
Dieses Süß-Chili-Hähnchen landet bei mir immer auf dem Tisch, wenn es mal besonders sein soll, aber trotzdem schnell gehen muss. Die würzig-klebrige Soße legt sich perfekt um zartes Hähnchen, Paprika und Brokkoli – ein echtes Highlight, wenn der Tag stressig war oder plötzlich Freunde vor der Tür stehen.
Das habe ich das erste Mal gemacht, nachdem ich abends fix was Warmes brauchte. Seitdem wünscht sich meine Familie das dauernd, wenn sie Hunger auf asiatisches Takeaway haben, aber lieber zu Hause bleiben wollen.
Zutaten
- Hähnchenbrust: Mager, saftig und nimmt die Soßen richtig gut auf. Bio oder Freiland macht's noch zarter.
- Süß-Chili-Soße: Gibt die gewisse Süße und milde Schärfe. Achte auf echte Chilistückchen und keine komischen Farbstoffe.
- Sojasoße: Sorgt für das herzhafte Aroma. Wer weniger Salz will, nimmt die salzreduzierte Variante.
- Speisestärke: Dient als Soßenverdicker, damit alles schön haftet. Schau, dass sie frisch ist, sonst bindet sie nicht gut.
- Olivenöl: Damit bleibt das Fleisch zart und das Gemüse brät gleichmäßig. Extra-nativ bringt mehr Geschmack.
- Frischer Knoblauch, gehackt: Gibt ein kräftiges Aroma. Feste Zehen ohne Triebe sind am besten.
- Frischer Ingwer: Unverzichtbar für das besondere Aroma. Fein gerieben entfaltet er sein Flair.
- Paprika: Bringt Farbe und Crunch. Nimm am besten eine richtig knackige aus Deutschland.
- Brokkoliröschen: Frisch und grün bringt sie Nährstoffe und eine gewisse Erdigkeit, die super dazu passt.
- Salz & Pfeffer: Zum Abschmecken, je nach Lust. Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer machen den Unterschied.
- Sesamsamen: Kurz in der Pfanne geröstet sorgen sie für das nussige Highlight am Ende.
- Frühlingszwiebeln: Geschnitten obendrauf bringen sie eine frische Note. Am besten sind sie, wenn sie saftig und knackig sind.
Einfache Anleitung
- Vorbereitung:
- Hähnchen mit Süß-Chili-Soße, Sojasoße und Stärke in einer Schüssel gründlich vermengen, bis jedes Stück komplett bedeckt ist. Mindestens fünfzehn Minuten ruhen lassen, damit die Marinade ihre Magie entfaltet.
- Fleisch anbraten:
- Olivenöl in eine große Pfanne geben und erhitzen, bis es leicht flimmert. Hähnchenstücke nebeneinander reinlegen und rund sieben bis zehn Minuten braten – immer wieder wenden, damit sie überall goldbraun und gar werden. Dann rausnehmen und kurz zur Seite stellen.
- Gemüse in die Pfanne:
- In der gleichen Pfanne die Temperatur auf mittlere Stufe stellen, dann Knoblauch und Ingwer hineingeben und etwa eine Minute rühren, bis es richtig duftet. Jetzt Paprika dazu und Brokkoli hinterher. Alles etwa fünf bis sieben Minuten unter Rühren anbraten, bis das Gemüse weich wird und leichte Röstaromen bekommt.
- Alles mischen:
- Hähnchen samt ausgetretener Flüssigkeit und eventuelle Marinadereste zurück in die Pfanne geben und vorsichtig unterheben, damit alles mit der Soße bedeckt ist. Zwei bis drei Minuten weiterköcheln lassen, dann glänzt die Soße schön.
- Servieren:
- Pfanne vom Herd nehmen, Sesamsamen und Frühlingszwiebeln über alles streuen. Sieht nicht nur top aus, sondern gibt auch noch den letzten frischen Kick. Sofort heiß servieren.

Was wichtig ist
- Mit viel Eiweiß aus Hähnchen und Vitaminen aus dem Gemüse ein echter Sattmacher
- Die Soße kannst du schon vorher fertig machen – dann geht es abends superschnell
- Wer auf Gluten verzichten will, nimmt ganz easy glutenfreie Alternativen
Das Zusammenspiel aus Süß-Chili-Soße und frischem Ingwer ist für mich der Knaller. Das gibt dem Ganzen so einen besonderen Geschmack – wie bei großen Familienfeiern, wo alle den Topf zuerst leer machen.
Aufbewahrung
Reste kommen bei mir in eine verschließbare Box. Nach dem Abkühlen wandert alles in den Kühlschrank und hält dort locker drei Tage. Zum Aufwärmen nehme ich eine Pfanne, stelle die Hitze niedrig und gebe, falls die Soße zu dick ist, einfach einen Schluck Wasser dazu. Das Gericht lässt sich auch einfrieren. Nur das Gemüse wird dann etwas weicher – schmeckt aber trotzdem noch gut.
Alternativen für Zutaten
Du magst's deftiger? Dann probiere Hähnchenschenkel ohne Knochen aus – die sind besonders saftig. Vegetarisch klappt es super mit Tofu. Brokkoli lässt sich easy durch Zuckerschoten oder fein geschnittene Karotten ersetzen. Und für eine glutenfreie Variante nimm Tamari statt Sojasoße.
Wie servieren?
Am besten schmeckt das Süß-Chili-Hähnchen auf dampfendem Jasminreis oder mit Nudeln. Wer Lust auf Frische hat, legt Gurkenscheiben oder einen schnellen grünen Salat dazu. Für ein leichtes Abendessen schmeckt es auch super als Füllung in Salatherzen.

Hintergrund
Das Gericht erinnert an die asiatische Küche, wie man sie vom Lieferservice kennt, aber hier kommt alles mit Zutaten aus dem Supermarkt locker selbst gemacht auf den Tisch. Die Kombi Süß-Chili-Soße und Ingwer sorgt für kräftigen Geschmack wie bei Gerichten aus Thailand oder China. Streng traditionell ist es nicht, aber perfekt, um diese Aromen zu Hause zu genießen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch Hähnchenschenkel nehmen?
Klar, Hähnchenschenkel werden schön saftig und passen auch super zur Chili-Soße. Die Garzeit musst du ein bisschen anpassen.
- → Wird das Gericht scharf?
Durch die Chili-Soße ist es leicht pikant. Wenn du es schärfer oder milder magst, nimm einfach mehr oder weniger Soße oder streu Chili-Flocken drüber.
- → Welche Gemüse passen sonst noch?
Sugar Snaps, Karotten oder Zucchini funktionieren prima. Schau einfach, was du da hast oder was dir schmeckt.
- → Kann ich das vorbereiten?
Auf jeden Fall. Du kannst Marinade und Gemüse schon vorher zurechtschneiden. Gekochtes Fleisch und Gemüse getrennt lagern und vorm Essen zusammen aufwärmen.
- → Wie serviere ich es am besten?
Am besten schmeckt es mit Reis, Jasminreis oder einfach mit Nudeln. Die nehmen die Soße super auf.
- → Wie geht das glutenfrei?
Nimm dafür glutenfreie Sojasoße oder Tamari. Achte auch bei der Chili-Soße drauf, dass kein Gluten drin ist.