
Wenn ich keine Lust habe, den Ofen anzuschmeißen, gibt’s bei mir meistens diese Chicken Cheesesteak Pfanne. Saftige Hähnchenstücke treffen hier auf den ganzen Geschmack vom klassischen Cheesesteak – nur eben in einer Pfanne und ohne Rind. Dazu viel Käse, schnelles Zubereiten und Kinderleicht beim Abspülen. Perfekt für hektische Tage, wenn es richtig lecker sein soll.
Zum ersten Mal hab ich das gemacht, weil ich tierisch Bock auf Cheesesteak hatte – aber im Kühlschrank lag nur Hähnchen. Mittlerweile gibt’s das dauernd, wenn ich’s unkompliziert und gemütlich will.
Zutaten
- Olivenöl: sorgt für die heiße Bratpfanne und hilft, dass alles goldbraun wird – extra nativ schmeckt’s am besten
- Gelbe Zwiebel: bringt Süße und Aroma rein – feste Zwiebeln ohne Flecken nehmen
- Grüne und rote Paprika: gibt knackigen Biss und tolle Farbe – am besten ganz frisch
- Hähnchenbrust, ohne Haut und Knochen: nimmt super Marinade auf und gart schnell – in feine Streifen schneiden
- Italienische Kräuter: machen’s schön würzig, Rosmarin rundet ab
- Räucherpaprika: sorgt für ein ordentliches Raucharoma – frisch kaufen, wenn möglich
- Salz und schwarzer Pfeffer: alles gut würzen, damit’s überall schmeckt
- Geriebener Provolone: schmilzt herrlich und hält alles zusammen – am besten selbst vom Stück reiben
So geht’s Schritt für Schritt
- Vorbereiten:
- Paprika und Zwiebeln in feine Streifen schneiden. So werden sie im Nu weich und vermischen sich gut mit allem.
- Gemüse anbraten:
- Erst mal mit etwas Olivenöl in der Pfanne auf mittelhoher Stufe starten. Paprika und Zwiebeln mit etwas Salz und Pfeffer reinwerfen. Regelmäßig rühren, bis es weich ist und die ersten Röstaromen entstehen. Daneben stellen, sonst wird’s zu weich.
- Hähnchen braten:
- Ein Schuss Olivenöl in die Pfanne geben. Hähnchenstreifen rein und mit Gewürzen sowie Paprika, Salz und Pfeffer würzen. Alles nebeneinander anordnen, damit es schön kross wird. Erst mal liegen lassen, nicht gleich rühren!
- Durchgaren:
- Jetzt immer wieder umrühren, bis das Hähnchen ganz durchgebraten und überall weiß ist. So bleibt’s richtig saftig.
- Zutaten zusammenbringen & Käse drüber:
- Das angebratene Gemüse zurück in die Pfanne geben, alles gut durchmengen. Provolone draufstreuen. Deckel drauf, damit der Käse überall schmilzt.
- Ab ans Servieren:
- Deckel runternehmen und direkt aus der Pfanne servieren, am besten großzügig auf die Teller verteilen.

Die rote Paprika ist für mich das Highlight. Die Süße passt perfekt zu dem rauchigen Hähnchen und dem geschmolzenen Käse. Ich werd nie vergessen, als ich das mal auf einem kleinen Fest gemacht hab – alle wollten Nachschlag und jemand hat irgendwann sogar Brot geholt, um den Rest aus der Pfanne zu dippen.
Aufbewahrung
Im Kühlschrank (in einer Frischhaltedose) hält sich der Rest locker drei Tage. Ich mag’s am liebsten, einzelne Portionen langsam in der Pfanne zu wärmen, dann bleibt das Hähnchen zart. Einfrieren klappt auch, bis zu einem Monat – aber Achtung, die Paprika wird beim Auftauen etwas weicher.
Was du tauschen kannst
Statt Provolone geht auch Mozzarella oder würziger Gouda. Italienische Kräuter kannst du selbst mischen, einfach getrockneter Basilikum, Oregano und Thymian. Hähnchenschenkel (ohne Knochen) sind auch super und werden besonders saftig.
Serviervorschläge
Lecker einfach auf knusprige Baguettebrötchen für echtes Cheesesteak-Feeling. Oder probier’s mal mit Blumenkohlreis für Low Carb. Noch leichter wird’s, wenn du das Ganze in große Salatblätter einwickelst.

Herkunft
Angeregt vom typischen Philly Cheesesteak, ist dieses schnelle Pfannengericht meine lockere Variante von amerikanischem Soulfood. Durch das Hähnchen wird’s ein bisschen frischer – und der viele Käse bleibt trotzdem nicht auf der Strecke!
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich statt Provolone auch andere Käsesorten nehmen?
Klar, Mozzarella, Cheddar oder Monterey Jack eignen sich super, schmelzen gut und bringen je einen eigenen Geschmack mit.
- → Wie dünn sollte ich Hähnchen und Gemüse schneiden?
Schneid alles in feine, gleichmäßige Streifen. Dann wird’s fix gar und schmeckt schön saftig.
- → Was passt als Beilage dazu?
Kräftiges Brot, ein knackiger Salat oder geröstete Kartoffeln machen das Essen komplett.
- → Kann ich das Gericht vorher vorbereiten?
Du kannst schon mal alles schneiden. Am besten brätst du dann aber alles frisch, damit’s richtig lecker bleibt.
- → Wird das Ganze scharf?
Es ist mild gewürzt mit Rauchpaprika und Kräutern. Falls du’s feuriger magst, streu einfach etwas Chili drüber.
- → Wie bewahre ich Reste auf?
Lass es erst abkühlen, dann ab in einen Behälter mit Deckel und für maximal drei Tage in den Kühlschrank. Zum Aufwärmen kurz wieder in die Pfanne geben.