Würziger Koreanischer Ramen Rind

Präsentiert in Raffinierte Hauptgerichte.

Hol dir mit jeder Gabel voll die kräftigen, koreanischen Aromen auf den Teller. Rindfleisch badet in einer würzigen Marinade, kommt kurz aufs Feuer und wird dann hauchdünn aufgeschnitten, damit es schön zart bleibt. Die Nudeln sind schön bissfest und schwimmen in würziger Brühe mit Chili, Sojasauce und Sesam. Obendrauf gibt es eine cremige Schicht, die die Schärfe ausgleicht. Mit Frühlingszwiebeln und schwarzen Sesamsamen gestreut, ist das Ganze nicht nur schmackhaft, sondern sieht top aus. Macht richtig warm und schmeckt einfach jedes Mal aufs Neue richtig lecker.

Carry Rezepte
Aktualisiert am Fri, 06 Jun 2025 15:48:07 GMT
Eine Schüssel Nudeln mit Fleisch und Gemüse. Pinnen
Eine Schüssel Nudeln mit Fleisch und Gemüse. | kochkunstgenuss.com

Mit dieser Würzigen Koreanischen Ramen mit Gegrilltem Rind und Samtig-Scharfer Sauce wird dir richtig warm ums Herz – und das bei wenig Aufwand in einer halben Stunde. Krachige Nudeln nehmen ordentlich von der scharfen Brühe auf, dazu bringen aromatisch gegrillte Steakstreifen Tiefe und die cremige Soße verbindet alles wunderbar miteinander. Als ich das an einem grauen Abend meiner Familie serviert hab, waren ganz plötzlich alle still und haben ihre Schüsseln bis zum letzten Tropfen leer gemacht. Der angenehme, durchdringende Kick ist immer wieder der Knaller – ich weiß einfach, auf dieses Essen freuen sich alle!

Mich hat besonders erstaunt, wie die cremige Sauce die kräftige Brühe und das rauchige Fleisch ausbalanciert. Mein Partner hat schon beim ersten Mal gebettelt, dass ich das nochmal mache – jetzt gibt’s das regelmäßig, wenn wir abends mal was Ausgefallenes brauchen.

Zutaten

  • Ribeye oder Rumpsteak: Am besten ordentlich Marmorierung für Zartheit und Geschmack. Such eins aus mit schönem Randspeck und frischer roter Farbe.
  • Sojasauce: Gibt ordentlich Würze und macht das Fleisch zart. Nimm am besten natürlich gebraute Variante.
  • Gochujang: Koreanische Chilipaste – sorgt für angenehme Schärfe und leicht rauchige Süße. Achte auf fermentierte Sorten für mehr Geschmack.
  • Sesamöl: Bringt nussiges Aroma an alles. Nimm unbedingt das geröstete Öl.
  • Brauner Zucker: Sorgt für einen süßen Touch als Ausgleich zur Schärfe. Am besten feucht und dunkel gold.
  • Knoblauchzehen: Frischer Knoblauch für extra Aroma. Such dir feste, pralle Zehen aus.
  • Schwarzer Pfeffer frisch gemahlen: Gibt kräftigen Pep – frisch gemahlen rockt es am meisten.
  • Instant Ramen-Nudeln: Egal ob gewellt oder gerade, aber Würzpäckchen kommt weg – gibt einen klaren Geschmack.
  • Hühner- oder Rinderbrühe: Macht die Basis schön kräftig. Am besten in natriumarm und nicht zu dunkel.
  • Gochugaru: Korea-Chiliflocken für eine tolle Rauchnote. Helle, leuchtend rote Flocken nehmen, kein Pulver.
  • Reisessig: Bringt Frische und nimmt der Brühe die Schwere. Immer ohne Zusatzstoffe nehmen.
  • Mayonnaise: Deutsche Mayonnaise mit Extra-Eigelb (alternativ einfach cremige Mayo). Sie sorgt für die cremige Konsistenz und einen Tick Süße.
  • Sriracha oder koreanische Chilisauce: Für cremige Schärfe. Gochujang bringt extra Korea-Feeling.
  • Knoblauchpulver: Nochmal eine warme Knoblauch-Note obendrauf. Frisch verwendet gibt’s mehr Geschmack.
  • Frühlingszwiebeln gehackt: Sorgt für Biss und eine leuchtende Farbe. Nimm schön knackige dunkelgrüne Stücke.
  • Schwarzer Sesam geröstet: Macht’s knusprig und gibt ein etwa nussiges Aroma. Selbst rösten steigert das Aroma sehr.
  • Mehr Chiliöl oder Gochugaru: Optional, aber für richtig Feuer genial. Immer vorsichtig dosieren.

Einfache Anleitung

Fleisch anbraten:
Grillpfanne oder beschichtete Pfanne richtig heiß machen. Steak aus der Marinade nehmen und je Seite um die 2-3 Minuten scharf grillen, bis außen Röstaromen entstehen. Einige Minuten ruhen lassen. Jetzt schneidest du das Fleisch quer zur Faser in dünne Streifen.
Nudeln und Brühe vorbereiten:
Brühe in einen Topf geben und langsam köcheln lassen. Mit Gochugaru, Sojasauce, Reisessig, Sesamöl und etwas Salz würzen, damit die Brühe richtig scharf und leicht sauer wird. Nudeln dazugeben und ca. 3 Minuten leicht bissfest kochen. Herd sofort ausschalten, sonst werden sie zu weich.
Die cremige Sauce mischen:
In einer kleinen Schale Mayonnaise, Sriracha oder Chilisauce, Sesamöl, Knoblauchpulver und ein wenig Zucker kräftig vermengen, bis alles samtig und glatt ist. Für den vollen Geschmack kaltstellen.
Bowl zusammenstellen:
Erst kommen Nudeln und die würzige Brühe in die Schüssel. Dann mit einem Klecks oder Streifen der cremigen Sauce toppen, Fleisch darüberlegen, Frühlingszwiebeln und Sesam drüberstreuen. Wer extra Schärfe mag, macht jetzt noch Chiliöl oder mehr Gochugaru drauf. Sofort essen, dann passt die Konsistenz perfekt!
Fleisch marinieren:
Sojasauce, Gochujang, Sesamöl, braunen Zucker, Knoblauch und Pfeffer in einer Schüssel gründlich verrühren. Das Steak dazugeben und rundum einreiben. Mindestens 30 Minuten (gerne länger) im Kühlschrank ziehen lassen – so saugt das Fleisch noch mehr Geschmack auf.
Eine Schüssel Nudeln mit Fleisch und Gemüse. Pinnen
Eine Schüssel Nudeln mit Fleisch und Gemüse. | kochkunstgenuss.com

Gochugaru ist mein kleines Geheimnis für diesen typischen koreanischen Schärfekick – wärmt schön, ohne dass die anderen Aromen untergehen. Schon als Kind hab ich gelernt, am Ende immer etwas Knackiges wie Frühlingszwiebeln drüberzugeben – dadurch macht jeder Bissen einfach mehr Laune.

Aufbewahrungstricks

Die Brühe und das Steak kannst du getrennt in dichten Dosen bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern. Nudeln immer extra halten, dann werden sie nicht matschig. Beim Aufwärmen einen Schuss Wasser oder Brühe dazugeben, dann schmeckt’s wieder wie frisch.

Alternativen für Zutaten

Kein Ribeye oder Rumpsteak da? Dann nimm einfach dünn geschnittenes Flanksteak oder Hähnchenschenkel ohne Knochen. Für die vegane Variante geht auch gegrillter Portobello-Pilz plus Gemüsebrühe. Schärfe kannst du ganz easy anpassen – anstelle Gochujang einfach eine milde Chilipaste oder Tomatenmark mit wenig Chiliflocken reinrühren.

So passt es perfekt

Nudeln, Fleisch, Brühe und Sauce reichen locker als Hauptgang – dazu passen superschnell eingelegte Gurken, Kimchi oder sogar ein kross gebratenes Spiegelei oben drauf. Ich gebe manchmal noch kurz gedünsteten Blätterspinat oder Pak Choi rein für mehr Farbe und Frische.

Eine Schüssel Nudeln mit Rind und Gemüse. Pinnen
Eine Schüssel Nudeln mit Rind und Gemüse. | kochkunstgenuss.com

Kulturelle Inspiration

Die koreanische Ramenkultur steht für flexibles Kombinieren und kräftige Aromen – am liebsten werden Instant-Nudeln mit mariniertem Fleisch und bunten Extras kombiniert. Hier gibt’s noch eine cremige Soße dazu, was das Ganze besonders komfortabel und modern macht.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bekomme ich besonders zartes gegrilltes Rindfleisch für dieses Gericht?

Lass das Steak mindestens eine halbe Stunde in der Marinade liegen. Das macht es nicht nur würziger, sondern auch schön zart. Kurz bei hoher Hitze grillen und dann unbedingt ruhen lassen, bevor du es quer zur Faser schneidest. So wird’s perfekt.

→ Welche Nudeln passen am besten?

Am liebsten schmecken hier die typischen, elastischen Instant-Ramen. Du kannst aber auch frische Ramen, Udon oder andere Weizennudeln nehmen. Hauptsache, sie bleiben bissfest und nicht matschig.

→ Kann ich die Schärfe anpassen?

Klar! Nimm für weniger Schärfe einfach weniger Gochujang oder Gochugaru. Wenn’s dir nicht feurig genug ist, gib mehr davon oder von der Chili-Sauce in die Creme dazu. Probiere aus, was dir am besten schmeckt.

→ Wie mache ich das cremige Topping?

Für die Cremigkeit einfach Mayonnaise mit Sriracha oder koreanischer Chilisauce vermengen, dann etwas Sesamöl dazu. So bekommst du eine samtige Schicht, die das Ganze abrundet.

→ Welche anderen Proteinquellen funktionieren statt Rind?

Du kannst genauso gut Hähnchen, Schwein oder Tofu nehmen. Auch diese kurz marinieren, grillen und dann in dünne Scheiben schneiden – passt super und geht schnell.

→ Wie kann ich die Schüssel variieren?

Gestreute Frühlingszwiebeln, schwarze Sesamsamen und – wenn du magst – noch ein Klecks Chiliöl sorgen für Geschmack, etwas Crunch und machen das Ganze hübsch. Toppings kannst du je nach Lust und Laune wechseln.

Scharfer Koreanischer Ramen Rind

Gegrilltes Rind, scharfe Nudeln und cremige Sauce verwandeln sich in eine bunte, koreanisch angehauchte Schüssel Genuss.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Carry

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Koreanisch

Ergibt: 2 Portionen (2 große Schüsseln)

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Gegrilltes Rind

01 300 g Entrecôte oder Rumpsteak
02 2 EL Sojasoße
03 1 EL Gochujang
04 1 TL brauner Zucker
05 1 EL Sesamöl
06 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 1/2 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen

→ Ramen

08 2 Pakete Instant-Ramen (ohne die Gewürztütchen)
09 500 ml Hühner- oder Rinderbrühe
10 1 EL Gochugaru
11 1 TL Reisessig
12 1 TL Sesamöl
13 1 TL Sojasoße
14 Salz nach Geschmack

→ Cremige Soße

15 3 EL Mayonnaise (am besten Miracel Whip)
16 1 EL Sriracha oder koreanische Chilisauce
17 1 TL Sesamöl
18 1/2 TL Knoblauchpulver
19 Prise Zucker (optional)

→ Zum Bestreuen

20 2 EL Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
21 1 TL gerösteter schwarzer Sesam
22 Etwas extra Chiliöl oder Gochugaru, falls gewünscht

Anleitung

Schritt 01

Hol das mariniert Fleisch direkt aus dem Kühlschrank. Leg es auf eine richtig heiße Grillpfanne und brate jede Seite für echt nur 2 bis 3 Minuten an bis außen eine coole Kruste entsteht. Lass das Fleisch noch kurz ruhen, bevor du es gegen die Faser in dünne Stücke schneidest.

Schritt 02

Kipp die Ramen-Nudeln in leicht köchelnde Brühe. Gib dann Gochugaru, Sesamöl, Sojasoße, Reisessig und Salz dazu. Rühr alles um und koch die Nudeln etwa 3 Minuten, bis sie bissfest sind. Stell den Topf zur Seite.

Schritt 03

Schnapp dir eine kleine Schüssel und rühr Mayo, Sriracha oder koreanische Chilisauce, Sesamöl, Knoblauchpulver und wenn du Lust hast ein bisschen Zucker zusammen. Alles ordentlich verrühren und in den Kühlschrank stellen.

Schritt 04

Misch Sojasoße, Gochujang, Sesamöl, braunen Zucker, gehackten Knoblauch und Pfeffer in einer großen Schale. Steck das Fleisch rein und massier die Marinade gut ein. Das Ganze abdecken und für mindestens 30 Minuten, besser noch über Nacht, kaltstellen.

Schritt 05

Pack die Ramen plus Brühe in Schüsseln. Dann träufel ein bisschen Cremesoße drüber. Leg den Grillstreifen vom Rind oben drauf und streu Frühlingszwiebeln, schwarzen Sesam und nach Wunsch mehr Gochugaru oder Chiliöl darüber.

Hinweise

  1. Lass das Fleisch nach dem Grillen noch ruhen, dann wird es viel zarter.
  2. Magst du’s noch schärfer? Hau einfach mehr Chiliöl oder Gochugaru obendrauf.

Benötigte Utensilien

  • Grillpfanne oder schwere Bratpfanne
  • Mittlerer Kochtopf
  • Rührschüsseln
  • Kochmesser

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Soja
  • Enthält Ei
  • Enthält Weizen (in den Ramen-Nudeln)
  • Enthält Sesam

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 840
  • Gesamtfett: 40 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 75 g
  • Eiweiß: 42 g