt gibt der Marinade richtig Power und Würze
- Limettensaft oder Weißweinessig: Sorgt für Frische und macht das Fleisch zart Am besten frisch gepresst nehmen, gibt richtig Aroma
- Öl: Neutrales Öl geht super, aber Olivenöl bringt mehr Geschmack ins Spiel
- Kreuzkümmel gemahlen: Klassiker für peruanische Marinaden, schön warm und würzig – frisch gemahlen kommt’s besonders gut raus
- Räucherpaprika: Sorgt für Farbe und ein rauchiges Aroma – spanische Sorte bringt ordentlich Charakter
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Schichtenweise würzen bringt alles zusammen
- Koriander: Gibt der grünen Soße Frische und den typischen Geschmack – auch die zarten Stiele kannst du nutzen
- Mayonnaise: Macht die Soße schön cremig, am besten eine gute verwenden, dann bleibt’s geschmeidig
- Saure Sahne: Sorgt für Säure und rundet ab Wenn du’s leichter willst, nimm griechischen Joghurt
- Jalapeño: Die Schärfe kommt von hier! Wer’s milder mag, entfernt einfach die Kerne
- Zitronen- oder Limettensaft: Hält die Soße schön frisch
- Jasminreis: Locker, duftend, am besten als Langkorn – gibt die perfekte Struktur
- Hühnerbrühe: Gibt dem Reis extra Geschmack Am besten mit wenig Salz, so kannst du nachwürzen
- Kurkuma: Färbt und bringt leicht erdigen Geschmack dazu Frisch ist es am intensivsten
- Tiefkühl-Erbsen: Für Farbe und knackigen Biss – zuckersüße Kleine passen toll
- Zwiebelpulver & gewürfelte Zwiebeln: Die Basis für den Reis Am mildesten sind süße Sorten
Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Hähnchen marinieren:
- Alle Zutaten für die Marinade gründlich mischen und einen kleinen Rest für später beiseitestellen. Hähnchenteile reinlegen und ordentlich einreiben. Mindestens eine Stunde – besser über Nacht – im Kühlschrank ziehen lassen.
- Reis vorbereiten:
- Wasch den Jasminreis unter kaltem Wasser bis das Wasser klar bleibt, dann kurz einweichen und abtropfen. Butter im schweren Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen. Reis, Kurkuma, Kreuzkümmel, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer einrühren – kurz mitbraten bis es duftet. Hühnerbrühe auffüllen, aufkochen, Deckel drauf und auf kleiner Flamme 15 Minuten garen.
- Hähnchen grillen oder backen:
- Der Grill kommt auf mittelhoch. Hähnchen 5 bis 7 Minuten pro Seite grillen – zwischendurch mit Marinade bestreichen. Es ist fertig, wenn der Saft klar ist und das Fleisch 74 Grad erreicht. Im Ofen: Blech mit Alufolie, Hähnchenstücke drauf, genug Platz dazwischen. 230 Grad – etwa 30 Minuten backen, auch hier nochmal mit Marinade bepinseln.
- Reis finishen:
- Reis gar? Schnell die gefrorenen Erbsen unterrühren, wieder Deckel drauf und 5 bis 10 Minuten ruhen lassen. Jetzt fluffig mit der Gabel auflockern.
- Grüne Soße mixen:
- Koriander, Mayonnaise, saure Sahne, gehackte Jalapeño, Knoblauch, Olivenöl, Zitronen- oder Limettensaft, Salz und Pfeffer im Mixer zu einer cremig-grünen Soße pürieren. Abschmecken und bei Bedarf Salz oder Pfeffer nachlegen.
- Servieren:
- Den goldgelben, fluffigen Reis auf die Teller geben. Hähnchen frisch aus dem Ofen oder Grill drauflegen und ordentlich was von der würzigen Soße drübergeben. Am besten noch warm genießen.

Wenn ich die grüne Soße püriere, hab ich direkt das Bild von Familienrunden im Kopf, bei denen jeder den letzten Klecks davon will. Am liebsten mach ich mir das Hähnchen superheiß, der Schuss Soße gibt dann den frischen Extra-Kick.
Aufbewahrungstipps
Reste von Hähnchen und Reis kommen luftdicht verpackt für bis zu drei Tage in den Kühlschrank. Die grüne Soße bleibt gekühlt ungefähr vier Tage frisch. Am besten bewahrst du die Soße separat auf, damit alles knackig und nicht matschig bleibt.
Austauschmöglichkeiten bei Zutaten
Kein Jasminreis da? Basmati oder ein anderer Lang- oder Mittelkornreis geht auch. Für eine leichtere Soße kannst du Mayonnaise einfach durch griechischen Joghurt ersetzen. Koriander nicht dein Fall? Dann mische etwas glatte Petersilie unter.
Servierideen

Allein ist es schon top, aber ein knackiger grüner Salat, ofengeröstetes Gemüse oder gegrillter Mais passen super dazu. Zitronen- oder Limettenstücke zum Nachwürzen stelle ich bei uns immer mit dazu – gibt richtig Frische.
Kultureller Hintergrund & Geschichte
Hähnchen mit Reis – in Peru als Arroz con Pollo bekannt – gehört zu den Herzstücken dort. Tradition mischt sich mit allen möglichen Geschmäckern. Und die grüne Soße (Aji Verde) steht einfach für knallfrisch-würzig peruanische Leidenschaft. Nicht nur lecker, sondern eigentlich immer ein kleines Fest auf dem Tisch.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich statt Keulen auch Hähnchenbrust nehmen?
Klar, beides funktioniert super. Achte bei der Brust nur drauf, sie nicht zu lange zu garen, damit sie zart bleibt.
- → Wie scharf ist die grüne Sauce?
Durch die Jalapeños hat die Sauce meist eine milde bis mittlere Schärfe. Wer weniger Schärfe mag, nimmt die Kerne raus – mehr rein für mehr Feuer.
- → Was ist besser: grillen oder backen?
Mit beiden Varianten bekommt man ein leckeres Ergebnis. Auf dem Grill gibt's extra Röstaromen, im Ofen geht's ganz entspannt und das Fleisch bleibt schön saftig.
- → Kann ich den Reis schon vorher zubereiten?
Na klar, der Reis kann vorbereitet und dann vorsichtig wieder warm gemacht werden. Danach einfach kurz auflockern.
- → Womit kann ich den Koriander ersetzen?
Probier mal frische Petersilie oder eine Mischung aus Basilikum und Minze, wenn dir Koriander nicht zusagt oder du keinen hast.
- → Geht die Sauce auch ohne Mayo?
Klar – griechischer Joghurt oder mehr Schmand machen die Sauce frischer und etwas leichter.