Sahnige Wurst Rigatoni Italienisch

Präsentiert in Raffinierte Hauptgerichte.

Hier treffen zarte Rigatoni auf kräftige italienische Wurst und landen in einer wunderbar cremigen Tomatensauce, abgerundet mit Basilikum, Oregano und einer Prise Chili für das gewisse Extra. Erst schwitzt du Zwiebel und Knoblauch an. Dann machst du die Sauce mit Sahne und Parmesan samtig weich. Zum Schluss mischst du die gekochten Nudeln unter. Noch etwas frisch geriebener Parmesan und ein paar Basilikumblätter – schon wird’s richtig gemütlich. Am leckersten wird’s mit guter Wurst und frisch geriebenem Parmesan. Und wenn du’s richtig schön dick und cremig willst, lass die Sauce etwas einkochen.

Carry Rezepte
Aktualisiert am Fri, 13 Jun 2025 15:28:27 GMT
Ein Teller Pasta mit Fleisch und Gemüse. Pinnen
Ein Teller Pasta mit Fleisch und Gemüse. | kochkunstgenuss.com

Cremige italienische Wurst-Rigatoni zaubern sofort wohliges Gefühl in der Wohnung und verwöhnen mit samtig-weicher Soße, die sich richtig an jede Nudel schmiegt. Genau diese Pasta wünschen sich meine Leute immer, wenn draußen wieder kühle Luft kommt und wir uns nach etwas Deftigem mit viel italienischem Aroma sehnen.

Ich hab das zum allerersten Mal spontan für Freunde gemacht und seitdem bleibt nie ein Krümel übrig – jeder fragt nach Nachschlag.

Zutaten

  • Olivenöl extra vergine: bringt Fruchtigkeit und hilft beim Anbraten den vollen Geschmack rauszuholen. Am besten eine frische Flasche mit aktuellem Datum nehmen
  • Große Zwiebel: gibt eine süße Tiefe und gleicht die Würze aus – fühl nach einer, die schön fest und schwer ist
  • Knoblauchzehen: sorgen für den italienischen Kick. Am aromatischsten sind sie frisch gepresst
  • Italienische Bratwurst: steckt voller Kräuter und Würze – frag ruhig an der Fleischtheke nach Sorten mit viel sichtbarem Grün
  • Geschälte oder stückige Tomaten aus der Dose: werden die Hauptbasis der Soße. San Marzano lohnt sich, wenn du sie findest
  • Frisches Basilikum und Oregano: liefern die frische Note. Oder zur Not auf getrocknete zurückgreifen
  • Chiliflocken: geben leichte Schärfe und gleichen das Cremige aus
  • Salz & Pfeffer: macht alles rund – unbedingt immer wieder abschmecken
  • Sahne: sorgt für die cremige Konsistenz und macht‘s rund
  • Geriebener Parmesan: gibt Tiefe und cremigen Abschluss – am besten frisch reiben
  • Rigatoni: durch Rillen bleibt viel Soße dran hängen – Bronze-Nudeln saugen besonders gut Geschmack auf

Einfache Anleitung

Wurst & Gemüse anbraten:
Zuerst den großen Topf auf mittlere Hitze bringen. Olivenöl reinträufeln und die Zwiebeln reingeben. Lass sie 7 bis 8 Minuten anschwitzen, bis sie glasig und ganz weich werden. Dann Knoblauch rein, gefolgt von zerdrückter Wurst. Noch einmal etwa 7 bis 8 Minuten braten, bis die Wurst gebräunt ist und lecker duftet. Schau, dass die Stücke schön auseinander fallen, damit alles gleichmäßig gar wird
Nudeln kochen:
Während die Wurst schmort, großzügig Wasser mit viel Salz für deine Rigatoni aufkochen. Pasta für 9 bis 11 Minuten bissfest kochen und danach abgießen – bloß nicht abspülen, damit die Soße richtig haftet
Soße anrühren:
Sobald die Wurst goldig ist, Tomaten direkt dazu geben. Ganze Tomaten vorher kurz pürieren, dann wird’s seidig. Mit Basilikum, Oregano, Chili, Salz und Pfeffer kräftig würzen. Kurz aufkochen lassen, dann Hitze runterschalten. 5 bis 7 Minuten offen köcheln, damit das Aroma richtig einzieht
Cremig machen:
Jetzt die Sahne rein gießen und eine gute Tasse frisch geriebenen Parmesan dazu. Sorgfältig umrühren, bis die Soße leicht rosafarben und richtig cremig aussieht. Noch mal 5 bis 7 Minuten ruhig weiter köcheln lassen und abschmecken
Pasta untermischen:
Rigatoni abtropfen und direkt in die Soße geben. Locker durchheben, bis jede Nudel von Soße umhüllt ist. Wer alles noch klätschiger will oder die Soße noch mehr binden möchte, lässt das Ganze zusätzlich 10 Minuten auf niedriger Flamme ziehen
Anrichten:
Nudeln auf Teller verteilen, übrigen Parmesan sowie ein paar frische Basilikumblätter drüber und sofort genießen!
Eine Schüssel Pasta mit Wurst und Tomatensoße. Pinnen
Eine Schüssel Pasta mit Wurst und Tomatensoße. | kochkunstgenuss.com

Als meine kleine Nichte einmal beim Parmesanreiben half, war sie total begeistert vom nussigen Duft – seitdem besteht sie jedes Mal darauf, „Käsechefin“ zu sein

Aufbewahrungstipps

Lass die Pasta erst abkühlen und bewahre sie dann gut verschlossen im Kühlschrank für vier Tage auf. Zum Erwärmen ein Schluck Sahne oder Milch dazu – die Soße wird wieder schön weich. Du kannst die Soße auch separat einfrieren, falls du mal nur die Hälfte kochst

Alternativen für Zutaten

Du kannst auch Geflügel- oder Hähnchenbratwurst nehmen, falls du’s fettärmer magst. Keine Sahne im Haus? Dann funktioniert auch Kaffeesahne – macht die Soße aber etwas dünner. Penne oder Ziti passen genauso super, wenn gerade keine Rigatoni da sind

So schmeckt’s am besten

Richte dazu einen knackigen Salat aus Rucola oder anderen Bitterblättern an, damit das Gericht nicht zu schwer wird. Ein Stück frisches Landbrot saugt die Soße herrlich auf. Wer’s würziger mag, gibt noch mehr gutes Olivenöl und ein paar Chiliflocken obendrauf

Eine Schüssel Pasta mit Wurst und Käse. Pinnen
Eine Schüssel Pasta mit Wurst und Käse. | kochkunstgenuss.com

Geschichte & Hintergrund

Rigatoni kommt aus Mittel- und Süditalien und ist wegen der dicken Röhren und Einkerbungen ideal, damit besonders viel Soße hängen bleibt. Cremige Tomaten-Wurst-Soßen haben ihren Ursprung oft in der italienisch-amerikanischen Küche, wo Familien Sahne und kräftige Gewürze kombiniert haben, um unkompliziert viele Leute satt zu machen

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich auch andere Nudeln nehmen?

Klar, nimm zum Beispiel Penne oder Ziti, wenn keine Rigatoni da sind. Schau aber bei der Garzeit, damit sie nicht zu weich werden.

→ Soll ich milde oder scharfe Wurst nehmen?

Beides passt super. Mit milder Wurst wird’s feiner im Geschmack, mit scharfer gibt’s ordentlich Wumms.

→ Gehen statt frischen Kräutern auch getrocknete?

Wenn’s frisch nicht geht, tun’s auch getrocknete. Einfach etwas weniger nehmen – etwa einen Esslöffel getrocknete Kräuter auf ein Viertel Tasse frische.

→ Wie wird die Sauce dicker?

Lass sie einfach länger köcheln, dann verdunstet Flüssigkeit. Oder hau mehr Parmesan rein, das macht’s auch schön cremig.

→ Wie wärme ich Reste am besten auf?

Am besten sanft auf dem Herd erwärmen und ein kleines bisschen Sahne oder Milch dazugeben, dann bleibt’s schön cremig.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Mach die Sauce einfach vorab fertig und misch sie kurz vorm Servieren mit frisch gekochter Pasta – so bleibt alles schön lecker.

Sahnige Wurst Rigatoni Italienisch

Italienische Wurst, cremige Tomatensauce, frische Kräuter und Rigatoni schenken dir ein kräftiges, vollmundiges Essen.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Carry

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 6 Portionen (Reicht für ungefähr 6 Portionen)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 700 g grobe Bratwurst, Haut abgezogen
02 1 große Zwiebel, gewürfelt
03 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
04 2 EL Olivenöl, kaltgepresst
05 2 Dosen (je 800 g) stückige oder ganze Tomaten
06 1/4 Bund frischer Oregano, gehackt (oder 1 EL getrocknet)
07 1/4 Bund frisches Basilikum, klein geschnitten (oder 1 EL getrocknet)
08 2 TL Salz
09 1 TL schwarze Pfeffer
10 1 TL Chiliflocken
11 350 ml Sahne
12 130 g geriebener Parmesankäse
13 450 g Rigatoni

Anleitung

Schritt 01

Die abgegossene Rigatoni mit in den Topf zur Soße geben. Gut umrühren, damit alles bedeckt ist. Falls du es gerne cremiger magst, lass alles noch 10 Minuten auf kleiner Flamme einkochen.

Schritt 02

Sahne und 100 g Parmesan einmischen. Auf mittlerer Hitze 5-7 Minuten ziehen lassen. Probiere die Soße und gib bei Bedarf noch Salz oder Pfeffer dazu.

Schritt 03

Die stückigen Tomaten zu Würstchen-Zwiebel-Mix geben. Wer ganze Tomaten nutzt, vorher pürieren. Kräuter, Chili, Salz und Pfeffer einrühren. Alles aufkochen lassen, dann Hitze runterschalten und 5-7 Minuten blubbern lassen.

Schritt 04

Währenddessen Wasser in einem zweiten, großen Topf ordentlich sprudeln lassen und kräftig salzen. Die Rigatoni nach Packung (meist 9-11 Minuten) bissfest kochen. Abschütten und beiseite stellen.

Schritt 05

Die Wurst in die Pfanne geben und mit einem Holzlöffel in Stücke teilen. Dann rund 7-8 Minuten anbrutzeln, bis sie gar und knusprig ist.

Schritt 06

Öl im großen Topf erhitzen. Die Zwiebel rein und bei mittlerer Temperatur immer wieder umrühren – dauert etwa 7-8 Minuten. Dann den Knoblauch dazutun und noch kurz mitbraten, bis er duftet.

Schritt 07

Jetzt kannst du die Pasta auf Tellern verteilen. Oben drauf noch den restlichen Parmesan und, wenn du magst, frische Basilikumblätter geben. Sofort genießen.

Hinweise

  1. Mit richtig leckerer Bratwurst und frisch geriebenem Parmesan wird’s besonders gut!
  2. Wenn du die Soße noch kräftiger willst, lass sie einfach ein bisschen länger köcheln.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf oder Bräter
  • Separater Topf für Pasta
  • Holzlöffel oder Pfannenwender
  • Messer und Brett
  • Mixer für Tomaten, falls du ganze nimmst

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Mit Milchprodukten (Sahne, Parmesan)
  • Enthält Gluten (Rigatoni)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 865
  • Gesamtfett: 48 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 75 g
  • Eiweiß: 34 g