Würzige Thai Chicken Tenders

Präsentiert in Raffinierte Hauptgerichte.

Würzige Thai Chicken Tenders bringen kräftigen Geschmack auf den Teller. Saftige Stücke werden paniert, knusprig gebraten und dann mit einer Mischung aus Sriracha, Knoblauch, Sojasoße, braunem Zucker und bisschen Erdnuss abgeschmeckt. Die Hähnchenfilets bleiben durch das schnelle Braten schön zart, während die Sauce eine angenehme Schärfe mit etwas Süße ausbalanciert. Frischer Koriander macht das Ganze zum echten Frischekick. Nach unter 20 Minuten stehen die Tenders fertig da – perfekt, wenn du schnell was Handfestes oder auch ein geschmackvolles Fingerfood magst.

Carry Rezepte
Aktualisiert am Sun, 08 Jun 2025 13:45:17 GMT
Ein Teller mit BBQ-Hähnchenflügeln. Pinnen
Ein Teller mit BBQ-Hähnchenflügeln. | kochkunstgenuss.com

Diese würzigen Thai-Hähnchenstreifen rette ich mir gern nach einem stressigen Tag, wenn es schnell, aber geschmacklich richtig krachen soll. Durch die extra knusprige, lockere Panko-Hülle und die dicke, süß-scharfe Erdnuss-Ingwer-Soße bleiben zu Hause nie welche übrig. Du bist schneller fertig als der Lieferdienst an der Tür klingelt.

Nach einem langen Freitag hab ich sie das erste Mal spontan gemacht und seitdem sind sie bei uns der Dauerbrenner. Meine Familie will immer die doppelte Menge Soße!

Knackige Zutaten

  • Hähncheninnenfilets: die perfekten kleinen, saftigen Häppchen, die schnell durch sind. Frisch, zartrosa ohne Flüssigkeit kaufen.
  • Eier: sorgen dafür, dass das Panko ordentlich hält und alles schön knackig wird. Nimm am besten große Eier.
  • Panko-Paniermehl: für die besonders luftige, crunchy Kruste – bleibt auch nach dem Braten noch leicht.
  • Chiliflocken: bringen angenehme Schärfe, passe deine Menge je nach Vorliebe an.
  • Sonnenblumenöl: zum Braten super – geschmacksneutral und bringt die perfekte Knusperstruktur (gibt’s überall, typisch für Deutschland).
  • Knoblauch: gibt der Soße Herzhaftigkeit. Achte auf feste Zehen, die frisch aussehen.
  • Brauner Zucker: gleicht mit lieblicher Süße aus – dunkler Zucker gibt einen schönen Karamellgeschmack.
  • Sojasoße, salzreduziert: gibt Umami ohne's gleich zu salzig zu machen.
  • Sriracha oder andere scharfe Soße: sorgt für das Thai-typische Feuer, einfach nach Geschmack dosieren.
  • Cremige Erdnussbutter: bringt leichte Nussnote und macht die Soße herrlich sämig – am besten naturbelassen.
  • Frischer Ingwer: gibt dem Ganzen eine frische Schärfe, vor dem Reiben am besten schälen.
  • Wasser: sorgt für die richtige Konsistenz in der Soße, gefiltert ist top aber Leitungswasser geht natürlich auch.
  • Speisestärke: macht die Soße schön dick und klebrig – einfach klümpchenfrei einrühren.
  • Koriander: sorgt für Farbe, Frische und einen besonderen Kick – je grüner, desto besser.

Locker leicht erklärt

Bratöl auf Temperatur bringen:
Fülle genug Sonnenblumenöl in eine hohe Pfanne, so etwa vier Zentimeter hoch. Stelle es auf mittlere Hitze, damit die Streifen gleichmäßig knusprig werden und nicht austrocknen – es soll heiß sein, aber nicht rauchen.
Zum Panieren alles bereitstellen:
Schlage die Eier in eine flache Schüssel und verquirle sie. In eine andere Schale kommt das Panko mit Chiliflocken, alles gut vermengen. So klappt's, dass jedes Hähnchenstück schön würzig und kross wird.
Hähnchenstreifen wenden:
Drücke jeden Streifen zuerst ins Ei, dann in die Panko-Mischung – ruhig rundherum andrücken, damit alles haftet. Lege die panierten Stücke auf einen Teller. Mach erst alle fertig, bevor du zu Braten anfängst.
Hähnchenstreifen braten:
Gib immer nur ein paar Streifen auf einmal ins heiße Öl, damit sie schön brutzeln und sich nicht berühren. Drei bis vier Minuten auf einer Seite, dann wenden und noch mal zwei bis drei Minuten – goldbraun und von allen Seiten knusprig. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Scharfe Thai-Soße anrühren:
Gib Knoblauch, Zucker, Sojasoße, Sriracha, Erdnussbutter und Ingwer zusammen in einen kleinen Topf. Erst alles kalt verrühren, damit die Erdnussbutter sich schön auflöst. Dann auf mittelhoher Hitze langsam erwärmen. Währenddessen Stärke mit Wasser glatt rühren und einrühren, sobald die Soße blubbert. Mit dem Schneebesen weiterrühren, bis sie sämig wird. Wird sie dir zu dick? Einfach noch etwas Wasser dazu.
Streifen mit Soße überziehen und garnieren:
Mit einer Zange oder Gabel jedes Hähnchenstück rundum durch die warme Soße ziehen, bis es glänzt. Alles auf einer Platte anrichten, frisch gehackten Koriander drüberstreuen und direkt servieren – sieht einfach klasse aus!
Ein Teller mit Hähnchenstreifen und Soße. Pinnen
Ein Teller mit Hähnchenstreifen und Soße. | kochkunstgenuss.com

Das Geräusch, wenn die Streifen ins heiße Öl ploppen, weckt sofort Erinnerungen an entspannte Wochenenden mit Freunden. Das saftig-knusprige Hähnchen mit der würzigen Soße – davon krieg ich einfach nie genug.

Aufbewahrung leicht gemacht

Reste? Luftdicht im Kühlschrank – zwei Tage halten sie locker. Damit die Panade knusprig bleibt, lieber kurz im Backofen oder Airfryer aufwärmen, nicht in der Mikrowelle, sonst wird’s weich. Einfach auf dem Blech verteilen und bei etwa zweihundert Grad sechs Minuten backen – klappt immer.

Zutataustausch

Panko nicht da? Nimm einfach normales Paniermehl, das Ergebnis wird etwas dichter, aber schmeckt trotzdem. Für’s Braten geht auch Avocadoöl. Wer keine Nüsse mag, ersetzt die Erdnussbutter mit Tahini. Für mehr Schärfe bisschen Chiliöl dazu oder Sriracha mit einer anderen Lieblings-Chilisoße tauschen – alles geht.

Ein Teller mit Hähnchenstreifen und Soße. Pinnen
Ein Teller mit Hähnchenstreifen und Soße. | kochkunstgenuss.com

Wie servieren?

Die Streifen einfach auf eine große Platte legen, sodass alle zugreifen können – extra Soße zum Dippen daneben. Schmecken auch hammer auf Jasminreis mit Gurkensalat oder in kleinen Brötchen als pikante Burger. Ein Spritzer Limette und frischer Koriander geben noch mal richtig Frische dazu.

Kulinarischer Hintergrund

Erdnuss-Ingwer-Soßen und Schärfe sind total typisch für die thailändische Imbissküche. Diese knusprigen Hähnchendinger sind sozusagen ein kleiner Ausflug nach Asien für Zuhause, ohne dass du spezielle Zutaten brauchst. Die Soße ist an original Thai-Dips angelehnt – sie bringt mal richtig Abwechslung, ohne dass jemand überfordert ist.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie kann ich die Schärfe anpassen?

Weniger Sriracha oder Chiliflocken nehmen, wenn du's milder magst. Für mehr Wumms einfach noch etwas draufgeben.

→ Kann ich die Hähnchen auch backen anstatt zu frittieren?

Klar, leg die panierten Streifen auf ein gefettetes Blech und back sie bei 220°C ca. 15-18 Minuten. Wende sie zwischendurch, damit alles knusprig bleibt.

→ Welches Hähnchen eignet sich am besten?

Hähnchenbrust-Innenfilets gehen fix und bleiben saftig. Aber geschnittene Brust oder sogar Keulenstücke klappen auch gut.

→ Brauche ich Erdnussmus unbedingt für die Sauce?

Das Erdnussmus macht's schön cremig und gibt etwas Tiefe. Lass es weg oder ersetze es durch mehr Sojasoße oder ein bisschen Sesamöl, falls du magst.

→ Wie bleiben die Hähnchenstreifen knusprig, wenn sie in Sauce gewendet werden?

Am besten sofort nach dem Mischen mit der Soße servieren. Für extra Crunch die Soße erst kurz vorm Essen draufmachen oder nur etwas darüber träufeln.

Würzige Thai Chicken Tenders

Knusprige Hähnchenstreifen in scharfer Thai-Sauce. Ruckzuck gemacht.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
15 Minuten
Von: Carry

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Asiatisch

Ergibt: 4 Portionen (Reicht für 8–10 Stück)

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Hähnchenstreifen

01 ca. 450 g Hähnchenbrustfilet, in Streifen geschnitten
02 2 große Eier
03 1 Tasse Panko-Paniermehl
04 0,5 TL Chiliflocken
05 ca. 500 ml Sonnenblumenöl, ggf. mehr zum Frittieren

→ Feurige Sauce

06 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 2 EL brauner Zucker
08 80 ml Sojasauce, natriumarm
09 1,5 EL Sriracha
10 1 TL cremige Erdnussbutter
11 ca. 2,5 cm frischer Ingwer, gerieben
12 2 EL Wasser, ggf. mehr nach Bedarf
13 1 EL Speisestärke
14 2 EL frischer Koriander, gehackt

Anleitung

Schritt 01

Koriander grob schneiden und bereit legen, damit du später flott alles drüberstreuen kannst.

Schritt 02

Hähnchenstücke erst durchs Ei ziehen, dann ins Panko-Chili-Gemisch geben und gut andrücken. Die fertig panierten Stücke kannst du auf einen Teller legen.

Schritt 03

Gieß genug Sonnenblumenöl in eine Pfanne, sodass es ca. 4 cm hoch steht. Lass es auf mittlerer Stufe heiß werden, bis es leicht schimmert.

Schritt 04

Leg mehrere panierte Streifen vorsichtig ins heiße Öl. Brate sie 3–4 Minuten, wende, dann noch mal 2–3 Minuten bis alles richtig knusprig aussieht. Auf einen Teller mit Küchenpapier legen.

Schritt 05

Im kleinen Topf Sojasauce, Knoblauch, Erdnussbutter, Ingwer, Sriracha sowie Zucker verrühren. Bei mittlerer Hitze erwärmen und rühren, bis alles vermischt ist. Stärke in Wasser lösen, dazugeben und alles aufkochen lassen. Bei schwacher Hitze eindicken lassen – ist es zu dick, gib einfach noch einen Schuss Wasser dazu.

Schritt 06

Gib die gebratenen Hähnchenstreifen einzeln in die warme Sauce und deck sie gründlich damit ein. Dann direkt auf deine Servierplatte legen.

Schritt 07

Hau den gehackten Koriander locker drüber und schnapp dir gleich ein Stück zum Probieren.

Hinweise

  1. Wirklich knusprig werden die Hähnchen nur, wenn das Öl heiß genug ist. Ist dir zu scharf, nimm einfach weniger Sriracha oder Chiliflocken.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne zum Frittieren
  • Kleiner Topf
  • Flache Schalen
  • Küchenzange
  • Küchenpapier

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Ei, Soja, Weizen und Erdnüsse

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 420
  • Gesamtfett: 25 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 23 g
  • Eiweiß: 27 g