01 -
Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Ein Backblech mit Silikonmatten oder Backpapier belegen.
02 -
Mehl, Haferflocken, Salz, Zimt, Muskatnuss und Backpulver in einer mittelgroßen Schüssel vermischen. Etwas zur Seite stellen.
03 -
In einer großen Schüssel Butter mit weißem und braunem Zucker auf mittlerer Geschwindigkeit schlagen, bis die Masse hell und locker aussieht. Die Veränderung in Textur und Farbe sollte gut erkennbar sein.
04 -
Die Eier nacheinander hinzufügen und jedes Mal gut durchmischen. Zum Schluss das Vanillearoma einrühren, bis alles gut verbunden ist.
05 -
Die trockenen Zutaten zur feuchten Mischung geben und kurz umrühren, bis sich ein Teig bildet. Nicht zu stark mischen.
06 -
Die Apfelwürfel vorsichtig unter den Teig rühren. Der Teig wird dick und ein wenig klebrig sein.
07 -
Etwa 30g (2 Esslöffel) Teig abmessen und zu Kugeln formen. Diese auf das Backblech setzen, wahlweise die Kugeln leicht rollen, um sie gleichmäßiger zu machen. Falls der Teig zu klebrig ist, kann er für 20-30 Minuten in den Kühlschrank gestellt werden. Längeres Kühlen wird nicht empfohlen, da die Feuchtigkeit der Äpfel den Teig schwieriger handhabbar machen könnte.
08 -
Die Kekse für etwa 9 bis 12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Die Mitte sollte nicht mehr roh aussehen. Kekse nicht zu lange im Ofen lassen, sie werden etwas nachgeben, wenn sie abkühlen.
09 -
Die Kekse 4-5 Minuten auf dem Backblech ruhen lassen und dann zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter legen. In einem luftdichten Behälter aufbewahren.