
Dieser wunderbar cremige französische Trinkschokolade ist mein heimlicher Favorit, wenn die Schokogier an kalten Tagen zuschlägt. Jeder Schluck ist mega schokoladig, fein und einfach was für alle, die richtig intensiven Schokogeschmack lieben.
Ich hab das zum ersten Mal nach meiner Rückkehr aus Paris ausprobiert und alles Gekaufte verblasst dagegen. Meine Gäste sind jedes Mal beeindruckt – sogar langweilige Nachmittage werden damit zum Highlight.
Zutaten
- Vollmilch: Sorgt für die super cremige Basis, Bio schmeckt hier am besten
- Schlagsahne: Gibt dem Ganzen die Extraportion Cremigkeit – hol dir welche ohne extra Zusätze
- Zartbitter-Schokolade: Für den tollen, vielschichtigen Geschmack – nimm Tafeln mit 60–70 % Kakao und wenig Zutaten
- Vanilleextrakt: Macht den Schokogeschmack rund, echte Vanille bringt einen edlen Touch rein
Einfach Nachmachen
- Schokolade schmelzen:
- Nimm den Topf vom Herd, brech die Schokolade in Stücke und schmeiß sie in die heiße Milch-Sahne-Mischung. Kräftig rühren, damit alles gut schmilzt. Ist noch was fest? Stell kurz wieder auf kleinste Flamme und weiter rühren, bis’s komplett cremig ist.
- Ab auf den Tisch:
- Schütte die heiße Schokolade direkt in kleine Espresso- oder Mokkatassen. Ein bisschen Schlagsahne obendrauf sieht klasse aus und schmeckt mega. Ein Sprudelwasser dazu macht's noch schicker.
- Milch erwärmen:
- Pack Milch, Sahne und Vanille in einen Topf. Mittelhitze, immer rühren und darauf achten: Es soll heiß sein, aber nicht kochen, dann bleibt‘s schön samtig.

Am schönsten war’s, als wir das an einem verschneiten Abend als Familie zusammen gemacht haben. Die Schokoduft hing stundenlang in der Luft und meine Kinder wünschen sich das jedes Jahr wieder.
Aufbewahrungs-Tipps
Lass eventuelle Reste komplett auskühlen und stelle sie dann abgedeckt für bis zu drei Tage in den Kühlschrank. Beim Kaltwerden dickt die Schokolade nach, wird aber beim vorsichtigen Erwärmen auf niedriger Hitze oder in der Mikrowelle wieder flüssiger. Ist sie zu dick? Einfach einen kleinen Schluck Milch oder Sahne dazugeben.
Austauschmöglichkeiten
Wenn du keine Milchprodukte willst, nimm einfach Kokosmilch aus der Dose (Vollfett) statt Milch und Sahne. Die Schokolade bleibt damit genauso cremig. Kein Wasser nehmen – das macht’s wässrig. Für mehr Süße rühr etwas Zucker rein oder misch einen Teil Zartbitterschokolade mit einer milchigeren Variante.

Servier-Ideen
Schütte diese intensive Schokolade am besten in kleine Mokkatassen oder Espressobecher. Für echtes Pariser Café-Feeling: Etwas nur leicht gesüßte Sahne und ein paar dunkle Schokospäne oben drauf. Ein paar Mandelkekse oder ein Stück Brioche passen super dazu.
Französischer Hintergrund
Französische Trinkschokolade – auch chocolat chaud genannt – hat in Pariser Cafés Tradition. Sie ist dicker, reichhaltiger und intensiver als normale heiße Schokolade. Trink langsam, um den Geschmack richtig zu genießen. Ist kein Getränk zum Herunterschütten, sondern zum Entspannen.
Häufig gestellte Fragen
- → Was für Schokolade ist für französischen Kakao am leckersten?
Hol dir hochwertige dunkle Schokolade mit 60 bis 70% Kakaoanteil – dann wird’s besonders aromatisch und samtig. Lass Schokodrops im Regal, die schmelzen oft nicht so toll.
- → Klappt das auch ohne Kuhmilch?
Klar! Einfach durch cremige Kokosmilch ersetzen – schon bleibt’s schön schokoladig und du bekommst trotzdem das volle Geschmackserlebnis.
- → Wie krieg ich die Schokolade dickflüssig hin?
Lass nach dem Schmelzen die Kakao-Sahne kurz abkühlen, bevor du sie in die Tassen schüttest. Dann wird sie noch dichter und bekommt typisch französische Konsistenz.
- → Kann ich den Kakao auch süßer machen?
Aber klar! Einfach noch Zucker beim Zubereiten dazugeben oder gleich Milchschokolade statt Dunkler nehmen – je nach Naschlust.
- → Wie serviert man französischen Kakao am besten?
Am besten warm in kleinen Espressotassen oder Mokka-Bechern, mit Schlagsahne obendrauf. Ein Glas Sprudel dazu – herrliche Kombi!
- → Was hilft beim Aufbewahren und Aufwärmen übriggebliebener Schokolade?
Lass sie abkühlen, stell sie in den Kühlschrank (luftdicht verpackt), und wärme sie dann sanft mit wenig Hitze in der Mikrowelle oder einem Topf wieder auf. Fertig – und nochmal genießen!