Herrliche Sorrentina Gnocchi Auflauf

Präsentiert in Raffinierte Hauptgerichte.

Sorrentina-Gnocchi bringen fluffige Kartoffelgnocchi zusammen mit würziger Tomatensoße, viel Knoblauch und frischem Basilikum. Die Gnocchi werden kurz gekocht, in der Soße geschwenkt und mit zerrupftem Mozzarella bedeckt. Dann alles ab in den Ofen, bis der Käse schön gold und knusprig blubbert. Vor dem Servieren kommt nochmal frisches Basilikum obendrauf. Schön deftig, richtig einladend und perfekt für einen geselligen Abend mit Freunden oder Familie – und der Geschmack ist Urlaub pur an der Küste von Sorrent.

Carry Rezepte
Aktualisiert am Fri, 13 Jun 2025 15:28:34 GMT
Eine Schüssel Pasta mit Käse und Basilikum. Pinnen
Eine Schüssel Pasta mit Käse und Basilikum. | kochkunstgenuss.com

Dieses duftende Blech voller Gnocchi alla Sorrentina ist einfach italienisches Wohlfühlessen. Flauschige Kartoffelgnocchi liegen in einer Tomatensauce, die genau so lange geköchelt hat, bis sie herrlich süß schmeckt und richtig schön kräftig ist. Obendrauf schmilzt frische Mozzarella und verteilt ihr köstliches Aroma zusammen mit Basilikum im ganzen Raum. Löffelst du durch die knusprige Käseschicht, entdeckst du noch diese super weichen kleinen Klöße. Genau das holt jeden an nem kalten Abend an den Tisch.

Das erste Mal habe ich das in so einer winzigen Taverne in Sorrento probiert und zack, hab mich sofort zuhause gefühlt. Seitdem riechen meine vier Wände immer nach Urlaub, wenn dieses Gericht im Ofen ist.

Zutaten

  • Kartoffelgnocchi: Die machen diesen fluffigen Biss – frische gekühlte Gnocchi nehmen, wenn's geht
  • Gehackte Tomaten aus der Dose: Für den sahnigsten Tomatengeschmack am besten italienische oder San Marzano Tomaten auswählen
  • Frischer Knoblauch: Gibt dem Ganzen eine schöne Tiefe und genialen Duft – richtig fein hacken!
  • Mozzarella: Unbedingt die frische Kugel aus dem Wasser nehmen, nicht geriebenen Streukäse – und am besten etwas abtropfen lassen
  • Basilikum frisch: Macht das Ganze so richtig lebendig – von Hand zerrupfen, dann schmeckt's aromatischer
  • Olivenöl: Für die richtige Würze unbedingt natives Olivenöl extra nehmen
  • Salz & Pfeffer: Klassiker – alles schmeckt dadurch runder, zwischendurch abschmecken

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Gnocchi kochen:
Ob selbst gemacht oder gekauft – die Gnocchi wie gewohnt kochen oder direkt aus dem Kühler nehmen, bis sie dran sind
Tomatensauce köcheln:
In einer großen Pfanne Olivenöl auf mittlerer Hitze erwärmen. Den Knoblauch fein gehackt reingeben und zwei Minuten anschwitzen, dabei rühren, damit nix braun wird
Saucenbasis machen:
Die Tomaten zusammen mit ordentlich Salz und Pfeffer dazu kippen, offen ca. zehn Minuten leicht köcheln lassen. Die Tomaten können dabei mit einem Holzlöffel zerdrückt werden – das gibt die typische Struktur
Mozzarella & Basilikum zugeben:
Lass die Hälfte vom Mozzarella und ein paar Basilikumblätter gleich in die heiße Sauce purzeln. Umrühren, damit der Käse anschmilzt und das Basilikum durchzieht
Gnocchi garen:
Währenddessen nen großen Topf Wasser zum Kochen bringen und salzen. Gnocchi vorsichtig reingeben und sobald sie von alleine nach oben schwimmen (geht fix, nach 2–3 Minuten), mit nem Schaumlöffel rausfischen
Gnocchi und Sauce vermengen:
Die gegarten Gnocchi vorsichtig zur Tomatensauce geben und alles behutsam verrühren, damit alles schön bedeckt ist. Wer ne ofenfeste Pfanne nutzt, kann gleich in der Pfanne weitermachen – sonst ab in eine Auflaufform damit
Im Ofen gratinieren:
Den restlichen Mozzarella über die Mischung streuen. Im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten backen, bis oben alles goldgelb blubbert
Kurz ruhen lassen und servieren:
Lass die Form am besten fünf Minuten stehen, damit der Käse kurz fest wird. Dann direkt losschöpfen und gerne mit mehr Basilikum toppen
Eine Schüssel Pasta mit Käse und Spinat. Pinnen
Eine Schüssel Pasta mit Käse und Spinat. | kochkunstgenuss.com

Ich liebe es, mein Basilikum frisch vom Küchenfenster zu nehmen – da schmeckt man gleich den Sommer. Und alle geraten in Aufruhr, wenn ich Nachschlag serviere. Meine Schwester klatscht sich immer noch extra Käse drauf und isst am liebsten die knusprigen Ränder weg.

Aufbewahrungstipps

Reste wandern bei mir in eine Dose und in den Kühlschrank – hält locker drei Tage. Am leckersten wird’s, wenn du alles nochmal zugedeckt im Ofen warm machst, damit der Käse schön cremig bleibt. Du kannst auch vorm Backen alles einfrieren, dann einfach auftauen und backen, wenn du Lust hast.

Tipps für Ersatz-Zutaten

Bei den Tomaten kannst du nehmen, was du da hast: gehackte Tomaten, gestückelte Tomaten aus dem Glas, sogar passierte Tomaten gehen. Den Mozzarella am besten gut abtropfen lassen, wenn er zu wässrig ist. Wer mag, gibt vorm Backen noch eine Hand voll geriebenen Parmesan obendrauf – immer lecker!

Eine Schüssel Pasta mit Käse und Spinat. Pinnen
Eine Schüssel Pasta mit Käse und Spinat. | kochkunstgenuss.com

Servierideen

Perfekt dazu passt ein grüner Salat mit Olivenöl und Zitrone angemacht. Kräftiges Bauernbrot saugt dir garantiert die Sauce weg. Und wenn du magst, nimm ein Glas italienischen Rotwein dazu oder prickelndes Wasser mit ein paar Orangenscheiben.

Hintergrund

Gnocchi alla Sorrentina stammt aus der schönen Amalfi-Küste im Süden. Dort wird das Gericht das ganze Jahr über in kleinen Familienrestaurants direkt aus dem Ofen serviert, damit jeder zugreifen kann. Es ist das, was man sich unter italienischem Wohlfühlessen so vorstellt – ganz unkompliziert und einfach lecker.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Tomaten eignen sich besonders gut für die Soße?

Pomodorini (kleine Cherrytomaten) bringen die perfekte Mischung aus Süße und Säure. Sonst nehmen viele gern passierte oder gestückelte Tomaten, wenn es etwas feiner sein soll.

→ Kann ich auch fertige Gnocchi verwenden?

Klar, ob selbst gemacht oder gekauft – beide Varianten gelingen hier super. So klappt’s ganz easy, egal wie erfahren du bist.

→ Wie bleiben die Gnocchi im Ofen schön locker und werden nicht matschig?

Nur so lange kochen, bis sie oben schwimmen, dann rausnehmen. Und zum Überbacken: Hoch einschalten, damit der Käse schmilzt, aber die Gnocchi nicht weich werden.

→ Welcher Käse passt am besten als Topping?

Am leckersten wird’s mit frischem Mozzarella, in Stücke gezupft – das zieht wunderbar Fäden. Fior di latte ist auch super klassisch.

→ Kann ich Sorrentina-Gnocchi auch vorbereiten?

Du kannst alles vorab zusammenstellen, abdecken und kaltstellen. Dann einfach später frisch im Ofen fertig backen – schmeckt wie gerade gemacht.

→ Welche Kräuter passen dazu?

Frisches Basilikum sorgt für den typischen Duft. Wer’s herzhafter mag, gibt noch etwas Oregano dazu.

Sorrentina Gnocchi Tomate Mozzarella

Weiche Gnocchi landen mit Tomatensoße, geschmolzenem Mozzarella und Basilikum gemeinsam im Ofen – echter italienischer Genuss.

Vorbereitungszeit
2 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
37 Minuten
Von: Carry

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 500 g Kartoffel-Gnocchi
02 250 g Mozzarella, grob zerkleinert oder gezupft
03 2 frische Knoblauchzehen, fein gehackt
04 1 Dose ganze Tomaten oder gehackte Tomaten (ca. 800 g)
05 1 großer Bund frischer Basilikum
06 1 EL Olivenöl
07 Salz, nach Geschmack
08 Schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Spring den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze an und lass ihn richtig heiß werden.

Schritt 02

Bring in einem großen Topf kräftig gesalzenes Wasser zum Kochen. Lass die Gnocchi reinfallen und fisch sie raus, sobald sie oben schwimmen.

Schritt 03

Öl in einer großen Pfanne mittelheiß werden lassen. Knoblauch reingeben, kurz schwenken – nicht zu dunkel werden lassen.

Schritt 04

Die Tomaten mit reinpacken, ordentlich Salz und Pfeffer drauf. Jetzt für etwa 10 Minuten köcheln lassen und mit dem Löffel immer mal wieder die Tomaten zerdrücken, bis die schön weich sind.

Schritt 05

Jetzt kommt der halbe Mozzarella zusammen mit fast dem ganzen Basilikum in die Sauce. Gut vermischen!

Schritt 06

Die gekochten Gnocchi abtropfen und vorsichtig in die Pfanne zur Sauce geben. Verrühren, bis alles von der Sauce umhüllt ist. Nutze am besten eine ofenfeste Pfanne oder füll alles in eine passende Auflaufform.

Schritt 07

Den restlichen Mozzarella großzügig drüberstreuen. Ab in den Ofen für etwa 20 Minuten, bis der Käse goldig und richtig geschmolzen ist.

Hinweise

  1. Am leckersten wird's mit echt guten Tomaten aus der Dose. Ofen richtig heiß vorheizen, damit der Mozzarella perfekt zerläuft – so bleiben die Gnocchi schön saftig.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Großer Kochtopf
  • Ofenfeste Auflaufform oder Pfanne
  • Schaumkelle

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch durch Mozzarella
  • Enthält Weizen (Gluten) aus Gnocchi

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 468
  • Gesamtfett: 19 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 57 g
  • Eiweiß: 22 g