
Du bekommst zartes Hähnchen, gerösteten Mais, jede Menge Käse und frische Limette in einer richtig leckeren Schale. Das geht ratzfatz und passt immer – abends als schnelles Abendessen oder am nächsten Tag fürs Büro, viel besser als jeder Lieferdienst. Avocadospalten oder extra Koriander geben nochmal mehr Geschmack, wenn du magst.
Beim ersten Mal konnte keiner den Duft vom gerösteten Mais widerstehen. Selbst die, die mäkelig sind, haben sich gleich Nachschlag geholt.
Knackige Zutaten
- Jasminreis: Fluffiger Reis als Grundlage – nimm wahlweise weißen, braunen oder auch Blumenkohlreis. Am wichtigsten: Er darf nicht kleben!
- Sauerrahm: Macht’s frisch und cremig. Wenn’s leichter sein soll, einfach durch griechischen Joghurt ersetzen.
- Rote Zwiebel: Gibt Crunch und etwas Schärfe. Rote Zwiebel ist schön mild, zur Not gehen Frühlingszwiebeln auch.
- Cotija-Käse: Herzhafter, locker-krümeliger Käse für die besondere Note. Feta oder Queso fresco passen auch super.
- Mayonnaise: Für das cremige Extra obendrauf – bitte richtige Mayo, keine Salatcreme nehmen.
- Avocadoöl: Kann Hitze ab und bleibt leicht. Wenn’s leer ist, klappt auch Olivenöl.
- Hähnchenschenkel (ohne Knochen & Haut): Schön saftig, voller Geschmack. Wer’s magerer mag, nimmt Hähnchenbrust – nur frisch sollte sie sein, keine grauen Stellen!
- Limettensaft: Bringt Frische. Am allerbesten frisch gepresst.
- Chilipulver: Gibt Würze und ein bisschen Schärfe. Am besten ein reines Chilipulver nehmen, das bringt mehr Aroma.
- Maiskörner: Am liebsten gegrillt für das Rauchige. TK- oder Dosenmais geht aber auch, Hauptsache die Körner sind goldgelb.
- Salz & schwarzer Pfeffer: Rundet alles ab. Meersalz oder grobes Salz nehmen, schmeckt einfach besser.
- Frischer Koriander: Muss nicht sein, aber für Farbe und Frische richtig gut. Am besten die Blätter reißen.
- Chilipulver: Noch etwas zum Schluss drüberstreuen, bringt Farbe und kickt noch etwas mehr.
- Limettensaft: Zum Finale noch mal über das Mais-Topping träufeln – unbedingt frisch!
- Knoblauchpulver: Optional, gibt aber eine schöne, würzige Basis. Oder einfach eine Zehe zerdrücken, wenn’s mehr Knobi sein darf.
Einfach Gemacht
- Servieren:
- Drück am Schluss ein Stück Limette über die Schale, das macht alles direkt frischer.
- Bowl Befüllen:
- Starte mit dem warmen Reis, dann geschnittenes Hähnchen dazu. Darauf die Mais-Mischung, wer will, noch extra Käse und Koriander. Limettenschnitz dazu – fertig.
- Reis Erwärmen:
- Wenn der Reis schon vorbereitet ist, bisschen Wasser dazu und einfach in der Pfanne oder Mikrowelle so lange erhitzen, bis er wieder locker ist.
- Mais-Mix:
- Grillmais, etwas rote Zwiebel, Mayo, Sauerrahm, Käse, Chilipulver, Salz, Pfeffer und Limettensaft zusammenrühren, bis alles cremig ist. Der Mais darf ruhig gegrillt sein, dann schmeckt’s noch besser – sonst einfach kalt drunterheben.
- Hähnchen Garen:
- Pfanne richtig heiß machen, Fleisch nebeneinander reinlegen und von beiden Seiten jeweils ca. 8–10 Minuten anbraten, bis es goldgelb und durch ist. Mit Thermometer kurz checken – 74 °C sind perfekt. Danach kurz ruhen lassen, dann schneiden.
- Marinade:
- Limettensaft, Avocadoöl, Chilipulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer verrühren. Hähnchen in die Mischung legen, alles gut bedecken und mit Deckel 15–30 Minuten marinieren lassen.

Für mich macht der Cotija alles aus – salzig und locker, einfach perfekt zu süßem Mais und zitrusfrischer Limette. Die Limette verbindet alles. Mein Jüngster wollte beim ersten Mal sofort Nachschlag, bevor die erste Schale überhaupt leer war.
So Hebst Du Es Auf
Lass erst alles abkühlen und pack dann Hähnchen, Reis und Mais separat in luftdichte Dosen in den Kühlschrank. Am besten innerhalb von drei Tagen essen. Koriander und Limettenspalten extra aufheben und erst vor dem Servieren dazugeben, damit’s frisch bleibt. Wenn du einfrierst: Alles abkühlen lassen, Reis und Toppings getrennt einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und fürs Essen schonend erwärmen.
Anders Gemacht
Hähnchenbrust statt Schenkel ist auch kein Problem. Cotija fehlt? Feta oder Queso fresco bringen ebenfalls eine schöne Salzigkeit. Sauerrahm und griechischer Joghurt fitten beide. Frischen Mais gibt’s gerade nicht? Kurz gegrillter TK-Mais schmeckt auch super. Koriander nicht deins? Einfach weglassen oder glatte Petersilie nehmen.

Coole Ideen Zum Servieren
Toppe mit Avocadoscheiben, misch schwarze Bohnen oder frische Salsa unter – das bringt noch mehr Farbe und Geschmack. Für Party-Stimmung stell ein Topping-Buffet mit Salatstreifen, Jalapeños oder gerösteter Paprika auf. Ein paar Tortillachips dazu gehen immer. Gut dazu passt eiskalte Agua fresca oder ein knackiger grüner Salat.
Eine Kleine Herkunft
Street Corn oder Elote findest du wirklich überall in Mexiko – auf Märkten und direkt am Straßenrand. Diese Kombi aus cremigem, würzigem Mais hat mich zu dieser einfachen Schalen-Version inspiriert. Mit so viel Geschmack und ganz entspannt zuhause – das zeig mal wieder, wie cool selbst gekocht ist.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich Hähnchenbrust statt Keulen nehmen?
Klar, du kannst Hähnchenbrust nehmen. Beobachte aber die Garzeit, damit das Fleisch nicht trocken wird.
- → Welcher Käse passt am besten?
Cotija ist schön würzig, aber Feta oder Queso Fresco sind auch super Alternativen, falls kein Cotija da ist.
- → Kann ich alles vorher vorbereiten?
Auf jeden Fall! Marinier das Hähnchen, wann es dir passt, und bereite Maismix und Reis ruhig schon zwei Tage vorher zu. So musst du später nur noch alles zusammenwerfen.
- → Wie wird’s schärfer?
Lust auf mehr Pepp? Gib gehackte Jalapeños, Chili oder mehr Chilipulver in Mais oder Hähnchen rein – ganz nach deinem Geschmack.
- → Gibt’s eine Low-Carb-Variante?
Na klar! Statt Reis einfach Blumenkohlreis verwenden, macht es leichter, schmeckt aber trotzdem super.
- → Was passt als Topping drauf?
Avocado, Pico de Gallo, schwarze Bohnen, frischer Koriander oder knusprige Radieschen sind mega lecker als Extra oben drauf.